Wera Blankes Karriere und Beiträge zur Esperanto-Gemeinschaft haben sie zu einer angesehenen Persönlichkeit in der Welt der Schauspielerei und Sprachförderung gemacht.
Wera Blankes Biografie
Die Schauspielerin und Esperantistin Wera Blanke stammt aus Deutschland. Sie wurde 1933 als Tochter zweier Schauspielerinnen geboren und verbrachte ihre gesamte Karriere damit, auf der Bühne und im Fernsehen aufzutreten. Im Jahr 1976 begann Blanke, sich in der Esperanto-Gemeinschaft zu engagieren und verfasste mehrere Veröffentlichungen zu in der Sprache verwendeten Begriffen.
Am 2. März 1933 wurde Blanke in Leipzig als Sohn der Künstler Ruth Trumpp und Martin Flörchinger geboren. Im Alter von sechs Jahren gab sie ihr Bühnendebüt und markierte damit den Beginn ihrer Schauspielkarriere.
Sie wuchs in einem Schauspielerhaushalt auf und zog aufgrund der schauspielerischen Verpflichtungen ihrer Eltern viel um. Blanke stand zusammen mit ihren Eltern in mehreren deutschen Theatern auf der Bühne.
Nach seinem Abschluss im Jahr 1951 war Blanke als Techniker bei der Aktiengesellschaft für Filmfabrikation und der Bavaria Film beschäftigt. Später zog sie nach Leipzig, Ostdeutschland, um ihre Schauspielkarriere fortzusetzen, nachdem sie sich für ein Theaterstudium an der Staatlichen Schauspielschule Berlin, der heutigen Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“, beworben hatte.
Als Schauspieler feierte Blanke große Erfolge und trat in zahlreichen TV-Shows und Theatern auf. Darüber hinaus widmete sie sich weiterhin Schauspielrollen, während sie als Ergo- und Ausdruckstherapeutin in einem Krankenhaus arbeitete. Blanke war zweimal verheiratet: zunächst mit dem Esperantisten und Interlinguisten Detlev Blanke und dann mit seinem Schauspielkollegen Wolfgang Dehler.
Nachdem Blanke 1976 der Esperanto-Gemeinschaft beigetreten war, verfasste er Bücher und Artikel über Terminologie und Sprache.
Auf ihren Vorschlag hin wurde 1987 ein Esperanto-Terminologiezentrum gegründet. Gemeinsam mit ihrem zweiten Ehemann Detlev Blanke verfasste Blanke mehrere Bücher und Essays in und über Esperanto.
2006 wurde ihr für ihre Verdienste um Esperanto der Eugen-Wüster-Sonderpreis verliehen, 2018 verlieh ihr der Deutsche Esperanto-Verband die Ehrenmitgliedschaft.
Wera Blankes Alter
Wera Blanke ist 91 Jahre alt.
Größe und Gewicht von Wera Blanke
Größe und Gewicht von Wera Blanke sind unbekannt.
Wera Blankes Vermögen
Das Vermögen von Wera Blanke ist derzeit nicht bekannt.
Wera Blankes Eltern
Wera Blankes Eltern sind Martin Flörchinger und Ruth Trumpp
Wera Blankes Ehemann
Wera Blanke war zweimal verheiratet: zunächst mit dem Esperantisten und Interlinguisten Detlev Blanke, dann mit dem Schauspielerkollegen Wolfgang Dehler.
Wera Blankes Kinder
Wera Blanke hatte ein Kind, Thomas Dehler.