Dieter Fischer wurde am 31. März 1971 in Freising geboren. Er ist ein deutscher Fernseh- und Bühnenschauspieler.
Im Laufe der Jahre hat Dieter Fischer Rollen in mehreren Fernsehproduktionen gespielt, darunter 2016: Der Komödienstadel: Götter in Weiß-Blau (als Franz Thalmeier), 2017: Weiß-Blau Geschichten (Fernsehserie, 1 Episode), 2018: Der Komödienstadel: Odel verpflichtet (als Quirin Großschädel), 2018: Frühling (Fernsehserie, 1 Episode), 2018: Wenn Kraniche fliegen (als Bauer Schneidiger), 2019: Der Komödienstadel: Der unschuldige Engel (als Herr Engel) 2020: München Laim (Fernsehserie, 1 Episode), 2022: Der Komödienstadel: Das Orakel von Ramersdorf (als Ludwig Bruckmeier) und 2023: Der Komödienstadel: Ach du lieber Gott (als Andreas Reitmeier).
Weitere sind seit 2011: Die Rosenheim Cops (Fernsehserie, als Anton Stadler), 2012: Franzi (Fernsehserie, 1 Episode), 2012: Der Komödienstadel: Die fromme Helene (als Hans Steiger, Wirt), 2013: Der Komödienstadel: Allein unter Kühen (als Mathias Höllriegl), 2014: Der Komödienstadel: Wenn es passt, dann passt es (als Raimund Brandstätter, Schrotthändler), 2015: Der Komödienstadel: Der beinah keusche Josef (als Wolfgang Josef Raublinger), 2015: Ein Sommer in… (Fernsehserie, 1 Episode), 2015: Monaco 110 (Fernsehserie, 1 Episode) und 2015: Hubert und Staller: Rolliges Verhalten (Fernsehserie, Staffel 5 Episode 3, als Bernd Geiger).
Dieter Fischers Engagement für das Theater begann 1999 in einem Theater in Landshut.
Ab Anfang 2005 war er recht regelmäßig im Komödienstadel zu sehen.
Im Jahr 2015 spielte er eine Rolle in einem Hörspiel mit dem Titel Tom Hillenbrand: Rotes Gold – Regisseur: Martin Engler (Kriminalhörspiel – DKultur) und im Jahr 2016 war er in Franz Kafka: Das Schloss, ein Hörspiel in 12 Teilen, zu hören.
Mit wem ist Dieter Fischer verheiratet?
Dieter Fischer ist derzeit 52 Jahre alt und 1,92 Meter groß.
Laut https://www.celebsagewiki.com/ ist Dieter Fischer derzeit Single und nicht in einer Beziehung.
Es gibt keine Bestätigung über seinen Ehestatus. Er wurde 2005 mit dem Bayerischen Kunstförderpreis für darstellende Kunst ausgezeichnet.