Marlene Dietrichs Todesursache; Vollständige Details

Photo of author
Written By Redaktion

Marlene Dietrich hinterließ ein Erbe von Film- und Bühnenauftritten, das auch heute noch das Publikum inspiriert und fasziniert. Marlene Dietrich wird immer als eine der größten Ikonen des Hollywood-Kinos in Erinnerung bleiben.
Sie wurde für ihre humanitären Bemühungen und ihr Engagement für positive Veränderungen in Zeiten des Konflikts bewundert.

Marlene Dietrichs Biografie

Marie Magdalene Dietrich, bekannt als Marlene Dietrich, war eine deutsche und amerikanische Schauspielerin und Sängerin, die in den 1920er bis 1980er Jahren internationalen Ruhm erlangte.
Sie wurde am 27. Dezember 1901 in Berlin, Deutschland, geboren und wurde eine der bekanntesten Figuren Hollywoods.
Dietrichs Karriere begann in den 1920er Jahren in Berlin, wo sie auf der Bühne und in Stummfilmen auftrat. Ihre Rolle als Lola-Lola in Josef von Sternbergs Der blaue Engel im Jahr 1930 brachte ihr internationale Anerkennung und einen Vertrag bei Paramount Pictures ein.

MEHR LESEN:  Hans Rosenthal Todesursache; Alle Details

Sie spielte in einer Reihe von Hollywood-Filmen, darunter Marokko (1930), Entehrt (1931), Shanghai-Express und Blonde Venus (alle 1932), Die scharlachrote Kaiserin (1934), Der Teufel ist eine Frau (1935), Desire (1936) und Der große Bluff (1939). Ihr schönes Äußeres und exotisches Erscheinungsbild halfen ihr, eine der bestbezahlten Schauspielerinnen ihrer Ära zu werden.
Während des Zweiten Weltkriegs unterstützte Dietrich aktiv humanitäre Operationen, indem sie deutsche und französische Exilanten beherbergte, finanzielle Unterstützung anbot und sich für deren amerikanische Staatsbürgerschaft einsetzte.

Sie war bekannt für ihre Bemühungen, die Moral an vorderster Front zu stärken, wofür sie Auszeichnungen der Vereinigten Staaten, Frankreichs, Belgiens und Israels erhielt.
Dietrich hatte nach dem Krieg wichtige Auftritte in Filmen wie Billy Wilders Eine auswärtige Affäre (1948), Alfred Hitchcocks Der Fall Paradin (1950), Billy Wilders Zeugin der Anklage (1957), Orson Welles Im Zeichen des Bösen (1958) und Stanley Kramers Das Urteil von Nürnberg (1961).
Von den 1950er bis in die 1970er Jahre konzentrierte sie sich jedoch hauptsächlich auf ihre Karriere als Live-Show-Performerin, tourte um die Welt und begeisterte das Publikum mit ihren beeindruckenden Auftritten.

MEHR LESEN:  Wer ist Anja Knauer verheiratet? Alle Details

Dietrichs Bekanntheit erstreckte sich weit über das Kino hinaus. Das American Film Institute ernannte sie im Jahr 1999 zur siebten größten weiblichen Leinwandlegende des klassischen Hollywood-Kinos.
Marlene Dietrich verstarb im Alter von 90 Jahren am 6. Mai 1992. Sie starb an Nierenversagen in Paris. Am 14. Mai 1992 fand ihre Beerdigung in der römisch-katholischen Kirche La Madeleine in Paris statt.

Marlene Dietrichs Todesursache

Es wird berichtet, dass Marlene Dietrich an Nierenversagen verstorben ist, das zu ihrem Tod im Alter von 90 Jahren führte.

Artikelübersicht

Leave a Comment