Wer ist Yared Dibaba?
Yared Terfa Dibaba, auch bekannt als Yared Dibaba, wurde am 8. April 1969 in Aira, Region Oromia, Abessinien (heute Äthiopien) als Sohn von Terfa Dibaba, der später Pädagoge wurde, geboren.
Er erhielt den Vornamen seines Vaters als Nachnamen gemäß der oromischen Namensgebungstradition. Sein Flüchtlingspass wurde jedoch unter dem Namen Yared Dibaba ausgestellt, einer Kombination aus dem Vornamen seines Großvaters und dem Nachnamen seines Vaters.
Im Jahr 1993, als er die deutsche Staatsbürgerschaft erhielt, änderte er seinen Namen in Yared Terfa Dibaba.
Yared wurde in Oromia geboren und aufgewachsen, und sein Vater zog 1973 zunächst nach Westdeutschland, um an der Universität Osnabrück ein Studium in Pädagogik zu absolvieren. 1976 zog die Familie zurück nach Äthiopien, wo Yared eine deutsche Schule besuchte.
Aufgrund der politischen Unruhen verließ seine Familie Äthiopien 1979 und zog in den niedersächsischen Landkreis Oldenburg nach Falkenburg.
Dort lernte Yared das Niederdeutsche, während er die Schule besuchte. An der Max-Planck-Schule in Delmenhorst machte er 1990 sein Abitur.
Anschließend absolvierte er eine Ausbildung bei einem Bremer Kaffeeimporteur als Groß- und Außenhandelskaufmann. Von 1993 bis 1996 besuchte er das Kulturzentrum Schlachthof in Bremen, um Schauspielerei zu studieren. Außerdem studierte er Musik am renommierten Hamburger Konservatorium.
Yared Dibaba ist verheiratet und hat mit seiner Frau Fernanda zwei Kinder. Er lebt in Hamburg-Ottensen, einem Stadtteil von Hamburg-Altona.
Während seines Musikstudiums begann Yared seine Karriere als Fernsehmoderator. Er spielte unter anderem eine bedeutende Rolle in einer Folge am Hamburger Ohnsorg-Theater im Jahr 1999.
Er moderierte verschiedene Fernsehsendungen, darunter “Style Attack” auf VOX und das Mittagsnachrichtenprogramm “News nach 12” auf 9Live. Zusammen mit Julia Westlake moderierte er 2006 die NDR-Fernsehsendung “De Welt Op Platt”, die plattdeutsche Sprecher aus aller Welt präsentierte.
Darüber hinaus war er Gastgeber von “Talk mit Tietjen”, “Land & Liebe” und “Mein Nachmittag”.
Yared Dibaba hatte Auftritte in verschiedenen Fernsehshows, er nahm an der Quizshow “Gefragt – Gejagt” und am Tanzwettbewerb “Deutschland tanzt” teil (wo er in der ersten Runde ausschied).
Er tritt regelmäßig im Rateteam der Sendung “Dings vom Dach” auf und spricht auch für die Fernsehsendung “Neues aus Büttenwarder”. 2019 hatte er einen Auftritt als Bauer Knut Petersen in der ARD-Telenovela “Rote Rosen”.
Neben seiner Arbeit im Fernsehen hat Yared Dibaba auch eine Karriere als Autor. Er hat mehrere Bücher veröffentlicht, darunter “Meine Welt ist platt”, “Der Heimatkundler” (gemeinsam mit Fabienne Pakleppa), “Meine Welt ist schwarz-weiß” und “Hallo Tüdelüt!”.
Seine Hörbuchaufnahmen umfassen “Meine Welt ist platt” und “Die große plattdeutsche Bibel-Hörbuch”.
Yared Dibaba wurde für seine Arbeit geehrt, und im Jahr 2020 erhielt er den Heinrich Schmidt Barrien Preis.
Außerhalb seines beruflichen Lebens setzt sich Dibaba für Menschenrechte ein und ist Pate des Hamburger Landesverbandes der Gesellschaft für bedrohte Völker. Gemeinsam mit Oliver Kleinfeld startete er 2020 die YouTube- und Facebook-Serie “Kulturona”, in der sie Menschen aus der Musik- und Kulturbranche einladen, während der COVID-19-Pandemie ihre Fähigkeiten zu präsentieren.
Zusammen mit Annabell Neuhof moderierte Dibaba ab Juni 2021 die WDR-Fernsehsendung “Ohjaaa! – Liebe Sex”. Zudem wirkte er 2021 in dem NDR-Film “Weihnachten oder die Cappuccino-Connection” mit.
Die niedersächsische Fernsehsendung “Yared geht rum”, die Dibaba im Sommer 2022 moderierte, konzentrierte sich auf ländliche Dörfer mit geringer Bevölkerungsdichte. Seit Mai 2023 ist er Mitglied des Redaktionsbeirats des Evangelischen Monatsmagazins Chrismon.
Yared Dibaba ist eine bekannte Persönlichkeit der deutschen Unterhaltungsbranche dank seiner vielf
ältigen Karriere in Schauspiel, Moderation, Schreiben und Engagement für gute Zwecke.
Yared Dibaba Kinder; Alles, was Sie wissen müssen
Yared Dibaba ist stolzer Vater von zwei Kindern, aber die Identität und Namen seiner beiden Kinder sind derzeit nicht bekannt.
Dibaba ist eine sehr private Person, die ihr Leben vor der Öffentlichkeit und den Medien so gut wie möglich schützt.