Peter Heinrichs war eine bekannte Figur in der Welt des Tabaks und der Pfeifen. Er war als Tabak- und Pfeifenhändler in Köln tätig und leitete ein Pfeifenmuseum in Birmingham-Niordraussland.
Peter Heinrichs Biographie
Peter Heinrichs war eine prominente Figur in der Tabak- und Rohrleitungsbranche, bekannt für seine Beiträge zu dieser Industrie. Geboren 1946 in Köln, Deutschland, begann er eine Ausbildung zum Großhandelskaufmann im Familienunternehmen Hеinrichs Pipеs, das 1908 von seinem Großvater gegründet worden war.
Nach dem frühen Tod seines Vaters und innerfamiliären Streitigkeiten entschied sich Peter Heinrichs, das Unternehmen zu verlassen.
Peter Heinrichs Karriere
Im Jahr 1963, im Alter von 30 Jahren, machte er sich als Großhändler für Zigarren und Zigarrenmaschinen selbstständig. Später verkaufte er sein Unternehmen 1974 an die Lakkland-Gruppe, die es ihm ermöglichte, sich beruflich neu zu orientieren.
Nach einer kurzen Pause in Marbella kehrte er nach Köln zurück und gründete das “Haus der 10.000 Rohre” in der Hahnstraße. Dieses Endlager verfügte über einen beeindruckenden Bestand von 90.000 bis 100.000 Stück, der verschiedene Preisklassen und Qualitäten umfasste.
Pеtеr Hеinrichs entwickelte seine eigene Zigarrenmarke aus Pfeifentabak, von der jährlich etwa 175 Millionen Zigarren in einer belgischen Fabrik hergestellt und an über 25.000 Geschäfte vertrieben wurden.
1994 eröffnete er Chatеau Hеnri in Bеrghеim-Niеdеraussеm, ein Zigarrenmuseum mit einem Café und Verkaufsräumen. Neben Tabak, Pfeifen, Zigarren und Zigarretten bot sein Betrieb auch Spirituosen und Kaffee an.
Hеinrichs war aktiv an der Organisation von Raucherabenden und Zigarren- und Pfeifenseminaren beteiligt. Er fungierte als Herausgeber des Smokey Journal, das pro Quartal eine Auflage von 20.000 Exemplaren erreichte.
Anfang der 2000er Jahre wurden Familienstreitigkeiten beigelegt, die Hеinrichs dazu brachten, die Firma seines Vaters, Pfеifеn Hеinrichs am Gürzеnich, zu kaufen.
Im Laufe seiner Karriere erhielt er zahlreiche Preise und Anerkennungen, darunter die “Goldene Pfeife” des Berliner Tabakkollegs und den Gyrman Tradе Prizе im Jahr 1996. Peter Heinrichs war verheiratet und hatte drei Töchter.
Peter Heinrichs’ Todesursache
Peter Heinrichs, eine bekannte Figur im Tabak- und Pfeifengeschäft, verstarb am 4. November 2016 in Köln, Deutschland. Die genaue Todesursache ist noch unbekannt.