Sophie Pfennigstorf ist bekannt für ihre Professionalität und Hingabe zu ihrer Kunst. Mit einem stetig wachsenden Repertoire an Arbeiten hat sich Sophie Pfennigstorf als angesehene und erfahrene Schauspielerin sowohl im Theater als auch im Film etabliert.
Zum Zeitpunkt ihrer Übernahme neuer und herausfordernder Rollen besteht kein Zweifel daran, dass ihr Talent und ihre Leidenschaft in jeder Vorstellung weiterhin zum Ausdruck kommen werden.
Wer ist Sophie Pfennigstorf?
Sophie Pfennigstorf, geboren am 11. August 1989 in Leipzig, Deutschland, ist eine renommierte Theater- und Filmschauspielerin.
Ihr Interesse an der Schauspielerei veranlasste sie, von 2012 bis 2015 an der Hochschule für Musik und Theater Rostock zu studieren. Während ihres Studiums trat sie im Drama “Sonnenallee” am Volkstheater Rostock auf. Im Jahr 2015 brachte ihr ihre ausgezeichnete Leistung in dem Stück “Eigennichtartig, Movement Project” den begehrten Ensemblepreis der deutschsprachigen Schauspielschulen ein.
Pfennigstorf schloss sich 2017 dem Ensemble des Theaters Lübeck an und tritt dort seitdem auf. Ihre Hingabe und Aufmerksamkeit für ihr Handwerk haben es ihr ermöglicht, sich eine Nische auf dem Markt zu schaffen.
Pfennigstorf begann ihre Arbeit im Film und Fernsehen, noch bevor sie ihr Studium abgeschlossen hatte. Sie trat in einem Kurzfilm auf und hatte eine Episodenrolle in der Fernsehserie “SOKO Donau”, während sie noch in der Schule war.
Anschließend arbeitete sie an anderen Spielfilmen und Filmserien, darunter “Tatort”, sowie an Charakterrollen in prominenten Fernsehdramen wie “The Team” und “The Minutes”. 2021 spielte sie in der Miniserie “Du sollst nicht lügen”.
Pfennigstorf ist am bekanntesten für ihre Rolle als Kommissarin Jule Zabek in der ZDF-Samstagskrimiserie “Stralsund”. In dieser Rolle übernahm sie von der langjährigen Kommissarin Nina Petersen, gespielt von Katharina Wackernagel. Die Serie erhielt weitreichende Anerkennung und wurde an verschiedenen Orten gedreht, darunter Stralsund, Rügen, Hamburg und die Umgebung.
Pfennigstorf hat auch einen erheblichen Einfluss auf die Welt des Theaters gehabt. Sie war 2012 in “Version 20.12” am Kosmos Theater, 2016 in “Native Language Mameloschn” unter der Regie von Carolin Millner und 2019 in “Caligula” unter der Regie von Mirja Biehl zu sehen. Ihr vielfältiges Repertoire zeigt ihre Fähigkeiten und Bandbreite als Schauspielerin.
Pfennigstorf hat im Laufe ihrer Karriere ihre Fähigkeit bewiesen, komplexe Charaktere mit Tiefe und Emotionen darzustellen. Sie erhielt für ihre Leistungen große Anerkennung und hat sich als begehrte Schauspielerin in der Branche etabliert.
Ihr Können, ihr Engagement und ihre harte Arbeit haben sie zu beispiellosen Höhen getragen, und ihre erstaunlichen Leistungen hinterlassen weiterhin einen bleibenden Eindruck beim Publikum.
Pfennigstorf führt ein eher zurückhaltendes Profil und konzentriert sich auf ihre Schauspielkarriere abseits des Rampenlichts.
Wie alt ist Sophie Pfennigstorf?
Sophie Pfennigstorf ist 34 Jahre alt, da sie am 11. August 1989 geboren wurde.
Werke von Sophie Pfennigstorf
Theater
2012: Version 20.12, Regie: Isabella Jeschke (Kosmos Theater) 2014: Sonnenallee, Regie: Alexander Marusch (Volkstheater Rostock) 2014: Sommertheater HMT, Regisseur: Esther Zschieschow (Rostock Tour)
2015: Eigennichtartig, Bewegungsprojekt, Regisseur: Romy Hochbaum (HMT Theater)
2016: Native Language Mameloschn, Regie: Carolin Millner (Studio Naxos) 2016: Eingemachtes Fleisch, Regie: Marc Reisig (Frankfurt LAB) 2017: Die Geschichte der Zukunft, Regie: Jasna Miletic (Flugwerk) 2017: Medea oder das goldene Vlies, Regie: Lucia Bihler (Theater Lübeck)
2018: Heute Abend sterben oder für immer leben oder das Nosferatu-Prinzip, Regie: Marie Bues (Theater Lübeck)
2018: Die Brüder Karamasow, Regie: Pit Holzwarth (Theater Lübeck) 2018: Das Licht in der Kiste, Regie: Marie Bues (Theater Lübeck) 2018: Berlin Alexanderplatz, Regie: Andreas Nathusius (Theater Lübeck) 2019: Caligula, Regie: Mirja Biehl (Theater Lübeck) 2019: Drei Schwestern, Regie: Lilly Sykes (Theater Lübeck)
Filmografie
2012: SOKO Donau (TV-Serie, Episode 8×02) 2015: Am Ende des Sommers (TV-Film) 2015: The Team (TV-Serie, 6 Episoden) 2015: Homeland (TV-Serie, Episode 5×05) 2015: The Postal Gods (Kurzfilm) 2016: Der Kriminalist (TV-Serie, Episode 11×07) 2016: Der Tod schläft sanft (TV-Film) 2016: Vor dem Aschermittwoch (Kurzfilm) 2016: Tatort: HAL (TV-Serie) 2017: In Zeiten des abnehmenden Lichts 2017: Babylon Berlin (TV-Serie, 3 Episoden) 2017: Tatort: Dunkle Zeiten (TV-Serie) 2018: Der Horror (Miniserie, 2 Episoden) 2018: Der Recorder (TV-Serie, 5 Episoden) 2018: Der Spatz (Kurzfilm) 2019: Einstein (TV-Serie, Episode 3×06) 2019: Die Toten von Salzburg: Mordwasser (TV-Film) 2019: SOKO Donau (TV-Serie, Episode 14×16) 2019: Pelikanblut – Für die Liebe meiner Tochter 2020: Letzte Spur Berlin – Der Tod ist groß (TV-Film) 2020: Der Inselarzt (TV-Serie, 2 Episoden) 2020: Die Anwälte (TV-Serie, Episode 5×12) 2020: Friesland: Gegen den Strom 2020: 2 Minuten (Webserie, 6 Episoden) 2021: SOKO Hamburg: Nachts auf dem Friedhof 2021: Du sollst nicht lügen (Miniserie, 4 Episoden) 2021: WaPo Berlin (TV-Serie, Episode 2×05) 2021: Alarm für Cobra 11 – Die Autobahnpolizei (TV-Serie, Episode 26×08) 2021: Die Bergretter (TV-Serie, Episode 13×05) 2021: Ein Sommer in… – Ein Sommer in Istrien (TV-Serie) 2022: Überlebende(Sopravvissuti, TV-Serie, 12 Episoden) 2022: Tatort: Borowski und der Schatten des Mondes (TV-Serie) 2023: Ostfriesisches Feuer seit 2023: Stralsund (TV-Serie)