Der bekannte deutsche Comic-Künstler Rötger Werner Friedrich Wilhelm Feldmann, auch bekannt unter seinem Pseudonym Brösel, ist am besten für die Schaffung des beliebten Charakters “Werner” bekannt. Sein Aufstieg vom Lehrling zum angesehensten Comic-Künstler Deutschlands ist ein Beweis für seine Originalität und seinen Witz.
Frühes Leben
Am 17. März 1950 wurde Rötger Feldmann in Travemünde, Deutschland, geboren. Eine Lehre als Lithograf bei Nordrepro in Flensburg markierte den Beginn seiner künstlerischen Karriere. Leider wurde seine frühe Karriere durch seinen Einberufungsdienst und die Entwicklung von Tuberkulose unterbrochen, was zu einer Unterbrechung seines Lebens führte.
Karriere
Feldmann begann 1971 als Lithograf bei Geisel in Flensburg zu arbeiten. Während dieser Zeit entdeckte er seine Liebe zu Comics und dem Zeichnen. 1972 wurde er aufgrund seines Talents für das Zeichnen von Cartoons und Comics entlassen, darunter satirische Karikaturen seiner Vorgesetzten. Doch seine Zeit fernab der konventionellen Arbeitswelt gab ihm die Möglichkeit, sich auf seine künstlerischen Bestrebungen zu konzentrieren.
In den 1970er Jahren zeichnete Feldmann hauptsächlich Comics, die die radikale Linke mit der “Bakuninis”, einer anarchistischen Familie, verspotteten. In seinen frühen Werken integrierte er Sozialkritik und Humor, die einzigartig waren.
Feldmanns Cartoons mit dem Charakter “Werner” feierten ihr Debüt in der deutschen Satire-Zeitschrift Pardon und der Zeitung Kieler Stadtzeitung im Jahr 1978 und markierten den Wendepunkt in seiner Karriere. Aufgrund von Feldmanns tatsächlichen Auseinandersetzungen mit dem deutschen TÜV (Technischer Überwachungsverein) und der Polizei aufgrund seiner Horex-Änderungen sowie seiner Interaktionen mit der Chopper-Community wurde “Werner” schnell zum Liebling der Leser. Andere lokale Zeitungen erwarben schnell die Lizenzen für die Comics und brachten sie national zur Kenntnis.
Jenseits der Comicbücher erfreute sich “Werner” großer Beliebtheit. Der erste Werner-Film, “Werner – Beinhart!”, wurde 1990 veröffentlicht und erreichte 4,9 Millionen Zuschauer, was ihn zu einem der beliebtesten Filme in Deutschland in diesem Jahr machte. Dies markierte den Beginn einer Reihe erfolgreicher Filme.
Mit 4,95 Millionen Zuschauern war der zweite Film, “Werner: Eat My Dust!!!”, im Jahr 1996 der zweitbeliebteste in Deutschland. Werner – Volles Rooäää!!! im Jahr 1999, Werner – Gekotzt wird später! im Jahr 2003 und Werner – Eiskalt! im Jahr 2011 waren die nächsten Filme.
Feldmann setzte nachdem seine “Werner”-Franchise zu einem wichtigen Bestandteil der deutschen Popkultur wurde, weiterhin humorvolle, satirische Comics und Filme her, die bei einem breiten Publikum ankamen. Seine originelle Erzählweise und seine liebenswerte Persönlichkeit veränderten dauerhaft die Landschaft der deutschen Comics und Unterhaltung.
Was ist das Vermögen von Rotger Feldmann?
Rotger Feldmann hat ein geschätztes Nettovermögen von etwa 1,2 Millionen Euro.
Verweise
https://en.m.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6tger_Feldmann
https://updatedideas.com/rotger-feldmann-fortune/