Wenn Sie das Führerscheinthema „Alkohol, Drogen, Medikamente“ gelesen haben, können Sie die Frage beantworten: Wie wird der berauschende Wirkstoff Haschisch im Körper abgebaut? Trotzdem haben wir in diesem Beitrag Antworten auf viele Führerscheinfragen. Lesen Sie weiter, um mehr über die Theorieprüfung für den deutschen Führerschein zu erfahren.
Themen des deutschen Führerscheins
Sie sollten die Führerscheinthemen zu den folgenden Themen verstehen:
- Grundformen des Verkehrsverhaltens
- Verhalten gegenüber Fußgängern
- Dunkelheit und schlechte Sicht
- Straßen- und Wetterverhältnisse
- Überholen
- Geschwindigkeit
- Alkohol, Drogen, Medikamente
- Besondere Verkehrssituationen
Wie wird der berauschende Wirkstoff von Haschisch im Körper abgebaut?
Frage: Wie wird der berauschende Wirkstoff von Haschisch im Körper abgebaut?
Möglichkeit 1: Ungleichmäßig, zeitlich nicht abschätzbar
Möglichkeit 2: Gleichmäßig, 0,1 Promille pro Stunde
Möglichkeit 3: Gleichmäßig, 0,1 Gramm pro Stunde
Antwort: Option 1, „Ungleichmäßig, zeitlich nicht abschätzbar“ ist die richtige Antwort.
Erläuterung
Option 1 (Ungleichmäßig, zeitlich nicht abschätzbar); Haschisch ist eine konzentrierte Form von Cannabis, die seit Jahren wegen ihrer psychoaktiven Wirkung verwendet wird. Der berauschende Wirkstoff in Haschisch (THC) wird im Körper ungleichmäßig und unsicher abgebaut, da er im Fettgewebe gespeichert ist.
Weitere Themen zum deutschen Führerschein
Wodurch kann die Fahrtauglichkeit herabgesetzt werden?
Antwort: (i) durch Übermüdung (ii) durch Alkohol und andere berauschende Mittel (iii) durch bestimmte Medikamente.
Wie lange dauert es im Allgemeinen, bis 1,0 Promille Alkohol im Blut abgebaut sind?
Antwort: (i) 10 Stunden
Was kann die berauschende Wirkung von Alkohol verstärken?
Antwort: (i) Schlaftabletten, Schmerzmittel oder Beruhigungsmittel. (ii) Trinken auf „leeren“ Magen (iii) „Storztrunk“.
Was können schon kleine Mengen Alkohol bewirken?
Antwort: (i) Zu verzögerter Reaktion (ii) Zu riskantem Fahren. (iii) Zu einer Abnahme der Hör- und Sehleistung.
Was können Drogen bewirken?
Antwort: (i) Rauschzustände. (ii) Abhängigkeit, Sucht.
Welche Drogen können schon bei einmaligem Konsum zur vorübergehenden Fahruntüchtigkeit führen?
Antwort: (i) Haschisch, Marihuana (ii) Heroin, Kokain, Amphetamine (iii) LSD.
Wann ist ein Drogenabhängiger wieder fahrtüchtig?
Antwort: Erst wenn er nachweislich seit mindestens 1 Jahr drogenfrei ist und erwartet werden kann, dass er nicht rückfällig wird.
Ein Autofahrer hat zu viel Alkohol getrunken und darf deshalb nicht mehr fahren. Wie ist es möglich, dass er seine Fahrtüchtigkeit nicht in kurzer Zeit wiedererlangt?
Antwort: (i) eine halbe Stunde schlafen (ii) zwei Tassen starken Kaffee trinken (iii) eine halbe Stunde spazieren gehen.