Tim Mälzers Hingabe an sein Handwerk, seine unerschütterliche Leidenschaft fürs Kochen und seine charismatische Fernsehpräsenz haben ihn zu einer beliebten Persönlichkeit in der kulinarischen Welt sowohl in Deutschland als auch international gemacht.
Mit seinen einzigartigen kulinarischen Kreationen und seinem Engagement für die Bildung und Inspiration anderer hinterlässt Mälzer weiterhin einen bleibenden Eindruck in der Lebensmittelindustrie.
Tim Mälzers Biografie
Tim Mälzer, geboren am 22. Januar 1971 in Elmshorn, Schleswig-Holstein, ist ein renommierter deutscher Fernsehkoch, Gastronom, Kochbuchautor und Fernsehmoderator.
Mälzer ist dank seiner Begeisterung fürs Kochen in seiner Kindheit zu einem bekannten Namen in der kulinarischen Welt geworden.
Mälzers kulinarische Odyssee begann 1990, nachdem er die Johannes-Brahms-Schule in Pinneberg abgeschlossen hatte. Er beendete seinen alternativen Zivildienst im Kreiskrankenhaus Pinneberg, bevor er seiner Leidenschaft, Koch zu werden, nachging.
Von 1992 bis 1995 arbeitete Mälzer im berühmten Hotel InterContinental in Hamburg, wo er seine Fähigkeiten schärfte und eine solide Grundlage in der kulinarischen Branche schuf.
1995 begann Mälzer ein Abenteuer und arbeitete als Koch im renommierten Ritz Hotel in London. In dieser Zeit hatte er die Gelegenheit, mit bekannten Köchen wie Antonio Carluccio und Gennaro Contaldo zusammenzuarbeiten.
Sein Einsatz im Covent Garden Neal Street Restaurant fiel zufällig mit der Amtszeit eines jungen und unbekannten Kochs namens Jamie Oliver zusammen. Mälzer und Oliver bildeten eine enge Bindung, die sich auf ihre jeweiligen Karrieren auswirkte.
Als er 1997 nach Deutschland zurückkehrte, etablierte sich Mälzer in verschiedenen Hamburger Restaurants, darunter das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Tafelhaus, Café Engel und Au Quai. Im August 2002 übernahmen er und sein Partner Christian Senkel das Weiße Haus am historischen Hafen von Velgönne.
Im Mai 2007 entschied sich Mälzer jedoch, weiterzuziehen und frische Möglichkeiten zu suchen.
Mälzers kulinarische Unternehmungen weiteten sich im April 2006 aus, als er die Oberhafenkantine in Hamburg pachtete, die bis Ende 2007 von seiner Mutter geführt wurde.
Im Juni 2009 gründeten er und Partner Patrick Rüther das beliebte Bullerei-Restaurant im Hamburger Schanzenviertel. Mälzers Erfolg endete nicht dort; er eröffnete eine Kette von Hausmann’s-Restaurants am Flughafen Frankfurt, in Düsseldorfs Altstadt (mittlerweile geschlossen) und am Flughafen Düsseldorf.
Im November 2016 eröffnete er das Restaurant Die gute Botschaft am Ufer der Alster in Hamburg.
Mälzers kulinarische Erfahrung führte dazu, dass er als Berater für die Redaktion des Magazins Essen & Trinken für jeden Tag tätig war.
Mälzers Karriere erstreckte sich über die Grenzen seiner Restaurants hinaus und führte ihn ins Fernsehen. Seit 2003 ist er ein regelmäßiger Star, Moderator und Gast in vielen deutschen Fernsehkochshows.
Schmeckt nicht, gibt’s nicht, seine erste Kochshow, wurde von Dezember 2003 bis August 2007 auf VOX ausgestrahlt und brachte ihm Nominierungen für den Deutschen Fernsehpreis ein.
Mälzer moderierte anschließend Born to Cook und war regelmäßig in der ZDF-Show Kochen bei Kerner zu sehen. Seine Bekanntheit als TV-Koch führte zur Veröffentlichung mehrerer erfolgreicher Publikationen, darunter Born to Cook und Born to Cook 2.
Mälzers kulinarischer Einfluss erstreckte sich auch auf Bühnenauftritte, wobei seine Show Ham’ se noch Hack das Publikum begeisterte.
Im Jahr 2010 wurde Mälzer Botschafter für die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger, was seine Hingabe an gemeinnützige Zwecke zeigt.
2011 arbeitete er mit angehenden Sozialunternehmern zusammen, um ein multimediales Portal rund um Essen und Zutaten für die DO School zu schaffen. Mälzers Verbindung zur Bildung setzt sich fort, indem er als Schulberater tätig ist.
Trotz seiner bemerkenswerten Erfolge hatte Mälzer persönliche Schwierigkeiten. 2011 machte er eine Auszeit von seinem hektischen Zeitplan aufgrund des Burnout-Syndroms und betonte die Notwendigkeit von psychischer Gesundheit und Selbstpflege.
Mälzers Fernsehpräsenz blühte weiter auf. Seit 2016 war er in praktisch jeder Folge der beliebten Kochwettbewerbsshow Kitchen Impossible zu sehen, die den Deutschen Fernsehpreis für das beste Factual Entertainment gewann.
Er begann 2019, die Kochwettbewerbsshow Ready to Beef! auf VOX zu moderieren und zeigte dabei seine Fähigkeiten als Moderator und Koch.
Neben seinen kulinarischen Bemühungen moderiert Mälzer den Food- und Interview-Podcast “Fiete Gastro”, was seine Leidenschaft zeigt, sein kulinarisches Wissen und seine Erfahrungen mit anderen zu teilen.
Mälzer hat sich als angesehener Kochbuchautor etabliert und verschiedene Kochbücher veröffentlicht, darunter Born to Cook, Greenbox und Heimat. Seine Kochtechnik zeichnet sich durch die Verwendung frischer Zutaten, traditionelle Aromen und eine Leidenschaft für sein Land aus.
Wer sind Tim Mälzers Kinder?
Tim Mälzer ist ein stolzer Vater von drei Kindern; jedoch sind ihre Details unbekannt, da er sie privat hält.