Max Allwien war ein deutscher Politiker und Anwalt, der seinen Beitrag zur Entwicklung Deutschlands leistete. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf sein Leben und erfahren mehr über ihn.
Max Allweins Biographie
Max Allwein wurde am 18. Dezember 1904 in München, Deutschland, geboren. 1923 machte er sein Abitur am Wilhelmsgymnasium in München und besuchte die Universität München, um Rechtswissenschaften zu studieren.
Allweins politische Karriere begann 1923 mit seiner Teilnahme am Hitler-Putsch. Nach dessen Niederlage beteiligte er sich aktiv an der Bildung des Völkischen Blocks in Bayern, der sich auf die Seite Hitlers stellte, dessen damalige Weltanschauung jedoch nicht vollständig annahm. Vielmehr versuchten sie, das Gesetzgebungssystem von innen heraus zu untergraben.
Während der Zeit des Nationalsozialismus lehnte Allwein den Beitritt zum NS-Rechtspflegerverband ab, weshalb ihm die Anwaltszulassung verweigert wurde.
In der Folge war er für mehrere Versicherungsunternehmen sowie die Bayerische Hypotheken- und Wechselbank tätig. 1937 wurde er zum Rechtsexperten der Wehrkreisverwaltung München ernannt.
Während des Zweiten Weltkriegs war Allwein als Reservestabschef in Frankreich, Estland, der Sowjetunion und Dänemark tätig. Er kehrte nach Deutschland zurück, wohnte in Bad Tölz und wurde Notar.
Er war auch maßgeblich an der Bildung der Christlich-Sozialen Union (CSU) in der Region beteiligt und fungierte als deren Bezirksvorsitzender in Bad Tölz.
Allwein wurde 1946 in die Verfassunggebende Versammlung gewählt und fungierte später als Vertreter der CSU im Bayerischen Landtag.
1949 wechselte er jedoch zur Freien Fraktionsgemeinschaft, einer politischen Partei, die von der Freien Parlamentarischen Vereinigung und der Deutschen Partei für Freiheit und Recht gegründet wurde.
Bei der Bundestagswahl 1957 kandidierte Allwein als Kandidat der Föderalistischen Union im Wahlkreis 202 (München-Süd) und stand auch auf der bayerischen Landesliste für den Deutschen Bundestag, wo er den fünfzehnten Platz belegte. Die Bayernpartei stellte für die Föderalistische Union die Bayerische Landesliste vor.
Max Allwein starb am 20. November 1977 in Bad Tölz und hinterließ eine Reihe politischer Aktivisten und Verdienste um die CSU und die Freie Fraktionsgemeinschaft.
Max Allweins Alter
Max Allwein war zum Zeitpunkt seines Todes 72 Jahre alt.
Geburtsdatum von Max Allwein
Max Allwein wurde am 18. Dezember 1904 geboren.
Max Allweins Größe
Die Größe von Max Allwein ist unbekannt.
Max Allweins Gewicht
Das Gewicht von Max Allwein ist unbekannt.
Max Allweins Eltern
Die Eltern von Max Allwein sind unbekannt.
Max Allweins Freundin
Details zur Freundin von Max Allwein sind nicht bekannt.
Max Allweins Frau
Die Frau von Max Allwein ist derzeit unbekannt.
Max Allweins Kinder
Einzelheiten zu Max Allweins Kindern sind derzeit nicht bekannt.