Vera Birkenbihl war eine deutsche Managementtrainerin und Sachbuchautorin. Sie wurde am 26. April 1946 in München, Deutschland, geboren. Ihr Vater war Michael Birkenbihl, ein persönlicher Trainer und Managementberater.
In einem frühen Stadium ihres Lebens brach Vera Birkenbihl aufgrund von Konflikten zu Hause die Schule ab, später jedoch studierte sie Psychologie und Journalismus. Beeindruckenderweise entwickelte Vera Birkenbihl im Jahr 1969 Lernmethoden und hatte ein Jahr später ihre ersten Vorlesungen und Seminare in den USA.
Nach zwei Jahren arbeitete Vera Birkenbihl als freiberufliche Trainerin und Autorin und lebte im Elternhaus in ihrer Heimatstadt Odelzhausen. Sie erlangte Bekanntheit durch die von ihr entwickelte Methode des Sprachenlernens, die Birkenbihl-Methode.
Es ist wichtig zu beachten, dass sie in ihren Seminaren und Veröffentlichungen auf gehirngerechtes Lernen und Lehren, analytisches und kreatives Denken, persönliche Entwicklung, Numerologie, pragmatischen Esoterik, gehirnspezifische Geschlechterunterschiede und Zukunftsfähigkeit einging.
Sie gründete einen Verlag und richtete 1973 das Institut für gehirngerechtes Arbeiten ein. Vera Birkenbihl hat viele Bücher veröffentlicht, darunter “Immer schön locker bleiben: Das Buch zur Birkenbihl-Methode” (mvg-Verlag), “Stroh im Kopf? Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer” (mvg-Verlag, 9. Auflage), “Kommunikationstraining: Erfolgreich Beziehungen gestalten” (mvg-Verlag, 2007) und “Die Birkenbihl-Methode: Spanisch für Fortgeschrittene 1” (birkenbihl-media, 1998).
Bis zum Jahr 2000 hatte sie 2 Millionen Bücher verkauft. Sie ist die Urheberin der ABC-Liste-Methode.
Vera Birkenbihl wurde 2008 in die Hall of Fame des Deutschen Rednerverbands aufgenommen und erhielt den Coaching Award 2010 für besondere Leistungen und Verdienste.
Vera Birkenbihls Ehemann
Derzeit gibt es keine Informationen über den Ehemann von Vera Birkenbihl. Es gibt auch keine Informationen darüber, ob sie Kinder hat oder nicht.
Es wird vermutet, dass sie das Asperger-Syndrom hat. Berichten zufolge wurde bei Vera Birkenbihl im Frühjahr 2011 Speiseröhrenkrebs diagnostiziert.
Jedoch verstarb sie am 3. Dezember 2011 in Osterholz-Scharmbeck im Alter von 65 Jahren.
Sie starb an einer Lungenembolie und wurde in der benachbarten Gemeinde Hambergen beigesetzt. Zehn Jahre nach ihrem Tod sind ihre Bücher immer noch sehr gefragt.
Ihr Vermögen wurde auf etwa 13 Millionen US-Dollar geschätzt.