Zu Beginn des 20. Jahrhunderts hinterließ Richard Max Ritter einen bleibenden Eindruck in der Schwimmwelt. Egal wie viel Zeit vergeht, sein Vermächtnis als Freistil- und Rückenschwimmer motiviert immer noch Sportler und Fans. Ritters Erlebnisse bei den Olympischen Sommerspielen 1908 und 1912 zeugen von seinem Engagement und seiner Liebe zum Sport.
Biografie
Richard Max Ritter wurde am 7. November 1886 in Magdeburg, Deutschland, geboren. Eine tiefe Leidenschaft für das Schwimmen prägte Ritters frühe Jahre. Er verbesserte seine Fähigkeiten und wurde bereit, international teilzunehmen, und es war klar, wie gut er im Wasser war. Seine olympische Karriere begann, als er Deutschland bei den Olympischen Sommerspielen 1908 in London vertrat.
Ritter nahm an den 100-Meter-Rückenwettkämpfen der Olympischen Sommerspiele 1908 teil. Trotz seines unglaublichen Talents und seiner Ausdauer schied er im Halbfinale aus, was den Beginn einer unglaublichen Karriere voller Rückschläge und Siege markierte.
Unbeeindruckt von der Niederlage betrat Ritter 1912 erneut die olympische Arena, entschlossen, sein Können unter Beweis zu stellen. Stockholm, Schweden war dieses Mal Gastgeber der Olympischen Spiele.
Ritter trat bei den Olympischen Sommerspielen 1912 im 100-Meter-Freistil an und erreichte das Viertelfinale. Trotz aller Bemühungen unterlag er im Viertelfinale, was den intensiven Wettbewerb unterstreicht, der die Olympischen Spiele auszeichnet.
Ritters wirklicher Glanzmoment war jedoch das 400-Meter-Freistil-Finale. Er bewies sein Können im Wasser, indem er seinen Lauf in der Eröffnungsrunde mit außergewöhnlichem Talent und Ausdauer gewann. Ritter erwies sich als entschlossen und zielstrebig und zog in die nächste Runde ein. Obwohl er im Halbfinale keinen guten Start hatte, bestätigte seine Leistung, dass er ein ernsthafter Konkurrent in der Welt des Schwimmens ist.
Darüber hinaus reichte Ritters Beitrag über einzelne Ereignisse hinaus. Er war ein wichtiges Mitglied der deutschen Staffel, die an der 4×200-Meter-Freistil-Staffel teilnahm. Trotz starker Konkurrenz zeigte die deutsche Staffel bemerkenswerte Teamarbeit und Können und belegte bei der Veranstaltung den vierten Platz.
Das Vermächtnis von Richard Max Ritter reicht weit über die Grenzen des Schwimmbades hinaus. Sein unerschütterlicher Einsatz, seine Belastbarkeit und sein Sportsgeist dienen weiterhin als Inspirationsquelle für Sportler auf der ganzen Welt.
Richard Max Ritter verstarb am 24. Mai 1974 in Montgomery, Pennsylvania.
Max Ritter Eltern
Über die Eltern von Max Ritter liegen keine Angaben vor.
Max Ritter Alter, Größe, Gewicht, Geburtsdatum
Alter | 88 Jahre (zum Zeitpunkt des Todes) |
Höhe | N / A |
Gewicht | N / A |
Geburtsdatum | 7. November 1886 |
Max Ritter Ehefrau
Über seinen Familienstand sind keine Informationen bekannt.
Max Ritter Kinder
Keine Informationen über seine Kinder.
Max Ritters Vermögen
Zum Zeitpunkt seines Todes wurde sein Vermögen nicht bekannt gegeben.
Verweise
https://en.wikipedia.org/wiki/Max_Ritter
https://www.imdb.com/name/nm7647929/