Susanne Cramer war eine deutsche Film- und Fernsehschauspielerin. Sie wurde am 3. Dezember 1976 in Frankfurt, Deutschland, geboren. Es ist erwähnenswert, dass Susanne Cramer im Alter von nur zwanzig Jahren den Schauspieler Hermann Nehlsen heiratete.
Schauspieler Hermann Nehlsen war 37 Jahre alt, als er Susanne Cramer heiratete, und er war 17 Jahre älter als sie. Er unterstützte sie, was ihre Filmambitionen betrifft. Die Ehe zwischen Susanne Cramer und Hermann Nehlsen funktionierte jedoch nicht gut.
Später begann Susanne Cramer eine Beziehung mit Claus Biederstaedt. Sie lernte Claus Biederstaedt erstmals kennen, als sie die literarische Verfilmung “Kleines Xelt und große Liebe” drehte.
Das war 1956, aber ihre Beziehung funktionierte ebenfalls nicht, und sie mussten sich trennen.
Todesursache von Susanne Cramer
Susanne Cramer wurde in Frankfurt, Deutschland, für tot erklärt. Sie war 32 Jahre alt zum Zeitpunkt ihres Todes, und man glaubte, dass sie an Lungenentzündung gestorben war.
Jahre vor ihrem Tod gab es einen Bericht im Februar 1958, dass sie Selbstmord begangen habe.
Der Bericht wurde von der Frankfurter Abendpost veröffentlicht, aber sie dementierte den Bericht. Offensichtlich war sie zu dieser Zeit noch am Leben und war 21 Jahre alt.
In einigen Kreisen wird der Tod von Susanne Cramer auf die Hongkong-Grippe zurückgeführt, die sie in den Vereinigten Staaten von Amerika erkrankte, obwohl offiziell gesagt wird, dass sie an Lungenentzündung gestorben ist.
Sie wurde auf dem Forest Lawn Memorial Park (Hollywood Hills) beigesetzt.
Susanne Cramer Karriere
In Bezug auf das amerikanische Fernsehen hatte Susanne Cramer eine sechsjährige Karriere, die 1963 begann, als sie in “The Dakotas” auftrat.
Sechs Jahre später, als ihre Karriere endete, spielte sie eine Rolle in “The Guns of Will Sonnett”. Es ist erfrischend zu bemerken, dass Susanne Cramer auch in etwa 24 Fernsehproduktionen präsent sein konnte.
Einige dieser Rollen umfassen zwei Auftritte, die sie 1964 in “The Rogues” gemacht hat, sowie zwei Auftritte in “Kraft Suspense Theater” 1965. Sie machte auch zwei Auftritte in “Burke’s Law” 1964/1965, einen Auftritt in “My Favorite Martian” 1965, einen Auftritt in “Rat Patrol” 1976 und zwei weitere Auftritte in “The Man From U.N.C.L.E.”
Susanne Cramer war auch in einigen Episoden von “Perry Mason: The Case of a Place Called Midnight” 1964 und 1965 zu sehen.
Sie spielte auch die Rolle der Gerta Palmer in “The Case of the Fugitive Fraulein”. Susanne Cramer war in einem US-Film namens “Bedtime Story” neben David Niven und Marlon Brando zu sehen.
Zu dieser Zeit war Susanne Cramer zwei Jahre lang mit der Hongkong-Grippe krank. Die Hongkong-Grippe war in den Vereinigten Staaten von Amerika weit verbreitet und hatte einen Einfluss auf ihren Tod.
Susanne Cramer Filmografie
Im Laufe der Jahre, in denen Susanne Cramer als Schauspielerin aktiv war, spielte sie in einer Reihe von Filmen. Einige dieser Filme sind “Winter in the Woods” (1956), “The Stolen Trousers” (1956), “Les Assassins du Dimanche” (1956), “Rot IST die Liebe” (1957), “The Night of The Storm” (1957), “Widower with Five Daughters” (1957), “The Daring Swimmer” (1957) sowie “Holiday Island” (1957).
Andere sind “Voltage To Italy, Complete with Love” (1958), “The Copper” (1958), “Three Men in a Boat” (1961), “Blind Justice” (1961), “Bedtime Story” (1964) und “Dear Brigitte” (1965).