Thomas Meyerhöfer, geboren am 24. Februar 1950 in München, Deutschland, und verstorben am 1. September 2020, war ein gefeierter deutscher Radiomoderator und der Chefredakteur beim Bayerischer Rundfunk (Bayerischer Rundfunk).
Frühes Leben und Bildung
Emil Meyerhöfer und Susanne Adlon waren die Eltern von Thomas Meyerhöfer. Er war auch der Enkel von Louis Adlon und der Halbbruder von Percy Adlon, einem namhaften Hotelier, der 15 Jahre älter war, und Percy Adlon, einem Regisseur. Meyerhöfer verbrachte seine frühen Jahre in der charmanten Stadt Garmisch-Partenkirchen, wo er von einer Familie aufgezogen wurde, die eine starke Affinität zu anderen Sprachen und Kulturen hatte.
Durch das Wochenendhaus der Familie in Ligurien, Italien, konnte Thomas seine Liebe zur Sprache entwickeln. Von 1953 bis 1970 arbeitete Emil Meyerhöfer, der Vater des Jungen, als Latein- und Griechischlehrer und stellvertretender Direktor an der Garmisch High School.
Nach Abschluss seiner schulischen Ausbildung im Jahr 1969 begann Thomas Meyerhöfer seinen Weg, der ihn zunächst nach München führte, um klassische Philologie, deutsche Literatur und Italienisch zu studieren. Doch als er den Radiojournalismus als seine wahre Berufung entdeckte, nahm sein Weg eine unerwartete Wendung.
Karriere
Thomas Meyerhöfer begann 1973 bei Bayerischer Rundfunk, einem der führenden deutschen Rundfunkunternehmen, zu arbeiten. Er schloss sich dem neu gegründeten Sender Bayern 3 an, wo er in verschiedenen Redaktionsbereichen wie Reisen, Service und Verkehrsmeldungen eine wichtige Rolle spielte. Eine seiner herausragenden Leistungen war seine Moderation der Sendung “Gute Fahrt”.
Im Laufe der Jahre wechselte Meyerhöfer in die Abteilung Time Radio, wo er Magazine-Sendungen wie “B3-Kurier” moderierte. Er zeigte ein großes Interesse an der Radiokunst und ein angeborenes Talent, eine Verbindung zu seinem Publikum herzustellen.
Ein prägendes Ereignis seiner Karriere war seine Tätigkeit als ARD-Korrespondent in Rom von 1982 bis 1985. Seine Erfahrungen in Italien vertieften seine Wertschätzung für die italienische Kultur und Sprache, was sich in seiner Arbeit niederschlug.
1985 kehrte Thomas Meyerhöfer zur Abteilung Time Radio beim Bayerischer Rundfunk zurück. Er begeisterte weiterhin die Zuhörer mit seinen einfühlsamen Kommentaren und seiner warmen Ausstrahlung.
Meyerhöfer übernahm 1989 die Position des Chefredakteurs und bekleidete sie bis zu seinem Ruhestand beim Bayerischer Rundfunk am 8. Mai 2015, nach 42 Jahren treuer Dienstzeit. Insbesondere während der Frühsendung des Programms “Radiowelt”, die er wöchentlich mit verschiedenen Moderatoren abwechselte, wurde er zu einer geschätzten Stimme für seine Zuhörer.
Während seiner Karriere präsentierte Meyerhöfer auch das wöchentliche deutsche Sprachprogramm “Sozusagen!” und das Literaturprogramm “Diwan”. Darüber hinaus leitete er die Abteilung, die Sendungen wie das tägliche “Tagesgespräch” auf Bayern 2 und ARD-alpha produzierte. Er fungierte auch als Vorsitzender der Abteilung.
Was war die Todesursache von Thomas Meyerhöfer?
Thomas Meyerhöfer verstarb im September 2020 im Alter von 70 Jahren. Die genaue Todesursache wurde jedoch nicht bekannt gegeben.
Referenz
https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Meyerhöfer