Wer ist Ute Freudenberg?
Ute Freudenberg, geboren am 12. Januar 1956 in Schöndorf, ist eine deutsche Rock-, Pop- und Schlagersängerin.
Mit der Rockband Elefant machte sie 1980 ihr musikalisches Debüt mit dem Lied Jugendliebe, das als einer der “Klassiker der DDR-Rock- und Popgeschichte” gilt.
Ute Freudenberg, damals 15 Jahre alt, wurde 1971 im Zentralen Pionierlager (heute Ferienpark Feuerkuppe) in Straußberg, nahe Sondershausen, im Kyffhäuser-Viertel für das Singen entdeckt.
Sie gewann 1972 zusammen mit fünf anderen Mädchen einen Nachwuchswettbewerb für Musikerinnen. Noch im selben Jahr hatte sie ihr Fernsehdebüt in “Sechs Mädchen und Musik”. Von 1972 bis 1977 besuchte sie die Franz-Liszt-Musikakademie in ihrer Heimatstadt.
Freudenberg war 1976 Gründungsmitglied der Rockgruppe Elefant, die zwei Alben und 12 Singles veröffentlichte.
Ihr großer Durchbruch kam mit dem gemeinsamen Lied Jugendliebe im Jahr 1980, das zu einem “Klassiker der DDR-Rock- und Popgeschichte” wurde.
Wie weit ist es bis zum Ende der Welt? Und wieder wird ein Mensch gebor’n, im Duett mit Wolfgang Ziegler waren weitere Lieder aus der DDR-Zeit. Von 1980 bis 1984 erhielt sie viermal die Auszeichnung als beste Sängerin der DDR.
Nach einem Fernsehauftritt in der damaligen Schaubude in Hamburg im Jahr 1984 kehrte sie nicht mehr in die DDR zurück.
Ute Freudenberg zog nach Düsseldorf, wo sie neben ihrer Tätigkeit als Studiosängerin in den Niederlanden und auf Kreuzfahrtschiffen auftrat. Sie sang das Titellied der Tatort-Episode “Pleitegeier” im Jahr 1988 unter dem Künstlernamen Heather Jones.
Die deutsche Version von Whitney Houstons Hit “One Moment in Time”, Ein Tag wie heut, wurde 1990 veröffentlicht. Ihr Album “Und immer fragst du dich” erschien 1994. Ute Freudenberg trat zwischen 1994 und 1996 häufig im Fernsehen auf.
1996 gründete sie die Ute F. Live Band. 1997 erschien ihr Album “Land insicht”. Anlässlich ihres 25-jährigen Bühnenjubiläums veranstaltete sie ein Galakonzert in Erfurt mit vielen ihrer künstlerischen Partner, darunter die Band Karat.
Bei der gleichnamigen José Carreras Gala in der ARD sang sie im Duett mit Wolfgang Ziegler das Titellied “Und wieder wird ein Mensch gebor’n”. Die Jubiläums-CD wurde 1999 veröffentlicht.
Ute Freudenberg hielt ihre erfolgreiche Karriere auch in den 2000er Jahren aufrecht. Anlässlich des 25. Bühnenjubiläums von Karat im Jahr 2000 fungierte sie als Moderatorin der 90-minütigen MDR-Fernsehsendung “Ich liebe jede Stunde”. Sie veröffentlichte mehrere Alben und trat auf Tour auf.
Im Duett mit Christian Lais mit dem Titel “Auf den Dächern von Berlin” erreichte sie in diesem Jahr die deutschen Radio-Hitparaden. Gemeinsam mit Christian Lais veröffentlichte sie 2016 das gesellschaftspolitisch kritische Album “Lebenslinien”.
Zum persönlichen Leben von Ute Freudenberg gehörte eine Ehe mit dem Stuntman Peter Pieper, die bis 2010 dauerte. 1996 zog sie zurück nach Thüringen. Ihre Memoiren veröffentlichte sie 2012. In der Fernsehsendung “Riverboat” im Februar 2022 gab sie bekannt, dass sie an Parkinson erkrankt ist.
Im Laufe ihrer Karriere hat Ute Freudenberg eine große Diskografie mit vielen Alben veröffentlicht, die die Charts erreicht haben.
Ute Freudenberg Kinder; Alles, was Sie wissen müssen
Die Kinder von Ute Freudenberg sind unbekannt, da es keine Berichte darüber gibt, dass sie Mutter von Kindern ist.
Sie ist bekannt dafür, einen großen Einfluss in der Musikszene in Deutschland gehabt zu haben und hat verschiedene Auszeichnungen erhalten, darunter den Nachwuchspreis bei den Chansontagen der DDR im Jahr 1975, den Medienpreis Goldene Henne im Jahr 1998 und das Bundesverdienstkreuz im Jahr 2008.