In der Filmgeschichte Deutschlands ist Richard Eichberg eine nicht zu übersehende Persönlichkeit. Richard Eichberg wurde am 27. Oktober 1888 geboren und starb nachweislich am 8. Mai 1952. Er wurde in Berlin, Deutschland, geboren und starb in München, Westdeutschland. Er war ein deutscher Filmregisseur und Produzent.
Es muss mit Nachdruck festgehalten werden, dass er zwischen 1915 und 1949 bei nicht weniger als 87 Filmen Regie führte. Es ist auch bekannt, dass Richard Eichberg zwischen 1915 und 1950 77 Filme produzieren konnte. Tatsächlich war Richard Eichberg in der Filmindustrie recht aktiv.
Zu den von ihm inszenierten und produzierten Filmen zählen Jettatore (1919), Sins of the Parents (1919), Child on the Open Road (1919), Der Fluch der Menschheit (1920), Hypnose (1920) und Der Tanz auf dem Vulkan ( 1920), Im Rausche der Milliarden (1920), Evelyns Liebesabenteuer (1921), The Living Propeller (1921), Ihre Hoheit die Tänzerin (1922), Monna Vanna (1922), The Moneylender’s Daughter (1922), The Romance of a Arme Sünderin (1922), Mädchen von den Berliner Straßen (1922), Fräulein Raffke (1923) und Die schönste Frau der Welt (1924).
Andere sind „Die Autofahrerbraut“ (1925), „Frauen im Luxus“ (1925), „Das Mädchen auf der Straße“ (1925), „Liebe und Trompeten“ (1925), „Die Frau mit dem gewissen Etwas“ (1925), „Leidenschaft“ (1925), „Prinzessin Trulala“ (1925). 1926), Der Prinz und die Tänzerin (1926), Keusche Susanne (1926), Maries Soldat (1927), Der Prinz von Pappenheim (1927), Fabelhafte Lola (1927), Die Leibeigenen (1928), Lied (1928), Die Frau aus Till 12 (1928) und Warum beim Abschied weinen? (1929).
Unter anderem: Der Schlafwagenkontrolleur (deutschsprachiger Film, 1935), The Czar’s Courier (deutschsprachiger Film, 1936), Michel Strogoff (französischsprachiger Film, 1936), Es geht um mein Leben (1936), Der Tiger von Eschnapur (deutschsprachiger Film, 1938), Le Tigre du Bengale (französischsprachiger Film, 1938), Das Indianergrab (deutschsprachiger Film, 1938), Le Tombeau hindou (französischsprachiger Film, 1938), Die Reise nach Marrakesch (1949) und Skandal in der Botschaft (Regie: Erik Ode, 1950) sind ebenfalls Filme, die Richard Eichberg zu verdanken sind.
Referenz :
https://en.wikipedia.org/wiki/Richard_Eichberg
Richard Eichbergs Biografie, Wikipedia,
Seine Details sind auf Wikipedia verfügbar
Richard Eichbergs Alter, Geburtsdatum
Er wurde am 27. Oktober 1888 geboren, starb jedoch am 8. Mai 1952. Zum Zeitpunkt seines Todes war er 64 Jahre alt
Richard Eichbergs Größe, Gewicht
Angaben zu seiner Größe und seinem Gewicht liegen derzeit nicht vor.
Richard Eichbergs Vermögen
Sein Nettovermögen liegt zwischen 1 und 5 Millionen US-Dollar.
Referenz :
https://www.celebsagewiki.com/richard-eichberg
Richard Eichbergs Eltern, Kinder
Details zu seinen Eltern und Kindern sind derzeit nicht verfügbar oder aktualisiert
Richard Eichbergs Freundin, Ehefrau,
Er hatte zu unterschiedlichen Zeiten Lee Parry und Kitty Jantzen als seine Frauen.
Referenz :
https://www.celebsagewiki.com/richard-eichberg