Silvio Francesco Valente, der am 13. Juli 1927 in Paris geboren wurde und am 20. August 2000 in Lugano verstarb, hinterließ einen bleibenden Eindruck in der Musikwelt, insbesondere in der Bundesrepublik Deutschland. Er war ein erfolgreicher Schlagersänger und ein vielseitiger Künstler aus Italien.
Biografie
Silvio stammte aus einer kreativen Familie; sein Vater Giuseppe war für seine Akkordeonkünste bekannt, und seine Mutter Maria Valente hatte weltweiten Erfolg als Musikkomikerin. Silvio und seine drei Geschwister wurden tief von der faszinierenden Welt des Zirkus und der Varietéshows beeinflusst, als sie ihre beruflichen Entscheidungen trafen.
Er begann frühzeitig die Welt der Musik zu erkunden und erlernte viele Instrumente. Regelmäßig arbeitete er mit seiner jüngeren Schwester, der internationalen Superstar Caterina Valente, an verschiedenen Duetten. Gemeinsam traten sie unter Pseudonymen wie Club Manhattan, Club Honolulu, Club Argentina, Club Indonesia und Club Italia auf und zeigten dabei häufig ihre außergewöhnliche musikalische Begabung.
Margot Eskens und Silvio arbeiteten kurzzeitig 1959 zusammen, als Caterina von Polydor zu Decca wechselte. Silvio Valente schloss sich seiner Schwester 1960 nach einem Vertrag mit Decca erfolgreich an.
Ihre Partnerschaft führte zu zahlreichen eindrucksvollen Coverversionen, darunter “Peppermint Twist”, “Quando Quando” (1962) und dem dauerhaft beliebten “Itsy Bitsy Teenie Weenie Honolulu-Strand-Bikini” (1960). Ihre bemerkenswerten Auftritte und sanften Gesangsharmonien hatten einen tiefgreifenden Einfluss auf die Musikindustrie. Francesco’s Karriere als Schlagersänger endete 1963, als eines seiner Alben kurzzeitig wieder in die Charts einstieg.
Während seiner internationalen Tourneen seiner Schwester Caterina spielte Silvio Francesco Valente, auch bekannt als Silvio, die unterstützende Rolle des Musikdirektors. Sein musikalisches Wissen und sein Einfluss waren äußerst hilfreich bei der Produktion herausragender Auftritte für ihr Publikum. Darüber hinaus trat er in Schlagerfilmen neben Caterina Valente auf, die häufig die Hauptrolle spielte.
Silvio Francesco entschied sich in seinen späteren Jahren, in Lugano zu leben, wo er ein kleines Hotel betrieb.
Was war die Todesursache von Silvio Francesco?
Silvio Francesco Valente verstarb am 20. August 2000 im Alter von 73 Jahren tragischerweise an Krebs und hinterließ ein prächtiges Erbe in der Musik- und Unterhaltungsbranche.
Verweise
https://de.wikipedia.org/wiki/Silvio_Francesco
https://www.wikidata.org/wiki/Q1798353