Geboren in Duisburg im Jahr 1970, hat Ralph Grieser sein Leben lang eine Leidenschaft für alles gehabt, was auf Rädern fährt. Seine Expertise reicht von Motoren und Fahrzeugkarosserien bis hin zu Fahrrädern, und was als Kindheitshobby begann, hat sich zu einem Vollzeitberuf entwickelt.
Frühe Anfänge
Ralphs Reise begann in Neuwied, wo er bereits im Alter von acht Jahren seinen ersten Motor auseinandernahm und gekonnt wieder zusammensetzte. Als er elf Jahre alt wurde, stellte er sich größeren Herausforderungen – wie einer beschädigten Yamaha XT500, die er in eine robuste Offroad-Maschine verwandelte. Sein Durst nach Abenteuer war unstillbar, und das Einzige, was ihn zurückhielt, war sein sehnlich erwarteter Führerschein, der schließlich an seinem achtzehnten Geburtstag ankam.
Ausbildung und technische Unternehmungen
Angetrieben von einer unersättlichen Neugierde für Technologie begab sich Ralph auf einen Weg, der ihn nach Abschluss seiner Gymnasialausbildung zu einer technischen Ausbildung als Maschinenbauingenieur führte. Er vertiefte sein Wissen durch ein Studium des Maschinenbaus und trug als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der FEV Europe GmbH, ehemals bekannt als FEV Motorentechnik, bei. FEV ist einer der weltweit größten unabhängigen Entwicklungsdienstleister für Verbrennungsmotoren und Fahrzeugtechnik. Seine akademische Reise erreichte ihren Höhepunkt mit einer Thesis für die Fraunhofer-Gesellschaft in Stuttgart.
Selbst während seiner technischen Ausbildung und akademischen Bestrebungen blieb Ralph Griesers Leidenschaft für klassische Autos unerschütterlich. In seiner Freizeit widmete er sich der Restaurierung von Vintage-Automobilen, darunter ein 1960er VW Käfer, ein Fiat Spider, ein Alfa Spider und ein 1978er Golf 1 GTI. Diese zeitlosen Klassiker haben sich in sein Herz eingeprägt und aus einem Hobby eine lebenslange Leidenschaft gemacht.
Eine Karriere in Mobilität und Technologie
Beruflich führte Ralphs Weg ihn nach Ludwigshafen, wo er für eine Managementberatungsfirma tätig war, die sich auf Qualitätskontrolle spezialisiert hatte. Mit der Entwicklung seiner Karriere wechselte Ralph zu dem IT-Dienstleister SHE und später zu BASF, wo er eine Schlüsselrolle bei der Überwachung der IT-Aktivitäten aller europäischen Produktionsabteilungen spielte und zur Gründung der IT-Serviceorganisation von BASF beitrug.
Trotz einer erfüllenden und dynamischen Karriere rief Ralphs wahre Berufung anderswo. Die Anziehungskraft von Benzin und die Welt der Vintage-Autos zogen an seinen Herzen. Als Reaktion darauf beschloss er, seine teilzeitliche Werkstatt für die Restaurierung und den Handel mit klassischen Autos auszubauen.
Ralph suchte nach dem idealen Standort und entdeckte ein Grundstück in Mülheim-Kärlich. Mit unerschütterlichem Entschluss errichtete er in nur 10 Monaten ein Oldtimer-Zentrum. Heute ist dieses Zentrum nicht nur national anerkannt, sondern auch ein Treffpunkt für Fahrzeugbegeisterte, um ihre Leidenschaft zu teilen.
Um die Verwaltung seines wachsenden Unternehmens zu optimieren, wurde die Depot3 GmbH gegründet, bei der Ralph Grieser als Geschäftsführer und Gesellschafter fungiert. Zusammen mit einem Team von acht Mitarbeitern durchsuchen sie die Welt auf der Suche nach Vintage-Autos, die sie akribisch restaurieren, um ihnen ihren früheren Glanz zurückzugeben.
Ralph Griesers Leidenschaft für Mobilität erstreckt sich auch auf zwei Räder. Er ist ein begeisterter Straßenradfahrer und Harley-Fahrer und zeigt seine Liebe zur Mobilität in verschiedenen Formen.
Referenz
https://www.depot3.de/geschaeftsfuehrer