Theodor August Konrad Loos wurde zu einem bekannten deutschen Schauspieler, der sowohl auf der Leinwand als auch im Theater einen bleibenden Eindruck hinterließ. Loos, der als Sohn eines Uhrmachers und Instrumentenbauers aus bescheidenen Verhältnissen stammte, erlebte verschiedene Situationen, bevor er erkannte, dass die Schauspielerei seine wahre Berufung war.
Biografie
Theodor Loos wurde am 18. Mai 1883 geboren. Loos ging ursprünglich einen anderen Weg, obwohl er aus einer handwerklich geprägten Familie stammte. Nach seinem vorzeitigen Realschulabschluss arbeitete er drei Jahre lang in Leipzig für ein auf Musikinstrumente spezialisiertes Exportunternehmen. Anschließend zog er nach Berlin, um als Kunsthändler für seinen Onkel zu arbeiten. Trotz dieser beruflichen Ablenkung fühlte sich Loos zum Theater hingezogen und beschloss, die Schauspielerei als Beruf zu verfolgen.
Loos’ Karriere als Schauspieler begann mit einer Reihe von Theaterengagements, die ihn nach Leipzig, Danzig und Frankfurt am Main führten. Aber er prägte die Theaterwelt in Berlin, wo er von 1912 bis 1945 an mehreren Veranstaltungsorten auftrat und das Publikum faszinierte. Seine Auftritte in Henrik Ibsens „Peer Gynt“, das in den 1930er Jahren mehr als 400 Aufführungen umfasste, bewiesen seine Flexibilität und Flexibilität Hingabe an das traditionelle Theater.
Neben seinen Erfolgen am Theater wagte sich Loos auch in die Filmbranche, wo er in mehr als 170 Spielfilmen mitwirkte, zunächst mit Stummfilmen. Sein filmischer Werdegang ist eng mit den Filmen des renommierten Regisseurs Fritz Lang verbunden. Die Partnerschaft zwischen Loos und Lang wurde zu einem prägenden Merkmal des deutschen Films und prägte das damalige Genre maßgeblich.
Als Mitglied des Präsidialrats der Reichsfilmkammer war Loos während der schwierigen Zeit des Dritten Reiches in der Filmbranche aktiv.
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs kehrte Loos zu seinen Theaterursprüngen zurück. Nach dem Krieg nahm er im August 1949 seine Theatertätigkeit wieder auf und war geschätztes Mitglied des Staatstheaters Stuttgart. Während dieser Zeit kehrte er zu seiner wahren Liebe, dem Theater, zurück, wo seine Fähigkeiten immer wieder das Publikum begeisterten.
Theodor August Konrad Loos verstarb am 27. Juni 1954. Seine Lebensgeschichte prägt das deutsche Theater und Kino.
Theodor Loos Eltern
Der Name der Eltern von Theodor Loos ist nicht bekannt.
Theodor Loos Alter, Größe, Gewicht, Geburtsdatum
Alter | 71 Jahre alt (zum Zeitpunkt seines Todes) |
Höhe | N / A |
Gewicht | N / A |
Geburtsdatum | 18. Mai 1883 |
Theodor Loos Ehefrau/Freundin
Über die Frau oder Freundin von Theodor Loos liegen keine Informationen vor.
Theodor Loos Kinder
Theodor Loos hatte zwei Söhne, die im Zweiten Weltkrieg starben.
Das Vermögen von Theodor Loos
Über das Vermögen von Theodor Loos zum Zeitpunkt seines Todes liegen keine Informationen vor.
Verweise
https://en.wikipedia.org/wiki/Theodor_Loos
https://www.imdb.com/name/nm0519765/