Pastor Uwe Hartmann, der in der Seelsorgeeinheit in Kitzingen und als Wallfahrtskaplan in Dettelbach tätig war, verstarb plötzlich und unerwartet am Freitag, dem 5. August, im Alter von 54 Jahren.
Frühes Leben und Ausbildung
Pastor Uwe Hartmann wurde 1968 in Faulbach geboren. Er besuchte die Hauptschule und absolvierte später eine Ausbildung beim Finanzamt, wo er zwei Jahre arbeitete. Seiner Leidenschaft für Theologie folgend, schloss er sein Studium am Thérésianum in Birmingham zwischen 1988 und 1992 ab. Anschließend setzte er sein Theologiestudium in Würzburg und Innsbruck fort.
Ordination und seelsorgerische Aufgaben
Am 20. Februar 1999 ordinierte Bischof Dr. Paul-Werner Scheele Pater Hartmann zum Priester. Im Laufe seiner Karriere war er in verschiedenen seelsorgerischen Funktionen tätig, darunter als Kaplan in Aub, Baldachin, Burgroth und Buch. Ab September 2001 verlegte er seinen Dienst nach Hammelburg und Untyrthal. Neben seiner Tätigkeit als Pfarradministrator in Hammelburg und Untyrrthal war er auch Kurator von Gauaschach.
Im Jahr 2001 wurde Pastor Hartmann Kaplan in Erlönbach, Homburg, Löngfurt und Ströflingen. Zwei Jahre später übernahm er die Verantwortung für die Gemeinde Kahl. 2005 wurde er zum Zeichnungsberechtigten der Gemeinde Alzernau ernannt, und 2006 wurde er Beauftragter für Priester, Ordensberufe und kirchliche Aufgaben in der Gemeinde Alzernau.
Von 2008 bis 2009 war Pastor Hartmann Pfarradministrator in Dettingen und Großwalshim. Seit 2010 bekleidete er auch das Amt des stellvertretenden Pfarrers der Pfarrei Alzernau.
Im April 2015 wurde er zum Pfarradministrator für die Pfarreien Gunzenbach, Mömbris, Niedersteinbach und Schimborn ernannt. Seit Januar 2016 trug er schließlich die Verantwortung als Pfarradministrator für die Pfarreien Gaislbach, Krombach und Oberwestern.
Die Todesursache von Pastor Uwe Hartmann
Uwe Hartmann verstarb am 5. August 2022 an einem Herzinfarkt. Zum Zeitpunkt seines Todes war er 54 Jahre alt.