Raúl Krauthausens Eltern; Alle Details

Photo of author
Written By Redaktion

Raúl Krauthausen dient vielen als Inspirationsquelle, indem er Grenzen verschiebt und sich für eine inklusivere Gesellschaft einsetzt, in der Menschen mit Behinderungen gleichen Zugang zu Möglichkeiten und Ressourcen haben. Seine unermüdlichen Bemühungen tragen weiterhin dazu bei, lang anhaltende Veränderungen zu schaffen und den Weg für eine zugänglichere Zukunft zu ebnen.

Wer ist Raúl Krauthausen?

Raúl Aguayo-Krauthausen, geboren am 15. Juli 1980 in Lima, Peru, ist ein prominenter deutscher Aktivist für die Rechte von Menschen mit Behinderungen.
Krauthausen hat eine bemerkenswerte Karriere, die sich der Förderung von Inklusivität und Zugänglichkeit widmet, und seine Leistungen wurden mit bedeutenden Auszeichnungen wie dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland und seiner Ernennung zum Ashoka Fellow gewürdigt.
Aufgewachsen in Berlin hatte Krauthausen die Gelegenheit, eine der ersten inklusiven Schulen der Stadt zu besuchen, eine Erfahrung, die er sagt, seine Karriere geprägt hat. Nach Abschluss seiner Ausbildung entschied er sich, Sozial- und Wirtschaftskommunikation zu studieren, was ihm eine neue Perspektive auf das Leben als Mensch mit Behinderung gab.

Krauthausen gesteht, dass er in seinen prägenden Jahren versuchte, sich nicht auf seine Beeinträchtigung zu konzentrieren. Trotz der Bemühungen seiner Eltern, ihn mit anderen herausgeforderten Jugendlichen in Verbindung zu bringen, empfand er es als seltsam. Als er aufs College ging und der einzige Mensch mit Behinderung wurde, begann er, die Gemeinschaft zu vermissen, die er zuvor genossen hatte. Dies inspirierte ihn, seine eigene gemeinnützige Organisation zu gründen.

MEHR LESEN:  Konstanze Dahn Alter, Größe, Gewicht, Vermögen, Eltern, Ehemann, Freund, Biografie, Wikipedia, Kinder, Geburtsdatum

Krauthausen absolvierte ein Studium in Sozial- und Wirtschaftskommunikation an der Berliner Universität der Künste und ein Diplom in Design Thinking an der HPI School of Design Thinking.
Im Jahr 2004 gründete er zusammen mit seinem Cousin Jan die gemeinnützige Organisation Sozialhelden, die als “soziale Helden” übersetzt werden kann. Krauthausen und die Sozialhelden arbeiten an Projekten zur Steigerung der Barrierefreiheit in Deutschland und weltweit, zusammen mit seiner Partnerin Svenja Heinecke.
Sozialhelden entwickelt Programme, die soziale Anliegen angehen und praktische Lösungen bieten, während sie Vielfalt und Inklusion fördern. Ihr Fundraising-Unternehmen Pfandtastisch helfen wurde im Jahr 2008 von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit dem Startsocial-Preis ausgezeichnet. Durch Spendenquittungen aus dem Flaschenrecycling erhielt das Programm Mittel für verschiedene Wohltätigkeitsorganisationen.
Wheelmap.org, eine crowdsourcing-basierte Online-Karte, die Benutzern hilft, rollstuhlgerechte Orte zu identifizieren und zu kennzeichnen, wurde 2010 von Sozialhelden ins Leben gerufen.

Wheelmap basiert auf OpenStreetMap und steht unter einer Creative Commons-Lizenz. Sie ist in 22 Sprachen verfügbar. Darüber hinaus hat Sozialhelden die Accessibility Cloud entwickelt, eine Cloud-Plattform, die die einfache Übertragung von Barrierefreiheitsdaten an ausländische Organisationen mit ähnlichen Zielen ermöglicht. Das ultimative Ziel von Krauthausens gemeinnütziger Organisation ist die “Mainstreaming von Behinderungen”.

MEHR LESEN:  Todesursache von Dorothea Christiane Erxleben

Zusätzlich zu seiner Arbeit bei Sozialhelden gründete Krauthausen im Jahr 2013 Selfpedia.de. Diese Online-Selbsthilfegruppe bietet ein Forum für alle, die Rat und Informationen zum Leben mit einer Behinderung suchen.
Sein Wissen und seine Gedanken zu den Rechten von Menschen mit Behinderungen, zur Barrierefreiheit und Inklusion machen ihn zu einem beliebten Interviewpartner für Journalisten und einem begehrten Gast in Talkshows.
Im Oktober 2016 ging Krauthausen inkognito in eine deutsche Pflegeeinrichtung für Menschen mit Behinderungen, eine bedeutende Aktionsform.
Er lebte fünf Tage lang in der Einrichtung, rasierte seinen Bart, schnitt seine Haare und warf sogar seinen markanten Hut ab, und enthüllte schreckliche Wahrheiten über den Verlust der Unabhängigkeit, dem Menschen mit Behinderungen in Pflegeeinrichtungen ausgesetzt sind.
Obwohl seine verdeckte Studie in der deutschen Gesetzgebung und bei Entscheidungsträgern Debatten auslöste, führte sie nicht zu rechtlichen Änderungen.
LEIDMEDIEN.DE, sein jüngstes Projekt, ist eine Online-Plattform, die untersucht, wie Menschen mit Behinderungen in den Medien dargestellt werden. Die Aktivismus, Workshops und Bildungsmaterialien von Leidmedien.de kämpfen gegen Vorurteile und Klischees.
Neben seinen beruflichen Erfolgen hat Krauthausen bedeutende Fortschritte im Bereich barrierefreie Technologie erzielt. Im Jahr 2014 entwickelte er eine druckbare 3D-Mikro-Rampe, um Rollstuhlfahrern das Überqueren von Bordsteinkanten zu erleichtern.
Krauthausen benötigt einen Rollstuhl, da er an Osteogenesis imperfecta, besser bekannt als Glasknochenkrankheit, leidet. Er ist Teil einer Ehe mit einem behinderten Partner und hat seine Gedanken dazu geäußert, wie man mit der Neugier von Kindern gegenüber Erwachsenen und Eltern umgehen sollte.
Krauthausens Beiträge zu den Rechten von Menschen mit Behinderungen haben ihm mehrere Auszeichnungen eingebracht, darunter den Deutschen Engagementpreis, den Deutschen Bürgerpreis, den Inca-Award und den Vodafone Smart Accessibility Award. Im Jahr 2013 wurde ihm der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für seine großen Beiträge zu Sozialhelden verliehen. Krauthausen erhielt zuletzt den Grimme Online Award im Jahr 2018.

MEHR LESEN:  Götz Wittnebens Todesursache; Alle Details

Die Eltern von Raúl Krauthausen

Details über die Eltern von Raúl Aguayo-Krauthausen sind unbekannt, da er ihre Identität nicht öffentlich gemacht hat.

Artikelübersicht

Leave a Comment