Wenn Sie auf diese Frage stoßen (Wie verhalten Sie sich richtig, wenn Sie durch einen Tunnel fahren?), sollten Sie wissen, dass sie zu den Fragen der Führerscheintheorieprüfung gehört. Die Antwort auf die obige Frage sowie weitere Fragen zur Führerscheintheorieprüfung finden Sie in diesem Beitrag.
Wie verhalten Sie sich richtig, wenn Sie durch einen Tunnel fahren?
Bei dieser Frage gibt es drei Antwortmöglichkeiten, und Sie müssen die passende Antwort auswählen.
Frage: Wie verhält man sich richtig, wenn man durch einen Tunnel fährt?
Wie verhält man sich richtig, wenn man durch einen Tunnel fährt?
Option 1: In einem Tunnel mit Gegenverkehr orientiere ich mich an der rechten Straßenseite
Möglichkeit 2: Ich fahre mit reduziertem Abstand, so dass ich mich an den Rücklichtern des vorausfahrenden Fahrzeugs orientieren kann
Möglichkeit 3: Ich präge mir Sicherheitseinrichtungen wie Notausgänge und Notrufsäulen ein.
Antwort: Option 1 und Option 3, “In einem Tunnel mit Gegenverkehr orientiere ich mich am rechten Fahrbahnrand” und “Ich merke mir Sicherheitsmerkmale wie Notausgänge und Notrufsäulen” sind jeweils die richtigen Antworten.
Erläuterung: Option 1 (In einem Tunnel mit Gegenverkehr orientiere ich mich auf der rechten Seite der Straße): Dies bedeutet im Grunde, dass Ihre Augen nicht so stark vom Gegenverkehr geblendet werden. Option 3 (Ich präge mir Sicherheitsmerkmale wie Notausgänge und Notrufsäulen ein): Dies ist wichtig, um in Notsituationen schnell reagieren zu können.
Weitere Fragen zur theoretischen Führerscheinprüfung und ihre Antworten
Nachfolgend finden Sie weitere Fragen zur deutschen Theorieprüfung; gehen Sie sie durch und finden Sie auch die entsprechenden Antworten.
Welche Gefahren können entstehen, wenn Sie mit eingeschaltetem Fernlicht fahren?
Antworten: (i) Wild auf der Straße wird geblendet und bleibt im Lichtkegel. (ii) Ankommende werden geblendet.
Was müssen Sie beachten, wenn Sie Gepäck auf dem Dach Ihres Autos transportieren wollen?
Antworten: (i) Die zulässige Gesamtmasse darf nicht überschritten werden. (ii) Die Fahreigenschaften werden beeinträchtigt. (iii) Die vom Fahrzeughersteller angegebene Dachlast ( Betriebsanleitung ) darf nicht überschritten werden.
Was können Sie am Reifen kontrollieren?
Antworten: (i) Die Profiltiefe. (ii) Die gleichmäßige Abnutzung des Profils. (iii) Das Alter des Reifens.
Was kann die Folge sein, wenn man in der Kurve eines Autos mit Vorderradantrieb zu stark beschleunigt?
Antworten: (ii) über die Vorderachse ausbrechen (iii) in der Lenkfähigkeit eingeschränkt sein.
Sie wollen eine Landstraße benutzen. Welche bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit muss in Teil I der Zulassungsbescheinigung oder in der Betriebserlaubnis eingetragen werden?
Antwort: Mehr als 60 km/h – Nach der Straßenverkehrsordnung ( StVO ) dürfen Autobahnen nur von Kraftfahrzeugen befahren werden, deren bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit über 60 km/h liegt.
Sie bemerken beim Beschleunigen, dass das Lenkrad flattert ” “. Wie sollten Sie sich verhalten?
Antworten: (i) Radbefestigung der Vorderräder. (iii) Vorderräder bei Beschädigung.