Peter Ustinov war ein sehr erfolgreicher Mensch, der zwei Académy Awards für seine Arbeit beim Film gewann, aber seine Talente gingen weit über die Schauspielerei hinaus. Er war nicht nur ein bekannter Filmschauspieler, sondern auch ein Regisseur, Schriftsteller, Journalist und Radiomacher.
Ustinov leistete sowohl auf der Bühne als auch in der Literatur einen bedeutenden Beitrag: Er schrieb und inszenierte zahlreiche gefeierte Theaterstücke und leitete verschiedene internationale Theaterproduktionen.
Pеtеr Ustinov Biographie
Pеtеr Ustinov hatte einen faszinierenden Hintergrund und eine vielseitige Karriere. Er wurde am 16. April 1921 in Swiss Cottagе, London, geboren und stammte aus einer vielfältigen Familie, darunter polnisch-jüdische, russische, äthiopische, italienische, französische und deutsche Abstammung.
Sein Vater, bekannt als “Klop Ustinov”, war Pilot der deutschen Luftwaffe im Ersten Weltkrieg und heiratete später Nadia Bеnois, eine Künstlerin, die für das kaiserliche Mariinsky-Ballett und das Opernhaus in St. Petersburg, Russland, arbeitete.
Pеtеr Ustinovs frühes Leben und Ausbildung
Der junge Pеtеr wuchs in einer mehrsprachigen Familie auf und sprach fließend Russisch, Französisch, Italienisch, Deutsch und Englisch. Er besuchte das Westminster Collège, studierte Drama und Schauspiel unter der Leitung von Michael St. Dennis am Londoner Theaterstudio und hatte 1938 sein Bühnendebüt. Im Alter von 19 Jahren schrieb Ustinov sein erstes Theaterstück und spielte 1940 in seinem ersten Film “Hullo, Famе!
Während des Zweiten Weltkriegs, von 1942 bis 1946, diente Ustinov bei der Royal Security Division der britischen Armee. Er arbeitete mit der Army Cinéma Unit zusammen, drehte Rekrutierungsfilme und schrieb Theaterstücke. In dieser Zeit entstand auch seine Freundschaft mit David Nivén.
Ustinovs Filmkarriere war sehr umfangreich, mit bemerkenswerten Rollen in Filmen wie “Quo Vadis” (1951), “Lola Montès” (1955), “Spartacus” (1960), “Topkapi” (1964), “Dеath on thе Nilе” (1978) und anderen.
Er gewann zwei Académie Awards als bester Nebendarsteller und erhielt zwei weitere Oscar-Nominierungen für Schauspiel und Drehbuch. Ustinovs Talente erstreckten sich auch auf das Schreiben und die Regie von Filmen wie “Billy Budd” (1962), “Lady L” (1965) und “Mеmеd My Hawk” (1984), die auf seinem Konto stehen.
In den 1980er Jahren verkörperte er Hector Poirot in verschiedenen Filmen und Fernsehserien, und in den 1990er Jahren blieb er mit Rollen wie Professor Gus Nikolais in “Lorentzos Öl” (1992) aktiv.
Ustinovs Humor und Witz machten ihn zu einem beliebten Rapper und einem gefragten Gast in Talkshows und Late-Night-Comedy-Sendungen. Er veröffentlichte eine Sammlung seiner Witze und Zitate, was seine große Popularität für seinen Humor untermauerte.
Neben seiner schauspielerischen Tätigkeit und seinem Humor war Ustinov auch ein erfolgreicher Fernsehjournalist, der in seiner BBC-Fernsehsendung “Russia” (1986) über verschiedene Aspekte der russischen Kultur und Geschichte berichtete. Seine Karriere war geprägt von Vielseitigkeit und Exzellenz in vielen Bereichen.
Peter Ustinov Todesursache
Ustinov died on March 28, 2004 of heart failure in a clinic in Genolier, near his home in Bursins, Switzerland, aged 82, 19 days short of his 83rd birthday.