Aykut Anhan, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Haftbefehl, ist ein prominenter deutscher Rapper kurdisch-zazaischer Abstammung. Sein Name, der auf Deutsch “Haftbefehl” bedeutet, spiegelt seine einzigartige und oft kontroverse Persönlichkeit in der Musikwelt wider. Haftbefehl unterschrieb zunächst bei seinem Plattenlabel Azzlack, bevor er später zum Roster von Echte Musik wechselte.
Frühes Leben und Hintergrund
Haftbefehl wurde am 16. Dezember 1985 in Offenbach am Main, Westdeutschland, geboren. Er wuchs in einem türkischsprachigen Haushalt auf und wurde von seiner türkischen Mutter, die aus Giresun stammt, und seinem Vater kurdisch-zazaischer Herkunft, der aus der türkischen Provinz Tunceli stammt, betreut. Seine frühe Kindheit war von persönlicher Tragödie geprägt, da er im Alter von 14 Jahren die Schule abbrach, nachdem sein Vater sich das Leben genommen hatte.
Karriere
Im Jahr 2006 floh Haftbefehl vor drohenden rechtlichen Problemen im Zusammenhang mit Drogenhandel nach Istanbul. Von dort aus zog er in die Niederlande, wo er in Städten wie Amsterdam und Arnhem lebte. Während dieser Zeit begann er, seine ersten Texte zu schreiben. Nach seiner Rückkehr nach Offenbach, seiner Heimatstadt, arbeitete er kurzzeitig als Kfz-Mechaniker, bevor er sein Glück als Betreiber eines Wettbüros versuchte.
Erst nach diesen Erfahrungen wandte sich Haftbefehl der Musik zu und begann seine Karriere als Rapper. Seine frühen Aufnahmen erregten die Aufmerksamkeit von Samson Jones, dem Inhaber des Labels Echte Musik, der sein Talent erkannte und ihn unter Vertrag nahm.
Haftbefehl machte einen bedeutenden Eindruck mit seinen Beiträgen zum Sampler “Kapitel 1: Zeit für was Echtes”. Er erlangte weiterhin Anerkennung durch seine Auftritte auf dem Sampler “La Connexion” und durch Zusammenarbeiten mit anderen Rappern wie Kollegah und Manuellsen.
Am 29. Oktober 2010 veröffentlichte er sein Debütalbum mit dem Titel “Azzlack Stereotyp”, das sich in den Top 100 der MusikLine-Charts platzierte. Nach der Schließung von Echte Musik gründete er sein eigenes Label, Azzlacks.
Im Frühjahr 2012 folgte Haftbefehls zweites Album “Kanackiş”, das Zusammenarbeiten mit bekannten deutschen Musikern wie Jan Delay und Sido enthielt. Zur Erinnerung an den 15. Jahrestag des Todes des US-amerikanischen Rappers The Notorious B.I.G. trug Haftbefehl zum Mixtape “The Notorious H.A.F.T.” bei.
Mit der Single “Chabos wissen wer der Babo ist” erreichte Haftbefehl erstmals die deutschen Single-Charts.
Woher stammt das Vermögen des Rappers Haftbefehl?
Haftbefehl zählt zu den bekanntesten und wohlhabendsten Rappern aus Offenbach, Hessen, Deutschland. Mit einem geschätzten Nettovermögen von rund 5 Millionen US-Dollar stammt sein Hauptverdienst aus seiner erfolgreichen Karriere in der Rap-Branche.
Privatleben
Im Jahr 2016 heiratete Haftbefehl, und er ist derzeit Vater von zwei Kindern. Beachtenswert ist, dass auch sein jüngerer Bruder unter dem Namen Capo eine Musikkarriere verfolgte. Sein älterer Bruder Aytac hingegen hatte rechtliche Probleme und wurde 2017 wegen Bankraubs zu vier Jahren Gefängnis verurteilt.
Haftbefehls Weg in der Welt der Musik setzt sich fort und sorgt weiterhin für Aufsehen, geprägt von seiner einzigartigen Mischung aus Einflüssen und seiner charakteristischen Sicht auf das Leben und die Gesellschaft.
Referenzen
https://de.wikipedia.org/wiki/Haftbefehl