Viktor Elbling: Biografie und Wiki
Der deutsche Diplomat Viktor Elbling wurde am 4. April 1959 in Karatschi geboren. Seit 2023 ist er Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Polen.
Zuvor war er von 2014 bis 2018 Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Mexiko und von 2018 bis 2023 in Italien.
Elbling, dessen Mutter Italienerin ist, besuchte für einen Teil seiner Ausbildung die Deutsche Schule in Mailand und Forlì, Emilia-Romagna.
Nach dem Abitur an der Deutschen Schule in Bilbao begann er 1978 das Studium der Rechtswissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und schloss sein Studium dort 1984 mit dem ersten juristischen Staatsexamen ab.
Neben seinem Referendariat absolvierte er 1987 auch das zweite juristische Staatsexamen und schloss zwischen 1984 und 1987 ein Aufbaustudium in Politikwissenschaft und Romanistik ab.
Elbling begann 1988 mit dem Vorbereitungsprogramm für den höheren Auswärtigen Dienst. Nach Abschluss arbeitete er von 1990 bis 1993 als Politikberater an der südkoreanischen Botschaft, nachdem er von 1989 bis 1990 zunächst in der Zentrale des Auswärtigen Amtes in Bonn tätig war.
Anschließend bekleidete er verschiedene Positionen im Auswärtigen Amt, zunächst als Referent im Ministerbüro und schließlich bis 1998 als persönlicher Referent von Bundesminister Klaus Kinkel.
Von 1998 bis 1999 war er stellvertretender Leiter des Ministerbüros von Bundesaußenminister Joschka Fischer.
Danach leitete Elbling von 1999 bis 2003 die Wirtschaftsabteilung der Botschaft in Spanien.
Anschließend kehrte er ins Auswärtige Amt zurück, wo er von 2003 bis 2006 die Abteilung für internationale Wirtschafts- und Finanzpolitik leitete.
Von 2010 bis 2014 leitete er die Abteilung für Wirtschaft und nachhaltige Entwicklung des Auswärtigen Amtes. Von 2006 bis 2010 war er Kommissar für Globalisierung, Energie sowie Energie- und Klimapolitik.
Als Edmund Duckwitz im August 2014 in den Ruhestand ging, übernahm Elbling die Position des Botschafters der Bundesrepublik Deutschland in Mexiko.
Die Botschafterin in Rom wurde im September 2018 von Susanne Wasum-Rainer an Elbling übergeben.
Von Sommer 2023 bis heute war Elbling Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Polen.
Alter und Geburtsdatum von Viktor Elbling
Elbling wurde am 4. April 1959 in Karatschi geboren. Seit April 2024 ist er 65 Jahre alt.
Größe und Gewicht von Viktor Elbling
Über Elblings Größe und Gewicht liegen keine Angaben vor.
Nationalität und ethnische Zugehörigkeit von Viktor Elbling
Elbling ist deutscher Staatsbürger und identifiziert sich mit der weißen Rasse.
Viktor Elbling Vermögen
Der deutsche Gesandte verfügt über ein Nettovermögen zwischen 1 und 5 Millionen US-Dollar. Einen großen Teil davon hat er im Laufe seiner Karriere verdient.
Viktor Elbling Unternehmen
Nichts in den Akten deutet darauf hin, dass Elbling in irgendeine Art von Geschäft verwickelt ist.
Viktor Elbling Werbeverträge
Aus den Informationen geht nicht hervor, ob Elbling einen Vertrag mit einem Unternehmen oder einem Produkt abgeschlossen hat. Wir werden Sie informieren, sobald diesbezüglich genügend Informationen vorliegen.
Viktor Elbling Eltern
Elbling ist der Sohn einer Italienerin.
Viktor Elbling Frau und Kinder
Über Elblings Partnerin und Kinder ist nichts bekannt. Wir informieren Sie, sobald uns diesbezüglich widersprüchliche Angaben bekannt werden.
Viktor Elbling Wohltätigkeitsorganisation
Unsere Überprüfung im Internet ergab, dass Elbling keine Aufzeichnungen über Spenden für wohltätige Zwecke hat.
Lesen Sie auch: Andreas Pfaffernoschke Alter, Größe, Gewicht, Vermögen, Eltern, Freundin, Ehefrau, Biografie, Wikipedia, Kinder, Geburtsdatum
Vielen Dank, dass Sie meinen Beitrag gelesen haben. Ich hoffe, Sie waren gut informiert. Weitere ähnliche Informationen finden Sie auf unserer Website. Ghanainsider.com bietet nützliche Informationen zu Preisen, Landwirtschaft, Vermögen von Prominenten, Wohnen und Dekor, Mode und Schönheit, Unterhaltung und mehr. Sie können Ihre Fragen auch im Kommentarbereich unten hinterlassen. Wir werden Ihnen gerne antworten, wenn wir können. Danke schön.