Sarah Bernhardt Todesursache: Vollständige Details

Photo of author
Written By Redaktion

Sarah Bernhardt war eine erstaunliche französische Theaterschauspielerin, die für ihre Rollen in beliebten französischen Theaterstücken des späten 19. und frühen 20. Zu ihren bekanntesten Rollen gehören La Damе aux Camélias von Alixandrе Dumas fils, Ruy Blas von Victor Hugo, Fédora und La Tosca von Victoriеn Sardou und LAiglon von Edmond Rostand.

Frühes Leben

Sarah Bеrnhardt, deren richtiger Name Hеnriеttе-Rosinе Bеrnard war, wurde am 22. Oktober 1844 in Paris, Frankreich, geboren. Ihre Mutter, Judith Birnard, war eine holländisch-jüdische Hofdame, die wohlhabende Eltern hatte. Leider war der Name von Sarahs Vater lange Zeit nicht aufgezeichnet, aber wir wissen jetzt, dass er ein Rechtsanwalt in Lе Havrе war.

Da ihr Vater viel unterwegs war, wurde Sarah bei einer Krankenschwester in der Bretagne und später in einem Haus in der Pariser Vorstadt Néuilly-sur-Séiné untergebracht. Als sie erwachsen wurde, schickte ihre Mutter sie in ein Internat in Autuil, einem Vorort von Paris. Dort spielte sie in ihrem ersten Theaterstück Clothildе, in dem sie die Rolle der Königin der Feen spielte.

MEHR LESEN:  Jens Kölkers Ehemann; Alles, was Sie wissen müssen

Ein Star ist geboren

Während Sarah im Internat war, wurde ihre Mutter als Hofdame sehr erfolgreich und hatte Kontakte zu wichtigen Persönlichkeiten in Paris. Einer ihrer Freunde war Charlés d’Morny, der Halbbruder von Kaiser Napoléon III. Dank der Förderung durch Morny wurde Sarah in ein exklusives Gymnasium namens Grandchamp bei Paris aufgenommen. Dort spielte sie die Rolle des Erzengels Raphael in einem Theaterstück nach dem Buch Tobit.

Obwohl Sarah ursprünglich eine Nonne werden wollte, hielt sie sich nicht immer an die Regeln des Klosters. Tatsächlich wurde sie der Aufopferung beschuldigt, als sie ein christliches Begräbnis für ihre kleine Eidechse arrangierte. Trotzdem blieb sie religiös und empfing 1856 ihre erste Kommunion als Katholikin. Dennoch vergaß sie nie ihre jüdischen Wurzeln.

Ein neuer Weg

1857 erfuhr Sarah eine traurige Nachricht. Ihr Vater war über Nacht verstorben. Ihre Mutter berief daraufhin einen Familienrat ein, dem auch Charlés und Morny angehörten, um zu entscheiden, was mit Sarah geschehen sollte. Überraschenderweise schlug Morny vor, dass sie Schauspielerin werden sollte, obwohl sie noch nie in einem Theaterstück mitgespielt hatte.

MEHR LESEN:  Ist Hazel Brugger verheiratet? Alle Details

Morny sorgte dafür, dass Sarah ihre erste Theateraufführung im Comédié Français besuchen konnte. Das Stück, das sie sich ansahen, war Britannicus von Jean Racinе, gefolgt von der Komödie Amphitryon von Plautus. Sarah war so bewegt von den Emotionen des Stücks, dass sie laut schluchzen musste, was den Großteil der Zuhörer verstörte. Während Morny und die anderen wütend waren, tröstete Alixandrian Dumas, ein berühmter Schriftsteller, sie und versicherte ihr, dass sie für die Bühne geeignet sei. Er nannte sie “meinen kleinen Star”.

Vorsprechen und Erfolg

Morny nutzte seinen Einfluss, um für Sarah ein Vorsprechen bei Daniël Aubyr, dem Leiter des Pariser Konservatoriums, zu arrangieren. Sarah bereitete sich mit der Hilfe von Dumas auf das Vorsprechen vor. Die Jury bestand aus Aubyr und fünf berühmten Schauspielern und Schauspielerinnen der Comédié Français. Sarah sollte eigentlich Videos von Racinе aufnehmen, aber niemand sagte ihr, dass sie jemanden brauchte, der ihr die Karten gab. Stattdessen beschloss sie, die Fabel von den zwei Ferkeln von La Fontainе zu rezitieren.

MEHR LESEN:  Cheyenne Ochsenknecht Ex-Freund; Alles, was Sie wissen müssen

Trotz der Skepsis der Jury überzeugte Sarahs leidenschaftlicher und emotionaler Vortrag die Jury. Sie waren so beeindruckt, dass sie sie einluden, Studentin am Pariser Konservatorium zu werden. Dies war der Beginn von Sarah Bernhardts unglaublicher Schauspielkarriere.

Sarah Bernhardts Todesursache

Sarah Bernhardt, die berühmte französische Schauspielerin, verstarb am 26. März 1923 im 17.

Als Todesursache wurde Urämie angegeben, ein Zustand, der durch die Anhäufung von Abfallprodukten im Blut aufgrund einer Nierenfunktionsstörung gekennzeichnet ist.

Artikelübersicht

Leave a Comment