Barbara Wussows Karriere in der Unterhaltungsindustrie erstreckt sich über vier Jahrzehnte, und sie fesselt ihr Publikum weiterhin mit ihrem Talent und ihrer Vielseitigkeit als Schauspielerin.
Ihre Hingabe zu ihrem Handwerk und ihr Engagement, durch ihre wohltätige Arbeit eine positive Wirkung zu erzielen, machen sie zu einer respektierten Persönlichkeit sowohl in der Schauspielergemeinschaft als auch in der Gesellschaft als Ganzes.
Barbara Wussows Biografie
Barbara Wussow ist eine österreichische Schauspielerin und Autorin, geboren am 28. März 1961 in München.
Ihre Eltern, das ehemalige Burgschauspieler-Paar Klausjürgen Wussow und Ida Krottendorf, stammten aus einer Schauspielerfamilie mit tiefen Wurzeln. Alexander Wussow, ihr Bruder, ist ebenfalls Schauspieler.
Wussow wuchs in München auf, wo sie im Alter von vier Jahren begann, Ballettunterricht zu nehmen. Die Familie zog nach Wien, als sie sechs Jahre alt war, weil ihr Vater vom Residenztheater in München zum Wiener Burgtheater wechselte.
In Wien besuchte sie die katholische Grundschule der Schwestern vom Armen Kinde Jesus “Maria Regina” in Wien-Döbling. Sie setzte ihre Studien an derselben Institution fort, nachdem sie die Grundschule abgeschlossen hatte, und schloss 1979 ab.
Wussow setzte ihre Ausbildung an der Akademie der Bildenden Künste Wien fort, wo sie Bühnen- und Kostümbild unter der Leitung von Lois Egg studierte.
Sie beendete ihr Studium 1983 mit dem akademischen Titel Magistra Artium. Sie arbeitete auch als Assistentin des Bühnenbildners Günther Schneider-Siemssen während ihrer Schulzeit.
Ursprünglich erwog Wussow eine Karriere im Bühnenbild, entschied sich jedoch schließlich, in die Fußstapfen ihrer Eltern zu treten und Schauspielerin zu werden. Sie studierte Schauspiel privat bei dem renommierten Schauspieler Susi Nicoletti, bevor sie sich an der Wiener Krauss-Schauspielschule einschrieb, wo sie die formale Bühnenreifeprüfung bestand.
Wussow gab ihr Bühnendebüt 1984 mit dem Schauspieler Helmut Qualtinger am Theater in der Josefstadt in Wien in der Uraufführung der Theaterfassung von “Rosenkavalier”. Dies war der Beginn vieler Jahre des Schauspielens und vieler Rollen an diesem renommierten Theater.
Wussows Einstieg ins Fernsehen erfolgte, während sie am Theater in der Josefstadt studierte, wo sie die Gelegenheit hatte, neben ihrem Vater auf dem Bildschirm zu erscheinen.
In der beliebten ZDF-Fernsehserie “Die Schwarzwaldklinik” spielte sie zwischen 1985 und 1989 die lernende Schwester Elke. Diese Rolle trug dazu bei, sich einen Ruf in der Branche zu erarbeiten.
Sie trat auch in zahlreichen Fernsehsendungen auf, darunter “Hecht & Haie” und “Schlosshotel Orth”, in denen sie mit ihrem Ehemann Albert Fortell zusammenarbeitete.
Wussow hat während ihrer Karriere in mehreren Theater-, Film- und Fernsehproduktionen mitgewirkt. Sie spielte in Stücken wie “Jedermann” und bei den Karl-May-Spielen in Bad Segeberg.
Seit Ostern 2018 spielt sie Hanna Liebhold, die Hoteldirektorin, in der ZDF-Serie “Das Traumschiff”.
Zusätzlich zu ihrer Tätigkeit als Schauspielerin engagiert sich Wussow für philanthropische Projekte. Sie unterstützt Organisationen wie das SOS-Kinderdorf in Kszeg, die Deutsche Kinderkrebsnachsorge, und Ärzte ohne Grenzen.
Sie ist Botschafterin für Artists Helping Artists und die Kampagne Hilfswerk Österreich (Alfa) zusammen mit ihrem Bruder.
Wussow ist seit 1990 mit dem Schauspieler Albert Fortell verheiratet, und das Paar hat zwei Kinder. Im April 2009 schrieben sie und ihr Bruder Alexander das Buch “Klausjürgen Wussow: Sein Leben mit Ida Krottendorff” über ihren berühmten Vater.
Wer sind Barbara Wussows Kinder?
Barbara Wussow ist stolze Mutter von zwei Kindern: Nikolaus Fortell, geboren 1998, und Johanna Fortell, die ebenfalls 2005 geboren wurde.