Der englische Singer-Songwriter und Musiker Peter Brian Gabriel wurde am 13. Februar 1950 geboren, und sein Einfluss auf die Musikindustrie ist weitreichend und ungehindert. Gabriels Karriere zeichnet sich durch Kreativität, Aktivismus und Hingabe an die Erweiterung der Grenzen musikalischen Ausdrucks aus. Er erlangte erstmals Berühmtheit als der ursprüngliche Hauptvokalist der progressiven Rockgruppe Genesis.
Frühes Leben
Genesis war die erste Band, in der Gabriel in der Musikbranche arbeitete, und er trug maßgeblich zum progressiven Rocksound bei, den die Band schuf. Die Popularität der Band wurde durch seine einzigartige Stimme und dramatische Bühnenpräsenz unterstützt. Als Genesis als bedeutender Akteur im Bereich des progressiven Rocks hervortrat, wurde Gabriel als Führungsfigur mit einem eigenständigen und innovativen Ansatz zur Musik anerkannt.
Karriere
Nach der Trennung von Genesis im Jahr 1975 startete Gabriel eine Solokarriere, die seinen Ruf als musikalisches Genie weiter festigte. “Solsbury Hill”, sein erster Solohit, markierte den Beginn einer erfolgreichen Solokarriere. Im Jahr 1986 wurde “So”, sein fünftes Studioalbum, veröffentlicht, das eine Wende markierte. Mit drei Platinverkäufen im Vereinigten Königreich und fünf Platinverkäufen in den USA ist “So” sein meistverkauftes Album. “Sledgehammer”, die führende Single des Albums, brachte Gabriel nicht nur finanziellen Erfolg, sondern auch neun MTV Awards bei den MTV Video Music Awards 1987, was es laut einer Bewertung von 2011 zum am häufigsten gespielten Musikvideo auf MTV macht.
Gabriel setzt sich neben seinen musikalischen Aktivitäten auch für die globale Musik ein. Er war Mitbegründer des World of Music, Arts, and Dance (WOMAD) Festivals im Jahr 1982, das eine Plattform für verschiedene internationale musikalische Ausdrucksformen bot. Gabriel setzt sich weiterhin für die Förderung und Schaffung von Weltmusik durch sein Label Real World Records ein und trägt zur Sensibilisierung für viele kulturelle Klänge weltweit bei.
Peter Gabriels Einfluss auf die Musikindustrie geht über seine künstlerischen Schöpfungen hinaus. Durch die Mitbegründung von OD2, einer der ersten Online-Musikdownloadseiten, trug er maßgeblich zur Entwicklung von digitalen Vertriebstechniken bei. Mit seinen innovativen Methoden half Gabriel, die Musikindustrie zu verändern und das digitale Zeitalter einzuleiten.
Seine Anti-Apartheid-Platte “Biko” wurde 1980 veröffentlicht, und er war aktiv an verschiedenen Menschenrechtsprojekten beteiligt. Gabriels Engagement reicht von seiner Beteiligung an Benefizkonzerten, wie der Human Rights Now!-Tour von Amnesty International, bis zur Mitbegründung der Menschenrechtsgruppe Witness im Jahr 1992. Zusammen mit Richard Branson gründete er The Elders, eine Gruppe, die Nelson Mandela 2007 zur Bewältigung weltweiter Probleme ins Leben rief.
Zu seinen zahlreichen Auszeichnungen gehören der Polar Music Prize, dreizehn MTV Video Music Awards, sechs Grammy Awards und drei Brit Awards. Seine fortwährende Wirkung in der Musikindustrie zeigt sich in seiner Aufnahme in die Rock & Roll Hall of Fame im Jahr 2014 als Solokünstler und im Jahr 2010 als Mitglied von Genesis.
Wer ist die Frau von Peter Gabriel?
Peter Gabriel war zweimal verheiratet. Er heiratete Jill Moore im Jahr 1971 im Alter von 21 Jahren. Allerdings ließen sie sich 1987 scheiden. Er ist jetzt mit Meabh Flynn verheiratet. Sie haben 2002 geheiratet.
Referenzen
https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Gabriel