Tom Sellecks Talent, Vielseitigkeit und Ausstrahlung haben ihn zu einer geliebten Figur in Hollywood gemacht. Von seiner ikonischen Rolle als Thomas Magnum bis zu seinen verschiedenen anderen Auftritten hat er sich als talentierter Schauspieler erwiesen, der weiterhin das weltweite Publikum fesselt.
Mit einer jahrzehntelangen Karriere wird Sellecks Vermächtnis inder Unterhaltungsbranche sicherlich noch viele Jahre bestehen.
Tom Selleck Biografie
Thomas William Selleck, allgemein bekannt als Tom Selleck, ist ein amerikanischer Schauspieler, der sein Publikum seit Jahrzehnten mit seinem Talent und Charme begeistert.
Selleck, der am 29. Januar 1945 in Detroit, Michigan, geboren wurde, ist am besten für seine Darstellung des Privatdetektivs Thomas Magnum in der Fernsehserie Magnum, P.I. bekannt. Seitdem hat er in einer Reihe von Filmen und Fernsehsendungen mitgewirkt und erhielt dabei Kritikerlob und eine treue Anhängerschaft.
Sellecks Leidenschaft für die Schauspielerei begann in jungen Jahren. Seine Eltern, die Hausfrau Martha Selleck und der Geschäftsmann und Immobilieninvestor Robert Dean Selleck, zogen ihn in einem liebevollen Zuhause auf. Er hat einen älteren Bruder namens Robert, eine jüngere Schwester namens Martha und einen jüngeren Bruder namens Daniel.
Selleck kann seine väterliche Abstammung bis auf den britischen Siedler David Selleck zurückverfolgen, der 1633 von Somerset, England, nach Massachusetts auswanderte.
Sellecks Familie zog im Alter von drei Jahren nach Sherman Oaks, Kalifornien. Dort entdeckte er seine Liebe zum Basketball und seine imposante Größe von 6 Fuß 4 Zoll. Nach seinem Abschluss an der Grant High School im Jahr 1962 schrieb sich Selleck am Los Angeles Valley College ein.
Während seines dritten Studienjahres entschied er sich, an die University of Southern California zu wechseln, um für das Basketballteam der USC Trojans der Männer zu spielen. Selleck war auch Pitcher für das Baseballteam der University of Southern California.
Er trat der Sigma Chi-Bruderschaft und den Trojan Knights bei. Obwohl er ursprünglich einen Abschluss in Betriebswirtschaft anstrebte, schlug ein Theaterlehrer Selleck vor, es mit der Schauspielerei zu versuchen.
Er brach sein Studium in seinem Abschlussjahr ab, um an der Beverly Hills Playhouse unter der Leitung von Milton Katselas Schauspiel zu studieren.
Sellecks Schauspielkarriere nahm Fahrt auf, nachdem er einige kurze Fernsehauftritte und Werbespots gemacht hatte. Er trat erstmals im Fernsehen als College-Senior in der Show “The Dating Game” im Jahr 1965 auf und erneut im Jahr 1967. Danach erhielt er Nebenrollen in Filmen wie “Myra Breckinridge” und “Coma”.
Er trat auch in einer Reihe von Fernsehsendungen, Miniserien und Filmen auf, bevor er das Gesicht der Salem-Zigaretten und des Dufts “Chaz” von Revlon wurde. Selleck trat auch in Werbespots für Right Guard-Deodorant, Dubonnet-Aperitif, Close-Up-Zahnpasta und Safeguard-Deodorantseife auf. Im Jahr 1972 spielte er in dem B-Movie “Daughters of Satan”.
Sellecks raue Ausstrahlung und freundliche Art bescherten ihm Hauptrollen in Westernfilmen. Im Jahr 1979 spielte er den Cowboy und Grenzmarshal Orrin Sackett in “The Sacketts”, an der Seite von Westernveteranen Glenn Ford und Ben Johnson.
Er baute seine Beliebtheit in diesem Genre mit Filmen wie “The Shadow Riders” und “Quigley Down Under” aus und bestätigte sein Image als bedeutender Schauspieler im Westernkino. Für seine Leistung in “Last Stand at Sabre River” erhielt er 1997 den “Western Heritage Award”.
Seine Darstellung als Thomas Magnum in der Fernsehserie “Magnum, P.I.” katapultierte Selleck jedoch zu Ruhm. Die Serie, die von 1980 bis 1988 lief, brachte Selleck weltweite Berühmtheit und Kritikerlob ein.
Er wurde fünfmal für den Emmy Award als herausragender Hauptdarsteller in einer Dramaserie nominiert und gewann ihn 1985. Sellecks Popularität mit “Magnum, P.I.” war so groß, dass er die Rolle des Indiana Jones in “Jäger des verlorenen Schatzes” ablehnen musste, da die Produzenten der Serie ihn nicht für andere Projekte freigaben. Stattdessen wurde der Schauspieler Harrison Ford für die Rolle besetzt.
Selleck ist auch Sprecher der National Rifle Association of America (NRA) und ein Unterstützer des National Review-Magazins. Er war auch Mitbegründer der Organisation “Character Counts!”.
Selleck ist auch in den letzten Jahren eine wichtige Figur in der Unterhaltungsbranche geblieben. Seit 2010 spielt er in der erfolgreichen Fernsehserie “Blue Bloods” den New Yorker Polizeikommissar Frank Reagan. Ab 2005 verkörperte er den geplagten Kleinstadtpolizeichef Jesse Stone in neun Fernsehfilmen, die auf den Romanen von Robert B. Parker basieren.
Tom Selleck Krankheit
Tom Selleck ist fit und gesund, entgegen den Gerüchten, dass er krank und schmerzgeplagt sei und nicht in der Lage sei, seine Stunts durchzuführen und seine Projekte fortzusetzen.