Nina und Mike Todesursache; Alle Details

Photo of author
Written By Redaktion

Nina & Mike hinterlassen ein bleibendes Erbe in der deutschen Musikszene. Sie waren eines der erfolgreichsten Pop-Duette der 1970er Jahre, und ihre Lieder werden weiterhin von den Fans geschätzt.
Trotz ihrer persönlichen Herausforderungen werden sie immer für ihre eingängigen Melodien und energiegeladenen Auftritte in Erinnerung bleiben.

Nina und Mike’s Biografie

Nina & Mike war ein erfolgreiches Duo, bestehend aus Michaela Schähfer Hennemann, geboren am 19. Juni 1945 in Halle (Saale), und Lothar Schähfer, ebenfalls geboren am 14. Januar 1944 in Mannheim, das besonders in der ersten Hälfte der 1970er Jahre erfolgreich war.
Mike und Nina trafen sich 1963. Mike war zu dieser Zeit Gitarrist in einer Band, und Nina schloss sich als Sängerin an. Sie heirateten kurz darauf und hatten zwei Söhne, Ralph und Frank. Ihre Karriere als Sängerduo begann 1966. Sie veröffentlichten ihre erste Single “All Young People” als “Joe & Jenny”.

MEHR LESEN:  Carey Mulligan Ehemann. Ist sie verheiratet?

Sie veröffentlichten zwei weitere Singles als “Michaela & Lothar” im Jahr 1969 (“Sha-la-la-la-la” und “Himmelblaue Sommerliebe”). Dann wurden sie in der ZDF-Show “Showchance” entdeckt, als sie “Blowin’ in the Wind” sangen.
Daraufhin bot Musikproduzent Jack White ihnen einen Plattenvertrag an. Ihr Debütsong als Nina & Mike war eine deutsche Coverversion des Kinks-Hits “Lola”, veröffentlicht 1970.

Mit ihrer deutschen Coverversion des Songs “In the Year 2525” von Zager und Evans im Jahr 1972 erlangte das Duo noch mehr Bekanntheit. Ihr Lied “Was wird in sieben Jahren sein” handelte von den nächsten 100 Jahren einer Liebesbeziehung zwischen Mann und Frau.
Ihr Lied “Das Lied der Liebe geht um die Welt” stieg 1973 in die Top 20 der deutschen Verkaufshitparade ein. Im nächsten Jahr hatten sie ihren größten kommerziellen Erfolg mit “Reisende Musiker”, das 25 Wochen in den Charts war und auf Platz 5 landete.

MEHR LESEN:  James Blunt Kinder. Wer sind sie?

Sie waren bekannt für ihre zahlreichen Auftritte und Fernsehauftritte, darunter mehr als 30 Auftritte in der ZDF-Hitparade. Für ihre Bemühungen erhielten sie 1974 von Saarland Radio den “Goldenen Europa”.
Die deutsche Aufnahme des Songs “Paloma Blanca” von der George Baker Selection bescherte ihnen ihren zweiten Top-Ten-Hit.
Nina und Mike nahmen 1976 am deutschen Vorentscheid für den Eurovision Song Contest teil und landeten mit dem Song “Komm, geh mit mir” auf dem vierten Platz. Nina und Mike ließen sich im selben Jahr scheiden, setzten jedoch ihre Zusammenarbeit in der Musikindustrie fort. Nach dem Ende ihrer Zusammenarbeit mitJack White übernahm Peter Orloff die Produktion.

Das Duo kaufte 1979 eine Diskothek in Ludwigshafen am Rhein und führte sie bis 1991. Viele ihrer Kollegen, darunter Wolfgang Petry, Jürgen Drews, Christian Anders und Jürgen Marcus, traten in ihrer Diskothek auf.
In den 1980er und 1990er Jahren veröffentlichten Nina und Mike weiterhin Musik. Sie brachten zehn Alben und fast 60 Singles heraus.

MEHR LESEN:  Ist Teresa Rizos verheiratet? Alles, was Sie wissen müssen

Todesursache von Nina

Nina starb unerwartet an Lungenkrebs im Jahr 2005 im Alter von 59 Jahren.

Todesursache von Mike

Mike litt nach ihrem Tod unter Depressionen und Alkoholismus. Im Jahr 2013 erlitt er einen schweren Schlaganfall, der ihn auf einer Seite lähmte. Mike starb 2015, zehn Jahre nach Nina, im Alter von 71 Jahren. Er wurde in der Nähe von ihr auf dem Friedhof im Stadtteil Käfertal in Mannheim beerdigt.

Artikelübersicht

Leave a Comment