Sabine Kuegler Biografie
Sabine Kuegler, geboren am 25. Dezember 1972 in Patan, Nepal, ist eine deutsche Autorin, die für ihre außergewöhnlichen Kindheitserlebnisse bekannt ist.
Von ihrem siebten bis zum siebzehnten Lebensjahr lebte sie mit ihren Eltern, zwei Geschwistern und dem Fayu-Stamm in der isolierten Region Waropen in Papua, Indonesien.
Ihre einzigartige Kindheit und ihre Erfahrungen mit dem Stamm dienten als Grundlage für ihr Schreiben.
Sabines Eltern waren die ersten Kaukasier, die mit dem kürzlich entdeckten Fayu-Stamm, der etwa 400 Menschen umfasst, zusammenlebten. Die Fayu-Menschen jagten mit Bögen und Pfeilen, aßen Schlangen, Insekten und Würmer und waren in zwischenstammischen Konflikten und Racheakten verwickelt.
Sabines Eltern waren in der Gegend, um die Sprache des Stammes zu lernen, und Sabines Mutter, die eine Ausbildung als Krankenschwester hatte, arbeitete auch als Gemeindemittel.
Als Sabine 17 Jahre alt war, floh sie aus dem Wald und besuchte ein Internat in der Schweiz. Ihre Eltern sind nach Deutschland zurückgekehrt, und sie ist derzeit geschieden und hat vier Kinder.
Das meistverkaufte erste Buch von Sabine Kuegler, “Dschungelkind”, wurde 2005 von Droemer Knaur in München veröffentlicht.
Die Erfahrungen, zwei völlig unterschiedliche Kulturen miteinander zu vereinen und gelegentliche Sehnsüchte nach dem einfacheren, gemächlicheren Leben des Fayu-Stammes, werden in dem Buch wunderschön beschrieben. Die englische Version des Buches mit dem Titel “Jungle Child” wurde im selben Jahr veröffentlicht, und im folgenden Jahr erschien eine deutsche Verfilmung.
Die deutsche Organisation “Gesellschaft für bedrohte Völker” kritisierte Sabine Kueglers Debütbuch.
Sie argumentierten, dass es das Leben des Fayu-Stammes romantisierte und die Menschenrechtsverletzungen der indonesischen Regierung gegenüber den einheimischen West-Papuanern nicht berücksichtigte.
Sie betonten auch die Bedrohung für die indigene Bevölkerung durch industrielle Entwicklung und Abholzung. Sabine Kuegler griff diese politischen Fragen in ihrem zweiten Buch und bei öffentlichen Auftritten auf und nutzte ihre Plattform, um die Rechte des Fayu-Stammes zu fördern.
Der Weggang ihrer Eltern aus West-Papua im Jahr 2006 gab ihr die Freiheit, sich offen politisch zu engagieren und als Sprecherin für das bedrohte Fayu-Volk zu arbeiten.
Das Leben und die Schriften von Sabine Kuegler bieten eine einzigartige Perspektive auf die Schwierigkeiten der kulturellen Vermischung, die Spannungen zwischen Moderne und Tradition und die Bedeutung des Verstehens und der Bewahrung indigener Kulturen in einer sich ständig verändernden Welt.
Sabine Kuegler Ehemann; Alles, was du wissen musst
Sabine Kuegler ist derzeit nicht verheiratet, da sie bereits zwei Mal geschieden ist und vier Kinder aus ihren beiden vorherigen Ehen hat.
Sie ist derzeit Single und konzentriert sich auf ihre Karriere als Autorin und die Rolle als Mutter für ihre vier Kinder aus früheren Beziehungen.
Es ist ein modernes Märchen, aber wenn es einem selbst betrifft kann man es nicht ändern. Die Frau Kügler ist weder zu beneiden noch zu bedauern. Sie konnte gar nicht in das Kind Erlebnis eingreifen. Wichtig ist das sie mit ihren Kindern ein gutes Einvernehmen hat. Sie hat das beste aus Ihrem Erleben aus zwei Kulturen gemacht. Ich wünsche Ihr und ihren Kindern ein zufriedenes Leben.