Sinéad Marie Bernadette O’Connor war eine bekannte irische Sängerin, Songwriterin und Aktivistin. Sie erlangte großen Erfolg in ihrer musikalischen Karriere und hinterließ einen bedeutenden Eindruck in der Unterhaltungswelt.
Im Jahr 1987 veröffentlichte Sinéad ihr erstes Studioalbum mit dem Titel “The Lion and the Cobra”. Dieses Album wurde weltweit sehr populär und erreichte hohe Positionen in den Musikcharts.
Im Jahr 1990 erzielte Sinéad ihren bemerkenswertesten Erfolg mit der Veröffentlichung ihres Albums “I Do Not Want What I Haven’t Got”. Dieses Album verkaufte sich weltweit über sieben Millionen Mal.
Die Lead-Single aus “I Do Not Want What I Haven’t Got” war ein Song namens “Nothing Compares 2 U”. Dieser Song wurde unglaublich berühmt und erhielt viel Anerkennung. Er wurde sogar als die weltweit beste Single des Jahres bei den Billboard Music Awards geehrt.
Sinéad O’Connor Biografie
Sinéad Marie Bernadette O’Connor wurde am 8. Dezember 1966 in Glenageary, Dublin, geboren. Ihre Eltern, John Oliver Seán O’Connor und Johanna Marie O’Grady, hatten fünf Kinder, wobei Sinéad das dritte Kind war.
Sie hatte einen älteren Bruder namens Joseph O’Connor, der später ein Schriftsteller wurde. Sinéads Name wurde gewählt, um ihre Mutter und den Arzt, der ihre Geburt betreute, zu ehren.
Sie besuchte die Dominican College Sion Hill Schule in Blackrock, County Dublin.
In ihrer Memoiren von 2021 mit dem Titel “Rememberings” öffnete Sinéad O’Connor sich über ihre schwierige Kindheit – sie enthüllte, dass sie regelmäßig körperlichen Missbrauch von ihrer Mutter erlebte.
Ihre Mutter brachte ihr sogar bei, aus der Kollekte bei der Messe und aus Spendendosen zu stehlen. Diese Erfahrungen beeinflussten Sinéad zutiefst.
Leben im Grianán Training Center
Im Alter von 15 Jahren wurde Sinéad aufgrund ihrer Beteiligung am Ladendiebstahl und ihrer Schulschwänzerei in einem Magdalenen-Asyl namens Grianán Training Center untergebracht. Diese Einrichtung wurde von der Ordensgemeinschaft Our Lady of Charity betrieben.
Trotz der herausfordernden Umstände fand Sinéad Trost in ihrem Schreiben und ihrer Musik. Ihr wurden bestimmte Freiheiten gewährt, die andere Mädchen nicht hatten, wie der Besuch einer externen Schule und die Teilnahme an Aktivitäten wie Musik hören und Lieder schreiben.
Dennoch konnte sie sich nur schwer an die strengen Regeln und Strafen des Asyls anpassen, was bei ihr Angst und Panik auslöste.
Bildung und darüber hinaus
Nach ihrer Zeit im Asyl besuchte Sinéad das Maryfield College und wurde später Internatsschülerin an der Newtown School. Sie legte jedoch 1985 nicht das Leaving Certificate ab.
Todesursache von Sinéad O’Connor: Wie ist Sinéad O’Connor gestorben?
Am 26. Juli 2023 ereignete sich ein tragischer Vorfall, als Sinéad O’Connor in ihrem Wohnsitz in Hern Hill, Südlondon, bewusstlos aufgefunden wurde. Bedauerlicherweise wurde sie im Alter von 56 Jahren für tot erklärt.
Die genaue Todesursache wurde nicht sofort bekannt gegeben. Ihr vorzeitiger Tod markierte das Ende eines bedeutenden Kapitels in der Musikwelt und versetzte viele Fans und Bewunderer in Trauer.