Als Fahrschüler wird Ihnen die Frage gestellt, wie Sie sich verhalten sollen, wenn Sie überholt werden. Dies ist eine der typischen Fragen, die in der deutschen Führerscheintheorieprüfung gestellt werden, neben anderen Mehrfachfragen. Eine Antwort auf die obige Frage und andere Führerscheintheorie-Fragen finden Sie in diesem Beitrag.
Themen des deutschen Führerscheins
Ein Fahrschüler muss Themen wie die unten aufgeführten verstehen, damit er seine Führerscheintheorieprüfung erfolgreich bestehen kann.
- Grundregeln zum Verhalten im Straßenverkehr
- Straßenbenutzung
- Geschwindigkeit
- Abstand
- Überholen
- Vorbeifahren
- Benutzung der Fahrspuren durch Kraftfahrzeuge
- Abbiegen, Wenden und Rückwärtsfahren
- Einfahren und Anfahren
- Besondere Verkehrssituationen
- Anhalten und Parken
- Warnzeichen
- Beleuchtung
- Bahnübergänge
- Öffentliche Verkehrsmittel und Schulbusse
- Ladung
- Sonstige Pflichten des Fahrzeugführers
- Verhalten an Fußgängerüberwegen und gegenüber Fußgängern
- Unfall
- Schilder und Anweisungen der Polizeibeamten
- Blaues Blinklicht und gelbes Blinklicht
- Wechsellichtzeichen und Dauerlichtzeichen
Wie sollten Sie sich verhalten, wenn Sie überholt werden?
Sie müssen die richtigen Antwortmöglichkeiten für die Frage Wie sollten Sie sich verhalten, wenn Sie überholt werden? Gehen Sie die Antwortmöglichkeiten unten durch;
Wie sollten Sie sich verhalten, wenn Sie überholt werden?
Option 1: Fahren Sie so weit rechts wie möglich
Option 2: Geschwindigkeit nicht erhöhen
Option 3: Geschwindigkeit erhöhen
Antwort: Option 1 und Option 2, so weit rechts wie möglich fahren und die Geschwindigkeit nicht erhöhen, sind jeweils die richtigen Antworten.
Erläuterung: Option 1 (Fahren Sie so weit rechts wie möglich); Wenn Sie überholt werden, müssen Sie alles tun, um den Überholvorgang nicht zu gefährden. Dazu gehört, dass Sie beim Überholen eines Fahrzeugs so weit wie möglich nach rechts fahren. Option 2 (Geschwindigkeit nicht erhöhen); Auch hier müssen Sie, wenn Sie überholt werden, alles tun, um den Überholvorgang nicht zu gefährden. Dabei darf die Geschwindigkeit nicht erhöht werden, da sonst der Überholende Probleme auf der Gegenfahrbahn oder beim Wiedereinordnen in die eigene Fahrspur bekommen kann.
Weitere Fragen zur theoretischen Fahrprüfung in Deutschland mit Antworten
Nachfolgend finden Sie ebenfalls Antworten auf weitere Fragen zur Theorieprüfung für den deutschen Führerschein;
Welchen Seitenabstand müssen Sie beim Überholen von Fußgängern und Radfahrern einhalten?
Antwort: Halten Sie innerorts einen Seitenabstand von mindestens 1,5 m und außerorts von mindestens 2,0 m ein.
Sie wollen auf einer Landstraße eine Pferdekutsche überholen. Wie verhalten Sie sich?
Antwort: Wenig Lärm und große Seitenabstände.
Woran erkennen Sie, dass eine Pferdekutsche die Richtung ändern will?
Antwort: Am ausgestreckten Arm des Kutschers, an der angezeigten Blinkerkelle und daran, dass der Blinker eingeschaltet ist.
Sie fahren ein langsameres Fahrzeug auf einer Landstraße. Wie können Sie schnelleren Fahrzeugen das Überholen ermöglichen?
Antwort: Auf dem Seitenstreifen, auf der Parkspur und in einer Haltebucht.
Welche Fahrzeuge dürfen nur mit einem besonders großen Seitenabstand überholt werden?
Antwort: Fahrräder und, Motorräder.