Willi Boltzes Biografie, Wikipedia
Willi Boltze kann als angesehener deutscher Mittel- und Langstreckenläufer bezeichnet werden. Was die Leichtathletik angeht, hatte er eine recht erfolgreiche Karriere. Willi Boltze wurde am 24. Juli 1904 in Hamburg geboren und lebte bis zum 25. Oktober 1937.
Als Willi Boltze noch lebte und sich aktiv mit der Leichtathletik beschäftigte, vertrat er Deutschland bei den Olympischen Spielen 1928 in Amsterdam. Obwohl viel von ihm erwartet wurde, schied er im 5000-Meter-Lauf aus.
Zuvor war Willi Boltze 1927 Deutscher Meister über 1500 Meter geworden. Außerdem wurde er 1928 Deutscher Meister über 5000 Meter. Vor 1925 war Willi Boltze beim SC Victoria Hamburg, doch 1926 schaffte er es Wechsel zum SC Preußen Stettin.
Beim SC Preußen Stettin arbeitete Willi Boltze hart und wurde 1926 Deutscher Meister in der 3-mal-1000-Meter-Staffel.
Willi Boltze war zu unterschiedlichen Zeiten beim Hamburger SV und beim DSV 1878 Hannover tätig. Außerdem wurde er 1930 Deutscher Meister in der 4-Meter-Staffel. Am 9. Juni 1929 stellte Willi Boltze im 1500-Meter-Lauf eine persönliche Bestzeit von 4:03,0 min auf. Zuvor hatte er beim 5000-Meter-Lauf am 14. Juli 1928 in Düsseldorf eine Zeit von 15:09,0 min erreicht.
Willi Boltzes Alter, Geburtsdatum
Willi Boltze wurde am 24. Juli 1904 geboren. Er starb am 25. Oktober 1937. Willi Boltze war 33 Jahre alt, als er starb.
Willi Boltzes Größe, Gewicht
Die Größe und das Gewicht von Willi Boltze liegen nicht vor.
Willi Boltzes Vermögen
Das Nettovermögen von Willi Boltze ist auf seiner Wikipedia nicht verfügbar, aber laut einer Quelle wird angenommen, dass sein Nettovermögen zwischen 1 und 5 Millionen US-Dollar liegt.
Willi Boltzes Eltern, Freundin, Ehefrau, Kinder
Die Namen der Eltern von Willi Boltze sind derzeit nicht bekannt. Auch Willi Boltze soll kinderlos gewesen sein und Single gewesen sein.
Referenz:
https://de.wikipedia.org/wiki/Willi_Boltze