Maxi Jazz hinterlässt ein Vermächtnis als wegweisender Musiker in der elektronischen Musikszene, bekannt für seine unverwechselbare Stimme und nachdenkliche Texte. Er wird als geschätzter Künstler und schöne Seele in Erinnerung bleiben.
In unserem heutigen Artikel werfen wir einen Blick auf sein Leben, während wir mehr über seine Todesursache erfahren.
Maxi Jazz Biografie
Maxwell Fraser, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Maxi Jazz, war ein britischer Musiker, Rapper, Sänger, Songschreiber und DJ.
Er wurde am 14. Juni 1957 in Brixton, Südlondon, geboren. Als Jazz in den frühen 1980er Jahren Hip-Hop entdeckte und mit dem DJing begann, begann seine musikalische Karriere offiziell. Er gründete das Soul Food Café System und trat als DJ auf vielen illegalen Radiosendern auf.
Tam Tam Records unterzeichnete Jazzs Band, The Soul Food Café Band, und sie veröffentlichten 1989 drei EPs. Sie traten auf Tournee als Vorgruppe für Künstler wie Jamiroquai, Soul II Soul und Galliano auf.
Maxi Jazz und The Soul Food Cafe arbeiteten mit Revco Records zusammen, um das Album “Original Groovejuice Vol.1” im Jahr 1996 aufzunehmen und zu veröffentlichen.
Nach der Auflösung der Band arbeitete Jazz am Album “Invaders of the Heart” mit Jah Wobble und trat auch mit der Wobble Collective auf.
Jazz, Jamie Catto und Sister Bliss gründeten 1995 die elektronische Band Faithless, nachdem sie Rollo Armstrong in einem Studio getroffen hatten.
Trotz seiner starken buddhistischen Überzeugungen der Soka Gakkai behandelten Jazzs Texte eine Vielzahl von Themen, von sozialen Herausforderungen bis hin zu persönlichen. Faithless erlangte Berühmtheit dank Songs wie “Insomnia” und “God Is a DJ”. Jazz arbeitete auch mit Musikern wie Tiesto und Robbie Williams zusammen.
Neben seinem Gesang beruf hatte Jazz eine Vorliebe für Motorsport. Im Jahr 2000 gründete er Maxi Jazz Racing und nahm an verschiedenen Rennwettbewerben teil, darunter die Porsche Carrera Cup GB.
Jazz war aktiver Buddhist, der in West Norwood, London, lebte, und er unterstützte die Burma Campaign UK. Außerdem unterstützte er den Crystal Palace F.C. Joe Simpson, ein Maler, malte sein Porträt im Jahr 2011; es wurde in der Royal Albert Hall ausgestellt.
Maxi Jazz verstarb im Alter von 65 Jahren am 23. Dezember 2022 friedlich im Schlaf. Seine Bandkollegen, Bewunderer und Kollegen erwiesen ihm Tribut und lobten seine Brillanz, seine weisen Ratschläge und sein freundliches Wesen. Sein Beerdigungstag war der 30. Januar 2023.
Todesursache von Maxi Jazz
Es ist bekannt, dass Maxi Jazz friedlich im Schlaf verstorben ist. Es wird gesagt, dass er ohne erkennbare Todesursache verstarb und nicht an einer Krankheit litt.