Todesursache von Peter Borgelt; Vollständige Details

Photo of author
Written By Redaktion

Mit einer umfangreichen Filmografie, die seine Vielseitigkeit als Schauspieler zeigte, hinterließ Peter Borgelt einen bleibenden Eindruck in der deutschen Unterhaltungsbranche.
Er wird immer für seine bemerkenswerten Beiträge zum Film und Theater in Erinnerung bleiben.

Wer war Peter Borgelt?

Peter Borgelt, geboren am 20. September 1927, war ein hoch angesehener deutscher Film- und Theaterschauspieler in Rostock.
Borgelt, bekannt für seine sonore Stimme und ruhige Art, hatte einen enormen Einfluss auf den Unterhaltungssektor der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).
Borgelt wurde in eine künstlerische Familie hineingeboren; sein Vater, Paul Borgelt, war Schauspieler und seine Mutter, Thea Krumreich, war Sängerin. Borgelt entwickelte aufgrund seines Aufwachsens in einer künstlerischen Umgebung eine Faszination für die darstellenden Künste. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs arbeitete er zunächst als Bauarbeiter, bevor er seine wahre Leidenschaft entdeckte.

MEHR LESEN:  Ist Mario Barth verheiratet?

Borgelts Weg zur Schauspielerei begann mit einer Ausbildung zum Bauarbeiter, doch bald änderte er seine Meinung und wurde Komponist. Er studierte am Kamenz-Konservatorium und arbeitete als Hilfskraft am Burgstädter Stadttheater.
Während dieser Zeit entwickelte er eine Leidenschaft für die Schauspielerei und begann Einzelunterricht zu nehmen. 1950 wurde er nach Abschluss seiner Prüfungen gemeinsam mit seinem Vater am Burgstädter Theater engagiert.

Borgelt arbeitete im Laufe der Jahre auf Bühnen in Meiningen, Halberstadt, Magdeburg, Leipzig und Schwerin. 1967 brachte ihm sein Talent und seine Ausdauer zum berühmten Deutschen Theater Berlin, wo er dem Ensemble beitrat.
Er arbeitete bis zu seinem Tod 1994 am Theater und hinterließ ein hervorragendes Werk. Borgelt war nicht nur auf der Bühne erfolgreich, sondern er machte sich auch im Fernsehen einen Namen.

MEHR LESEN:  Martin Luttge Todesursache: Vollständige Details

In der DDR-Musiksendung “Klock 8, abends Strom”, in der er die maritime Samstagabendshow moderierte, gab er sein Fernsehdebüt.
Er verkörperte auch den beliebten Seemann Kuddeldaddelich. Borgelts bekannteste Fernsehrolle war die des Kriminalisten Peter Fuchs in der DDR-Krimiserie “Polizeiruf 110”.
Von 1971 bis 1991 spielte er die Rolle in 89 Folgen, und die Serie wurde auch außerhalb der DDR populär. Borgelts gemessene und ruhige Art sowie seine ungewöhnliche Stimme machten ihn zu einem bekannten Namen.
Oft wurde er mit dem französischen Schauspieler Jean Gabin in Verbindung gebracht und als “Ostdeutscher Maigret” bezeichnet.

Neben seiner Schauspielkarriere war Borgelt von 1985 bis 1989 UNICEF-Botschafter in der DDR. Er nutzte seine Plattform, um sich für die Rechte und das Wohl der Kinder einzusetzen.
Peter Borgelt verstarb am 18. März 1994 im Alter von 66 Jahren nach einem Krebsleiden. Er wurde auf dem Evangelischen Friedhof Berlin-Karlshorst/Friedrichsfelde beigesetzt.
Borgelt hatte drei Ehen und drei Kinder: zwei Söhne und eine Tochter. Hans Borgelt, sein Cousin, war ebenfalls Journalist und Schriftsteller in der Unterhaltungswelt.

MEHR LESEN:  Wie viel ist Mathew Perry wert?

Todesursache von Peter Borgelt

Die Todesursache von Peter Borgelt soll Krebs gewesen sein, dem er erlag und der zu seinem Tod führte.

Artikelübersicht

Leave a Comment