Peter Wieland, der am 6. Juli 1930 als Ralf Sauer in Stralsund, Deutschland, geboren wurde, wurde einer der verehrtesten Charaktere der deutschen Unterhaltung, indem er die Grenzen musikalischer Genres und Stile überwand. Mit einer Karriere, die viele Jahrzehnte umspannte, und einer anhaltenden Wirkung auf beiden Seiten des Eisernen Vorhangs war Wieland ein bemerkenswerter Sänger, Künstler und Musikpädagoge.
Frühes Leben und Karriere
Peter Wieland zog nach dem Zweiten Weltkrieg mit seiner Familie als Flüchtling nach Köthen. Obwohl Wieland als Tischler ausgebildet worden war, veränderte sich seine Zukunft, als ein örtlicher Kirchenchor sein Gesangstalent bemerkte. Dies war der Beginn eines Weges, der ihn an die Spitze der deutschen Musikszene katapultieren würde.
In den mittleren 1950er Jahren sorgte er für Aufsehen, als er den ersten Preis beim Leipziger Alldeutschen Gesangswettbewerb gewann. Die Grundlage für seine zukünftige Karriere als opernhafter lyrischer Bariton wurde durch sein Studium an der Hanns Eisler Hochschule für Musik in Berlin gelegt. Doch nach drei Jahren Arbeit an der Oper wechselte Wieland zum neu aufkommenden Genre der Musicals.
Seine Stimme und Bühnenpräsenz wurden sofort erkennbar, als er in die Welt der musikalischen Unterhaltung eintrat. Er begann als Gesangssolist beim Leipziger Rundfunk und dem Rundfunkorchester des Deutschlandsenders in Ost-Berlin aufzutreten. Nachdem er 1957 den Künstlernamen Peter Wieland annahm, wurde er für seine aufregenden Live-Auftritte bekannt.
Peter Wieland war mehr als nur ein Sänger. Sein Auftritt in der musikalischen Revue “Das Goldene Prag” im Friedrichstadt-Palast in Berlin ebnete den Weg für seine Schauspielkarriere. Anschließend übernahm er mühelos Moderations- und Präsentationspositionen, was seine Fähigkeit zeigte, das Publikum sowohl auf als auch hinter der Bühne zu fesseln.
Ein bemerkenswertes Merkmal von Wielands Karriere war seine Partnerschaft mit Dagmar Frederic, der er ab 1966 Musik beibrachte. Ihre Beziehung wuchs über die Musik hinaus zu einer persönlichen, die in ihrer Ehe von 1977 bis 1983 gipfelte. Als sie an der beliebten DDR-Fernsehserie “Ein Kessel Buntes” zusammenarbeiteten, erhielten sie 1981 den begehrten DDR-Nationalpreis.
Auch nach dem Fall der Berliner Mauer blieb Peter Wieland eine bekannte Persönlichkeit in der deutschen Unterhaltung. Seine anhaltende Beliebtheit wurde durch Auftritte und Auftritte im Fernsehen demonstriert, einschließlich Rollen in Operetten und Seifenopern. Wieland blieb seiner Arbeit treu und trat bis 2008 auf.
Was war die Todesursache von Peter Wieland?
Peter Wieland verstarb am 2. März 2020 im Alter von 89 Jahren im Berliner Krankenhaus. Er starb, während er wegen eines gebrochenen Oberschenkelhalses behandelt wurde.
Referenzen
https://www.imdb.com/name/nm1368765/