Martina Voss-Tecklenburg Tochter: Alle Details

Photo of author
Written By Redaktion

Martina Voss-Tecklenburg kann als deutsche Fußballtrainerin und ehemalige Spielerin beschrieben werden. Sie wurde am 22. Dezember 1967 in Duisburg geboren und ist seit 2018 in der Funktion der Nationaltrainerin der Frauen-Nationalmannschaft tätig.

Als Spielerin spielte Martina Voss-Tecklenburg zunächst für DJK Losort Meiderich im Jahr 1921. Es sei darauf hingewiesen, dass sie bis zur D-Jugend spielte und dann zu KBC Duisburg wechselte.

Sie gewann den DFB-Pokal der Frauen mit KBC Duisburg, als sie 1983 erst 15 Jahre alt war. 1985 gewann sie auch ihre erste deutsche Meisterschaft. Sie spielte auch für den TSV Siegen und den FCR Duisburg und konnte insgesamt sechsmal die deutsche Meisterschaft gewinnen, zuletzt 2000 mit dem FCR Duisburg.

Sie hat auch den DFB-Pokal viermal gewonnen. Martina Voss-Tecklenburg wurde 1996 zur Fußballerin des Jahres in Deutschland gewählt. Im Jahr 2000 gewann sie die Auszeichnung erneut. Ihre Karriere endete im Jahr 2003 während des DFB-Pokalfinales gegen den FF. Frankfurt.

Martina Voss-Tecklenburg Tochter

Sie hat eine Tochter namens Diana Voss. Sie ist eher eine Promi-Tochter, obwohl nicht viel über sie bekannt ist.

Die Identität ihres Vaters ist derzeit unbekannt.

Nationalmannschaft

Martina Voss-Tecklenburg spielte für die deutsche Nationalmannschaft und absolvierte 125 Länderspiele für das Team. Sie war Teil des Teams, das bei der Weltmeisterschaft 1995 den zweiten Platz belegte.

Sie gewann auch die Europameisterschaft mit dem Team in den Jahren 1989, 1991, 1995 und 1997 als Spielerin. Sie erhielt das Silberne Lorbeerblatt. Ihre Karriere in der Nationalmannschaft endete vor den Olympischen Spielen 2000 in Sydney aufgrund eines Streits mit ihrer damaligen Partnerin und Teamkollegin Inka Grings.

MEHR LESEN:  Mehmet Scholl Todesursache: Alle Details

Martina Voss-Tecklenburg war Teammanagerin des SV Straelen und ihre Hauptaufgabe bestand darin, als Verbandssportlehrerin die Auswahlteams in der Region Niederrhein zu betreuen.

Sie war für die Betreuung der weiblichen Auswahlteams in der Region Niederrhein zuständig. Am 12. Februar 2008 wurde sie Trainerin des FCR 2001 Duisburg. Am 17. Februar 2011 wurde sie beurlaubt.

Martina Voss-Tecklenburg unterschrieb am 11. Juni 2011 einen Einjahresvertrag mit dem FFUSV Jena, löste jedoch den Vertrag bereits am 29. Januar 2012 auf. Sie übernahm am 5. Februar 2012 die Schweizer Frauen-Nationalmannschaft. Sie übernahm auch die Credit Suisse Academy am 1. August 2012.

Sie trat die Nachfolge von Beatrice vin Siebenthal an. Zum ersten Mal führte Martina Voss-Tecklenburg das Schweizer Team zur Frauen-Weltmeisterschaft.

MEHR LESEN:  Sind Jenny und Sumit verheiratet? Alles, was Sie wissen müssen

Am 26. April 2018 wurde durch den Deutschen Fußball-Bund bekannt gegeben, dass Martina Voss-Tecklenburg zur Nationaltrainerin der deutschen Frauen-Nationalmannschaft ernannt wird.

Martina Voss-Tecklenburg wurde offiziell am 30. November 2018 als neue Nationaltrainerin vorgestellt. Ihr erstes Spiel fand am 28. Februar 2019 gegen Frankreich statt, das sie gewann. Das Team wurde jedoch im Viertelfinale der Weltmeisterschaft ausgeschieden.

Bis dahin hatte das Team alle drei Gruppenspiele und ein Achtelfinale ohne Gegentor gewonnen. Das Team gewann auch alle Spiele und kassierte nur ein Tor in der Qualifikation zur Europameisterschaft 2021. Ihr Vertrag wurde bis August 2023 verlängert. Ihr Vertrag wurde erneut bis 2025 verlängert.

Referenz:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Martina_Voss-Tecklenburg

Artikelübersicht

Leave a Comment