Sarah Céline Tacke ist eine bekannte deutsche Journalistin, Fernsehmoderatorin und Rechtsexpertin. Sie wurde am 23. September 1982 in Oldenburg, Niedersachsen, geboren. Ihr Ruf als vielseitige und bedeutende Persönlichkeit in der Medienbranche wurde durch ihre beeindruckende Karriere in Rundfunk und Recht sowie ihre aktive Teilnahme an Gruppen wie der Atlantik-Brücke gefestigt.
Frühes Leben und Ausbildung
Sarah Tackes Weg zu einer erfolgreichen Karriere im Journalismus und Recht begann mit einer soliden akademischen Grundlage und einer Liebe zu den Medien. Sie ist die Tochter von Alfred Tacke, einem ehemaligen Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. Sarah wuchs in Celle auf, wo ihre frühe Begegnung mit der politischen und wirtschaftlichen Landschaft als Grundlage für ihre zukünftigen Unternehmungen diente.
Im Jahr 2002 schloss Sarah Tacke die Schule ab und begann eine vielschichtige akademische Karriere. Sie absolvierte ein Jurastudium und besuchte Vorlesungen in Freiburg, Lausanne und Hamburg, unter anderem. Gleichzeitig trat sie in die Welt der Medien ein, indem sie für Zeitungen schrieb und als Radioreporterin arbeitete.
Karriere
Sarah erreichte einen bedeutenden Meilenstein in ihrer akademischen Laufbahn im Jahr 2009, als sie ihren Doktortitel an der Juristischen Fakultät der Universität Hamburg erhielt. Ihre Dissertation mit dem Titel “Medienpersönlichkeitsrecht – Das System der rechtlichen Folgen von Persönlichkeitsrechtsverletzungen durch Massenmedien” spiegelte ihr Interesse an den komplexen rechtlichen Aspekten der Medienbranche wider.
Ihre Hingabe und ihre akademischen Leistungen wurden durch die Stipendien gewürdigt, die sie erhielt, darunter Stipendien der Deutschen Wirtschaftsstiftung und der Studienstiftung des deutschen Volkes. Tacke festigte ihren Ruf als Expertin in diesem Bereich, indem sie am Hamburger Kommentar zum gesamten Medienrecht mitwirkte.
Sarah Tackes Einstieg in die Rundfunkbranche begann mit ihrem Praktikum bei NDR (Norddeutscher Rundfunk) von 2008 bis 2010. Während dieser Zeit entwickelte sie ihre Fähigkeiten als Journalistin und Moderatorin. Nach Abschluss ihrer Ausbildung arbeitete sie vier Jahre lang als ARD-Inlands-Korrespondentin und trug zu bekannten ARD-Sendungen wie Tagesschau und Tagesthemen bei.
Außerdem war sie von 2010 bis 2014 Moderatorin beim NDR-Fernsehen. Während dieser Zeit moderierte sie Nachrichtensendungen wie “Niedersachsen um 18:00 Uhr”, “Hallo Niedersachsen” und “NDR aktuell um 21:45 Uhr”.
Ihre Kenntnisse im Bereich Recht und Justiz zeichnen Sarah Tackes Zeit beim ZDF (Zweites Deutsches Fernsehen) aus. Seit dem 1. September 2014 ist sie stellvertretende Leiterin der Rechtsabteilung des ZDF. Außerdem übernahm sie im Oktober 2014 die Moderation der Wirtschafts- und Verbrauchermagazinsendung “WISO”. Aufgrund ihrer juristischen Ausbildung und ihres tiefgehenden Wissens zu medienbezogenen Themen war sie die perfekte Besetzung für diese Position.
Von Mai 2018 bis September 2019 brachte Tacke ihre Fähigkeiten in die ZDF-Redaktion Tagesmagazine Berlin ein, indem sie als Redakteurin arbeitete. Ab Oktober 2019 übernahm sie die Leitung der Redaktion Recht und Justiz des ZDF und zeigte ihr Engagement und ihre Kompetenz in rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit Rundfunk.
Ist Sarah Tacke krank?
Es gibt keine Informationen über Sarahs Gesundheit.
Referenzen
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Sarah_Tacke
https://presseportal.zdf.de/biografien/uebersicht/tacke-dr-sarah