Martina Schwarzmann wurde am 26. Februar 1979 in Fürstenfeldbruck geboren. Sie ist eine deutsche Kabarettistin. Martina Schwarzmann wuchs gemeinsam mit ihren beiden Geschwistern – zwei Brüdern und einer Schwester – auf einem Bauernhof im oberbayerischen Dorf Überacker im Landkreis Fürstenfeldbruck auf.
Sie absolvierte eine Ausbildung zur Köchin im Bayerischen Hof in München, nachdem sie die Sekundarschule in Maisach abgeschlossen hatte.
Martina Schwarzmann arbeitete 1997 für ein halbes Jahr in einem Schweizer Hotel, und es ist interessant zu wissen, dass sie etwa acht Jahre lang als Köchin tätig war, bevor sie sich entschied, eine Karriere als Kabarettistin anzustreben.
Seit 2000 hat Martina Schwarzmann nationale Berühmtheit erlangt und ist auf verschiedenen Kabarettbühnen aufgetreten.
Sie trat 2004 in Ottis Schlachthof auf. In ihrer Arbeit als Kabarettistin verwendet Martina Schwarzmann Vorträge, Lieder und begleitet sich selbst mit der Gitarre.
Im Laufe der Jahre hat sie mehrere Kabarett- und Kleinkunstpreise erhalten. Ihre Inspiration bezieht sie aus dem Lebensumfeld der oberbayerischen ländlichen Bevölkerung und persönlichen Erfahrungen, insbesondere aus der Umgebung ihrer Heimat Überacker.
Im Jahr 2019 war Martina Schwarzmann in einen Urheberrechtsstreit um den Satz “Mir reicht’s, dass i woaß, dass i woin dad” verwickelt. Sie sah sich selbst als Schöpferin des Satzes und verstand nicht, warum ein Bekleidungshersteller aus Lenggries in Bayern diesen Satz auf seinen T-Shirts drucken sollte.
Das Landgericht München I bat im Juli 2019 einen Experten für bayerischen Dialekt, eine schriftliche Expertise zu verfassen. Im Oktober 2019 einigten sich Martina Schwarzmann und der Bekleidungshersteller jedoch auf eine Lösung des Urheberrechtsstreits vor der 33. Zivilkammer des Landgerichts München I.
Einige Veröffentlichungen, die Martina Schwarzmann zugeschrieben werden können, sind “Von Diezl bis Strapse”, CD, 2002, “Komischer Klang – Klare Worte”, CD, 2005, “Deafs a bissal mehra sei?”, 2 CDs, 2006, “Deafs a bissal mehra sei?”, DVD, 2007, “Kabarett-Sampler: 3. Politischer Aschermittwoch”, mit Volker Pispers, Matthias Deutschmann, Arnulf Rating, Hagen Rether und Martina Schwarzmann, 2 CDs, 2007, “So schee kons Lebn sei”, 2 CDs, 2008 sowie “So schee kons Lebn sei”, DVD, 2010.
Weitere Veröffentlichungen sind “Wer Glück hat, kommt!”, 2 CDs, 2011, “Wer Glück hat, kommt!”, DVD, 2013, “Gscheid Gfreid”, 2 CDs, 2014, “Lieder & Gedichte zum Einschlafen und Aufwachen”, 2015, “Genau Richtig”, 2 CDs, 2017 und “Ganz einfach”, 2 CDs, 2022.
Martina Schwarzmann Ehemann
Der Ehemann von Martina Schwarzmann heißt Stefan. Martina Schwarzmann und Stefan haben in der Pfarrei Altomünster geheiratet und sie haben drei Kinder.
Stefan ist gelernter Bauingenieur und Landwirt. Martina Schwarzmann und Stefan haben im September 2019 geheiratet.
Ihre Auszeichnungen umfassen den Goldenen Weißwurst – StuStaCulum-Kabarettpreis 2001, den Bielefelder Kabarettpreis – 1. Platz 2002, den Obernburger Mühlstein – Publikumspreis 2003, den 2. Preis beim Paulaner Solo+ 2004, den Deutschen Kabarettpreis – Förderpreis der Stadt Mainz 2007, den Bayerischen Kabarettpreis – Musikpreis 2007, den Deutschen Kabarettpreis – Sonderpreis 2008 sowie den Salzburg Bull 2013.
Weitere Auszeichnungen sind der Deutsche Kabarettpreis 2016 – Kategorie Chanson/Lied/Musik, der Bayerische Sprachwurz 2017, der Bayerische Kulturpreis 2018 – Sonderpreis, der Oberbayerische Kulturpreis 2020 und die Bayerische Verfassungsmedaille 2022.