Todesursache von Dusty Springfield

Photo of author
Written By Redaktion

Mary Isobel Catherine Bernadette O’Brien, besser bekannt als Dusty Springfield, hinterließ während ihrer glanzvollen Karriere einen unauslöschlichen Eindruck in der Musikindustrie und der Welt des Fernsehens.

Sie entwickelte sich zu einem der bekanntesten musikalischen Talente Englands, berühmt für ihre unverwechselbare Mezzosopran-Stimme und ihre Vielseitigkeit in verschiedenen Musikgenres.

Dusty Springfield, die englische Sängerin, die für ihre gefühlvollen Interpretationen von Pop-Balladen mit einer tiefen Sehnsucht bekannt war, verstarb am Dienstag in ihrem Wohnsitz in Henley-on-Thames, westlich von London in der Nähe von Oxford. Sie war 59 Jahre alt.

 

Wer war Dusty Springfield?

Dusty Springfield wurde am 16. April 1939 in West Hampstead, London, geboren. Aufgewachsen in einer Familie, die die Musik schätzte, begann Springfields Reise in die Welt der Melodien zu Hause. Ihr Vater, Gerard Anthony ‘OB’ O’Brien, arbeitete als Steuerberater, während ihre Mutter, Catherine Anne ‘Kay’ O’Brien, aus einer irischen Familie mit journalistischem Hintergrund stammte. Dieses musikalische Umfeld legte zweifellos den Grundstein für Dusty Springfields zukünftige Karriere.

MEHR LESEN:  Anne Fleck Ehemann: Vollständige Details

Springfields Kindheit war geprägt von ihrer Zeit in High Wycombe, Buckinghamshire, und später in Ealing, West-London. Sie besuchte die St. Anne’s Convent School, Northfields, wo ihre Leidenschaft für Musik weiter gedieh. Trotz gelegentlicher familiärer Turbulenzen hielt Dustys Liebe zur Musik an, genährt durch die rhythmischen Schläge ihres Vaters auf ihrer Hand und ihre vielfältigen musikalischen Einflüsse, darunter Jazz und Sängerinnen wie Peggy Lee und Jo Stafford.

Ihr Spitzname “Dusty” stammte von ihrer kindlichen Wildheit, wo sie oft mit Jungen auf der Straße Fußball spielte. Im Alter von 12 Jahren gab sie ihre erste aufgenommene Darbietung, als sie das Irving-Berlin-Lied “When the Midnight Choo-Choo Leaves for Alabam” in einem örtlichen Plattenladen in Ealing sang.

Nach der Schule begab sich Dusty Springfield gemeinsam mit ihrem Bruder Tom Springfield in die örtliche Folk-Club-Szene. Sie begannen bald, 1957 zusammen in Ferienlagern aufzutreten. Der Wendepunkt kam 1958, als sie auf eine Anzeige in der Zeitschrift The Stage reagierte und dadurch zu den Lana Sisters, einem Pop-Gesangstrio, stieß. Springfield übernahm den Künstlernamen “Shann Lana” und veränderte ihr Aussehen, um zum Trio zu passen.

Im Jahr 1960 gründeten Dusty Springfield und ihr Bruder Tom das Folk-Pop-Trio The Springfields. Die Gruppe, zusammen mit Reshad Feild (später ersetzt durch Mike Hurst), erlangte Anerkennung und Erfolg. Ihre authentische Herangehensweise an die US-Musik führte sie nach Nashville, Tennessee, wo sie “Folk Songs from the Hills” aufnahmen. Dustys Begegnung mit “Tell Him” der Exciters in New York City veränderte jedoch ihre musikalische Richtung hin zu Pop mit Rhythmus und Blues.

Während ihrer Karriere wurden The Springfields im New Musical Express-Poll 1961 und 1962 zur besten britischen Gesangsgruppe gewählt. Ihre größten Hits, “Island of Dreams” und “Say I Won’t Be There,” erreichten 1963 jeweils Platz fünf in den britischen Charts.

Dusty Springfields Solokarriere startete Ende 1963 mit dem flotten Pop-Hit “I Only Want to Be with You.” Dies markierte den Beginn ihrer Regentschaft als eine der erfolgreichsten britischen Sängerinnen der 1960er Jahre. Sie veröffentlichte weiterhin Chart-topping-Singles wie “You Don’t Have to Say You Love Me” und “Son of a Preacher Man.” Ihr Album von 1968, “Dusty in Memphis,” gilt als Meisterwerk und wurde 2020 in die National Recording Registry der US Library of Congress aufgenommen.

Während Springfield in Großbritannien enorme Erfolge feierte, reichte ihre Berühmtheit auch über den Atlantik hinaus. Hits wie “Wishin’ and Hopin’,” “The Look of Love” und “The Windmills of Your Mind” fanden Anklang beim amerikanischen Publikum.

 

Was war die Todesursache von Dusty Springfield?

Im Jahr 1994 wurde Dusty Springfield während der Aufnahmen zu ihrem letzten Album in Nashville krank und später mit Brustkrebs diagnostiziert. Sie erreichte nach Chemotherapie und Strahlentherapie eine Remission. Im Jahr 1995 war sie gesund und bewarb ihr Album. Doch der Krebs kehrte 1996 zurück, und trotz Behandlungen verstarb sie am 2. März 1999 in Henley-on-Thames, kurz vor ihrem 60. Geburtstag.

 

Dusty Springfields Privatleben

Dusty Springfield und die amerikanische Schauspielerin Teda Bracci trafen sich 1982, zogen 1983 zusammen und hatten eine nicht rechtlich anerkannte Hochzeitszeremonie in Kalifornien. Ihre turbulente Beziehung führte zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung, bei der beide ins Krankenhaus eingeliefert wurden, nachdem Bracci Dusty mit einer Pfanne geschlagen hatte und sie zahnärztliche Verletzungen erlitt. Sie trennten sich innerhalb von zwei Jahren.

Artikelübersicht

Leave a Comment