Wer ist Tamina Kallert?
Tamina Kallert, geboren am 24. Juni 1974 in Freiburg im Breisgau, ist eine deutsche Journalistin und Fernsehmoderatorin.
Sie besuchte die Waldorfschule in Freiburg, bevor sie ihre weitere Bildung fortsetzte. Sie studierte Geschichte und Englisch in Freiburg und Köln, nachdem sie die Schule abgeschlossen hatte.
Sie liebte das Reisen und das Kennenlernen neuer Kulturen, weshalb sie Zeit in den USA, der Ukraine und Indien verbrachte.
Kallert begann ihre Karriere im Journalismus im Jahr 1995 nach Abschluss eines Praktikums beim deutschen Sender WDR. Sie arbeitete als Korrespondentin für das Jugendmagazin “Lollo Rosso” des WDR.
Mit zunehmender Erfahrung moderierte Kallert verschiedene Programme, darunter das Lifestyle-Programm “Gimmi Feif”, das ARD-Sommerprogramm “Mallorca Life” und das WDR-Magazin “Boulevard Europa”.
Im Herbst 1999 wurde sie von ProSieben, einem deutschen Fernsehsender, als Redakteurin und Reporterin für ihr Programm “Die Reporter” eingestellt, aufgrund ihres Könnens und ihrer Fähigkeiten.
Kallert hatte die Möglichkeit, von 2000 bis 2003 die Reisesendung “Abenteuer & Reisen TV” für DSF zu moderieren. Ihre Arbeit zeugte von ihrer Begeisterung, die Welt zu bereisen und den Menschen von ihren Erfahrungen zu erzählen.
Sie begeisterte das Publikum mit ihrem lebendigen Moderationsstil und ihrer aufrichtigen Neugierde, neue Orte und Kulturen kennenzulernen.
Von 2004 bis 2007 kehrte Kallert zum WDR zurück und moderierte die Reisesendung “Schön!” Ihre Sendung, die zunächst von Bernd Müller moderiert wurde und den Titel “Schöne Regionen” trug, bevor er in “Schönes NRW” umbenannt wurde, hob die Schönheit zahlreicher Orte hervor.
Durch ihre mitreißende Persönlichkeit und ihre lehrreiche Erzählweise wurde Kallert zu einer beliebten Figur im Reisefernsehen.
Zusätzlich zu ihren Reiseprogrammen moderierte Kallert von 2004 bis 2010 das Tiergeschichten-Programm beim WDR.
Im Jahr 2015 stieß sie zur Sendung “2 für 300” hinzu. Dank ihrer Anpassungsfähigkeit als Moderatorin konnte sie verschiedene Themen erkunden und eine Verbindung zu ihrem Publikum auf verschiedenen Ebenen herstellen.
Kallerts Begabung und Begeisterung für die Moderation reichen über Geschichten über Reisen und Tiere hinaus. Sie moderierte gemeinsam mit dem bekannten Geiger Daniel Hope im September 2016 die von WDR organisierte Veranstaltung Eurovision Young Musicians 2016 in Köln.
Ihre Flexibilität als Moderatorin und ihre Fähigkeit, sich mit unterschiedlichen Zielgruppen zu verbinden, wurden durch ihre Zusammenarbeit mit dem renommierten Geiger deutlich.
Tamina Kallert hat ihren Ex-Partner Nik Niethammer geheiratet. Kallerts Leidenschaft, die Welt für zukünftige Generationen zu verbessern, wurde sicherlich von der Geburt ihres Sohnes und ihrer Tochter inspiriert.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Tamina Kallert dank ihrer vielfältigen Arbeit als Journalistin und Fernsehmoderatorin ihre Begeisterung für das Reisen, das Kennenlernen verschiedener Kulturen und das Teilen ihrer Erfahrungen mit dem Publikum erkunden konnte.
Dank ihrer mitreißenden Begeisterung und ihres echten Interesses an verschiedenen Facetten des Lebens ist sie zu einer beliebten Persönlichkeit in der Fernsehbranche geworden.
Durch ihre zahlreichen Programme hat Kallert das Interesse geweckt und viele Menschen dazu inspiriert, ihren Abenteuergeist zu entfesseln und die natürliche Schönheit unseres Planeten zu schätzen.
Tamina Kallert Ehemann; Alles, was Sie wissen müssen
Tamina Kallert war zuvor mit ihrem Ehemann, bekannt unter dem Namen Nik Niethammer, verheiratet.
Michael Vassiliadis ist Vors
itzender der Gewerkschaft IG Bergbau, Chemie, Energie (IGBCE) und Präsident der Europäischen Industriegewerkschaft IndustriAll Europe.
Er wurde am 13. März 1964 in Essen, Deutschland, geboren. Vassiliadis wurde in Deutschland als Sohn eines Griechen und einer Deutschen geboren.
Er beendete sein Studium zum chemisch-technischen Assistenten bei Bayer AG und übte diesen Beruf bis 1986 aus. 1980 trat er der IG Chemie, Papier, Keramik (IG CPK) bei und 1981 der SPD.
Im Laufe seiner Karriere bekleidete Vassiliadis verschiedene Positionen innerhalb der Gewerkschaft, darunter Sprecher für Bildungsangelegenheiten, Leiter der Jugendvertretung sowie Mitglied von Beiräten und Tarifkommissionen.
Nachdem er zum Vorstandssekretär der neu gegründeten Gewerkschaft gewählt worden war, übernahm Vassiliadis 1997 die Leitung des Hauptbüros der IG Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) in Hannover.
Er wurde 2009 zum Vorsitzenden der IG BCE gewählt, und auf den folgenden Gewerkschaftskongressen wurde er in dieser Position bestätigt. Vassiliadis ist der erste Immigrant, der das Amt des Gewerkschaftsvorsitzenden in Deutschland innehat.
Zusätzlich zu seiner Position in der IG BCE ist Vassiliadis seit 2012 Präsident von IndustriAll Europe.
Er hat an einer Reihe von Regierungsräten und -ausschüssen teilgenommen, darunter der Rat für Nachhaltige Entwicklung der deutschen Regierung, der Ethikrat für sichere Energieversorgung, die Kommission “Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung” und der Nationale Wasserstoffrat.
Darüber hinaus engagiert sich Vassiliadis in verschiedenen Gruppen und Stiftungen, darunter das Innovationsforum Energiewende, die acatech (Deutsche Akademie der Technikwissenschaften), die BAPP (Bonn Akademie für Forschung und Lehre der praktischen Politik), der Initiativkreis Ruhr, das CSR-Forum der deutschen Regierung, CARE Deutschland und die RAG-Stiftung.
Er ist stellvertretender Vorsitzender des Kuratoriums der RAG-Stiftung und Mitglied des Aufsichtsrats von RAG AG, Steag, Henkel und BASF.
Darüber hinaus ist Vassiliadis Mitglied der Beiräte der Deutsch-Türkischen Gesellschaft und des Verbands der Deutsch-Griechischen Gesellschaften. Er ist Senator der Deutschen Nationalstiftung.