Bei der theoretischen Führerscheinprüfung wird in der Regel die Frage gestellt: “Wozu darf die Hupe außerorts benutzt werden?”. Ein Fahrschüler muss eine solche Frage beantworten. Lesen Sie weiter, um sich zu wappnen und auch die Antwort auf die obige Frage zu erhalten. Lesen Sie diesen Artikel weiter, denn er wird Ihnen helfen, mehr zu lernen.
Sie werden gut gerüstet sein, denn auch andere Fragen zur deutschen Führerscheintheorieprüfung finden Sie in diesem Artikel mit den richtigen Antworten.
Deutsche Führerscheinthemen
Bei der Vorbereitung auf die theoretische Führerscheinprüfung müssen Sie sich mit folgenden Themen eingehend befassen
- Grundregeln zum Verhalten im Straßenverkehr
- Straßenbenutzung
- Geschwindigkeit
- Abstand
- Überholen
- Vorbeifahren
- Benutzung der Fahrspuren durch Kraftfahrzeuge
- Abbiegen, Wenden und Rückwärtsfahren
- Einfahren und Anfahren
- Besondere Verkehrssituationen
- Anhalten und Parken
- Warnzeichen
- Beleuchtung
- Bahnübergänge
- Öffentliche Verkehrsmittel und Schulbusse
- Ladung
- Sonstige Pflichten des Fahrzeugführers
- Verhalten an Fußgängerüberwegen und gegenüber Fußgängern
- Unfall
- Schilder und Anweisungen der Polizeibeamten
- Blaues Blinklicht und gelbes Blinklicht
- Wechsellichtzeichen und Dauerlichtzeichen
Zu welchem Zweck darf die Hupe außerorts benutzt werden?
In der theoretischen Fahrprüfung werden drei Antwortmöglichkeiten auf die Frage “Wozu darf die Hupe außerorts benutzt werden?” gegeben. Es wird von Ihnen erwartet, dass Sie die richtige(n) Antwort(en) wählen.
Zu welchem Zweck darf die Hupe außerhalb der Stadt benutzt werden?
Frage: Zu welchem Zweck kann die Hupe außerhalb der Stadt verwendet werden?
Möglichkeit 1: Als Warnsignal
Möglichkeit 2: Als Überholsignal
Möglichkeit 3: Als Rufsignal
Antwort: Option 1 und Option 2 sind die richtigen Antworten. Die Hupe kann außerhalb der Stadt als Warnsignal und auch als Überholsignal verwendet werden.
Erläuterung: Die Hupe muss eingesetzt werden, um eine gefährliche Situation zu signalisieren, um andere Verkehrsteilnehmer zu warnen. Aus diesem Grund darf das Radio auch nicht zu laut aufgedreht werden, da man sonst schnell Warnzeichen von anderen (Verkehrsteilnehmern) überhören kann.
Weitere Fragen zur theoretischen Führerscheinprüfung
Hier finden Sie einige mögliche Fragen zur Vorbereitung auf Ihre Fahrschülerprüfung. Lesen Sie sie und machen Sie sich mit ihnen vertraut, da Sie sie mit größerer Wahrscheinlichkeit in der Fahrschülertheorieprüfung sehen werden.
Wie sollten Sie sich verhalten, wenn Sie ein Fahrzeug mit Warnblinkanlage sehen?
Antwort:: Ich reduziere meine Geschwindigkeit und bereite mich auf eine plötzliche Gefahr vor.
Zu welchem Zweck kann die Hupe in städtischen Gebieten verwendet werden?
Antwort: Als Warnsignal
Wie reagiert man bei einer Panne in einem Tunnel?
Antwort: Schalten Sie die Warnblinkanlage ein und stellen Sie das Fahrzeug in einer möglichen Pannenbucht ab.
Sie fahren durch einen Tunnel und nähern sich dem Ende eines Staus. Wie verhalten Sie sich?
Antwort:: Schalten Sie die Warnblinkanlage ein.