Wer ist Randolf Stich?
Randolf Stich, geboren am 20. Februar 1966 in Neustadt an der Weinstraße und verstorben am 2. Juli 2023, war ein deutscher Rechtsanwalt und Politiker, der der SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands) angehörte.
Von 2015 bis 2022 bekleidete er das Amt des Staatssekretärs im Ministerium des Innern und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz.
Randolf Stich absolvierte sein juristisches Referendariat in Neustadt an der Weinstraße und Koblenz und studierte Rechtswissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Er begann 1997 seine Tätigkeit als Richter, zunächst am Amtsgericht in Koblenz und später am Amtsgericht in Westerburg.
Durch seine Qualifikationen und sein Engagement erlangte er im Jahr 2003 die Position des Vorsitzenden Richters am Landgericht Koblenz. Neben seiner Tätigkeit als Richter wirkte Stich auch als ehrenamtlicher Richter in der Disziplinarkammer des Bistums Mainz mit, die sich mit Streitfällen innerhalb der Kirche befasste.
Vor seinem Wechsel ins Innenministerium war Stich als Berater im rheinland-pfälzischen Justizministerium tätig, während er den Übergang in den öffentlichen Sektor vollzog.
Er bekleidete Positionen im Ministerium als stellvertretender Leiter der Zentralstelle für IT-Management, Multimedia, E-Government und Verwaltungsmodernisierung und stieg schließlich zum Ministerialdirigenten auf.
Im Februar 2014 wurde er auf Vorschlag von Innenminister Roger Lewentz zum Ministerialdirektor im Kabinett Dreyer I ernannt.
2015 trat Randolf Stich die Nachfolge von Heike Raab als Staatssekretär im Ministerium des Innern und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz an.
In dieser Funktion war er für verschiedene Bereiche zuständig, wie zum Beispiel den Zivilschutz, die Streitkräfte, das Vermessungs- und Geoinformationswesen, die Infrastruktur und das IT-Management, Multimedia, E-Government, Verwaltungsmodernisierung, den Verfassungsschutz, das Verfassungsrecht und die Gesetzgebung.
Stichs Amtszeit als Staatssekretär endete im November 2022 aufgrund gesundheitlicher Probleme nach mehreren Jahren, und Simone Schneider übernahm seine Position.
Abseits seiner Arbeit war Randolf Stich glücklich verheiratet und stolzer Vater einer Tochter.
Randolf Stich Todesursache; Alles, was du wissen musst
Randolf Stich verlor leider am 2. Juli 2023 im Alter von 57 Jahren seinen Kampf gegen den Krebs und verstarb.
Berichten der Familie zufolge kämpfte Randolf lange Zeit gegen die Krankheit und unterzog sich zahlreichen Untersuchungen und Operationen, konnte jedoch nicht mit der Krankheit umgehen und sich erholen.
Stich hinterlässt ein Vermächtnis des Engagements und der Dienstleistung für seine Gemeinschaft und das Land Rheinland-Pfalz und hat während seiner Karriere bedeutende Beiträge auf den Gebieten des Rechts und der öffentlichen Verwaltung geleistet.