Roy Black war eine deutsche Schlagersängerin und Schauspielerin, die zwischen dem 25. Januar 1943 und dem 9. Oktober 1991 lebte. Roy Black ist weithin dafür bekannt, dass er mehrere Auftritte in Musikkomödien hatte. Er hatte 1989 einen Auftritt in der Fernsehserie Ein SchloB am Wörthersee.
Seine Ausbildung erhielt er am Holbein Gymnasium in Auburn. Als Roy Black 29 Jahre alt wurde, gründete er die Rock’n’Roll-Band Roy Black and His Cannons. Die Band wurde berühmt und erhielt daraufhin einen Plattenvertrag bei Polydor Records. Roy Black musste aufgrund der Entscheidung seines Plattenproduzenten Hans Bertram eine Solokarriere einschlagen. Dies sollte Roy Black die Möglichkeit geben, auf romantische Lieder umzusteigen.
Er veröffentlichte Ganz in Weiß im Jahr 1966 und konnte bis Ende 1967 bis zu eine Million Exemplare verkaufen. Ein weiteres von Roy Black 1969 veröffentlichtes Lied, Dein schönstes Geschenk, verkaufte sich im Mai 1970 ebenfalls eine Million Mal.
1974 gab Roy Black seine Verlobung mit dem Model Silke Vagts bekannt. Später im selben Jahr heirateten Roy Black und Silke Vagts. Sie gebar einen Sohn namens Torsten, ließen sich jedoch 1985 scheiden. Es war bekannt, dass Roy Black an Herzversagen starb.
Die folgenden Stücke sind Teil der Diskographie von Roy Black: 1966 – Roy Black, 1967 – Roy Black 2, 1968 – Ich denk’ an Dich, 1969 – Ich hab’ Dich lieb, 1969 – Concerto d’amour, 1970 – Im Land der Lieder, 1970 – Für Dich allein, 1971 – Wo bist Du? Und 1971 – Eine Liebesgeschichte.
Als Schauspieler trat er in mehreren Filmen auf, unter anderem in „Paradies der flotten Sünder“ (1968), als Nick Dreamer, „Immer Ärger mit den Lehrern“ (mit Uschi Glas, 1968) und als Peter Hartung, „Unser Arzt ist der Beste“. (mit Helga Anders, 1969), als Dr. Leonhard Sommer, Help, I Love Twins (mit Uschi Glas, 1969), als Andy Hard und When You’re With Me (mit Zienia Merton, 1970), als Chris Bergen
Zu seinen Auszeichnungen zählen 1966: Bravo Otto in Silber, 1967: Bravo Otto in Gold, 1968: Bravo Otto in Gold, 1968: Goldene Europa, 1969: Bravo Otto in Gold, 1970: Bravo Otto in Gold, 1970: Goldene Europa 1971: Bravo Otto in Silber, 1971: Goldene Europa und 1972: Bravo Otto in Bronze. Weitere sind 1972: Krawattenmann des Jahres, 1980: Hermann-Löns-Medaille, 1981: Goldene Stimmgabel, 1984: Goldene Stimmgabel, 1989: Goldene Stimmgabel und 1990: Goldene Stimmgabel
Roy Blacks Alter, Geburtsdatum
Er wurde am 25. Januar 1943 geboren, starb jedoch am 9. Oktober 1991. Zum Zeitpunkt seines Todes war er 48 Jahre alt.
Roy Blacks Biografie, Wikipedia
Seine Details sind auf Wikipedia verfügbar.
Roy Blacks Freundin, Frau, Kinder
Roy Black und Silke Vagts waren verheiratet. Sie gebar einen Sohn namens Torsten, ließen sich jedoch 1985 scheiden.
Roy Blacks Größe, Gewicht
Seine Größe und sein Gewicht sind nicht verfügbar.
Roy Blacks Vermögen
Sein Nettovermögen wird auf 85 Millionen US-Dollar geschätzt
Roy Blacks Eltern
Der Name seines Vaters ist Georg Höllerich, der Name seiner Mutter ist nicht bekannt.
Referenz :
https://www.wikilogy.com/biography/roy-black/
https://en.wikipedia.org/wiki/Roy_Black_(sänger)