Wer ist Robert Freitag?
Robert Peter Freytag, professionell bekannt als Robert Freitag, war ein österreichisch-schweizerischer Bühnen- und Filmschauspieler und Filmregisseur.
Er wurde am 7. April 1916 in Wien geboren und beeinflusste im Laufe seiner Karriere sowohl das Theater als auch den Film maßgeblich. Am 8. Juli 2010 verstarb Freitag plötzlich in München und hinterließ ein Vermächtnis herausragender Darbietungen.
Robert Freitag, der Sohn des Opernsängers Otto Freitag aus der Schweiz, studierte Schauspiel am renommierten Max Reinhardt Seminar in Wien.
Während der Nazi-Ära fand er in der Schweiz Zuflucht und begann regelmäßig am Schauspielhaus Zürich, auch bekannt als das Zürcher Schauspielhaus, zu spielen. Dort lernte er die deutsche Schauspielerin Maria Becker kennen, mit der er 1945 heiratete.
Becker, die in Wien Schauspiel studiert hatte, hatte während der turbulenten Jahre des Zweiten Weltkriegs ebenfalls am Schauspielhaus Zürich eine Heimat gefunden.
Durch ihre Ehe half Freitag Becker, die Schweizer Staatsbürgerschaft zu erlangen. Aufgrund seines Talents wurde Freitag 1949 zum renommierten Salzburger Festspiel eingeladen.
Er spielte weiterhin auf Bühnen in ganz Deutschland, darunter das Deutsches Schauspielhaus und die Hamburger Kammerspiele, beide in Hamburg.
1956 gründete Freitag die Zürcher Schauspieltruppe, eine Theatergruppe mit Sitz in Zürich, wo er als Teilzeitadministrator neben Maria Becker und dem deutschen Bühnenschauspieler Will Quadflieg arbeitete.
Die Zürcher Schauspieltruppe unternahm eine erfolgreiche Tournee, die sie in mehrere deutschsprachige Länder und sogar in die USA führte.
In seinen Darbietungen zeigte Freitag seine Vielseitigkeit, indem er verschiedene traditionelle und zeitgenössische Rollen übernahm. Er hatte auch wichtige Auftritte in Filmen, insbesondere in der Hauptrolle von “Wilhelm Tell” im Jahr 1941.
Als das Fernsehen zu einem beliebteren Medium wurde, wechselte Freitag zum kleinen Bildschirm und begeisterte die Zuschauer mit seiner Präsenz und seinem Talent.
Freitag und Maria Becker arbeiteten auch nach ihrer Scheidung im Jahr 1966 weiterhin professionell zusammen, insbesondere durch ihre Tourneetheatergruppe Schauspieltruppe Zürich.
Sie genossen es, ihre drei Kinder gemeinsam aufzuziehen, und Oliver Tobias und Benedict Freitag entschieden sich, wie ihre Eltern, eine Karriere als Schauspieler einzuschlagen.
“Es wollt mir behagen, mit Lachen die Wahrheit zu sagen”, Freitags Autobiografie, wurde 1994 vom Pendo Verlag veröffentlicht. In diesem Memoiren wurden seine Erfahrungen im Unterhaltungsgeschäft detailliert beschrieben.
Auch in seinen späteren Jahren zeigte Freitag, dass er noch immer eine Leidenschaft für die Schauspielerei hatte. Er spielte eine 85-jährige Figur in dem Fernsehfilm “Die Liebenden vom Alexanderplatz” aus dem Jahr 2001, der von Detlef Rönfeldt produziert wurde.
Nach der Scheidung von Maria Becker heiratete Freitag 1966 die deutsche Schauspielerin Maria Sebaldt ein zweites Mal. Sie lebten in Grünwald, Bayern, und hatten eine Tochter.
Robert Freitag hat mit seinen Beiträgen zum Theater und Film sowie seinem Engagement für seinen Beruf die darstellenden Künste nachhaltig verändert. Zukünftige Generationen von Darstellern und Regisseuren werden weiterhin von seinem Talent, seiner Anpassungsfähigkeit und seiner Hingabe an die Bühne und das Kino inspiriert.
Robert Freitag Todesursache; Alles, was man über ihn wissen sollte
Am 8. Juli 2010 verstarb Robert Peter Freytag, auch bekannt als Robert Freitag, in München, Deutschland, im Alter von 94 Jahren.
Seine Todesursache ist unbekannt, da seine Familie nicht bekannt gegeben hat, was zu seinem Tod geführt hat.
Aufgrund seines Alters kann jedoch davon ausgegangen werden, dass es sich um eine natürliche Ursache handelt.