Margarete Haagen: Biografie und Wiki
Die deutsche Schauspielerin Margarete Haagen, im Volksmund Margarethe genannt, wurde am 29. November 1889 in Nürnberg geboren und starb am 19. November 1966 in München.
Im Alter von sechs Jahren begann die Nürnberger Schauspielerin Margarete Hagen ihren Beruf. Mit siebzehn begann sie ihre Schauspielkarriere und studierte privat bei mehreren Nürnberger Schauspielerinnen.
Das Deutsche Theater Lodz und das Schauspielhaus in Stuttgart gehörten zu den Orten, an denen sie 1907 ihr Bühnendebüt gab, nachdem sie bereits am Intimen Theater debütierte.
1930 wechselte sie an die Volkstheater in Berlin und München und wurde 1944 vom Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda in die Liste der hochbegabten Persönlichkeiten aufgenommen.
In Theater und Kino vertrat Haagen starke, unabhängige Frauen. 1944 bekam sie ihre erste bedeutende Rolle als Großmutter.
Zwischen 1955 und 1957 hatte sie großen Erfolg als Schauspielerin und spielte Figuren wie „Oma Jantzen“ in der Immenhof-Trilogie und die Hauptfigur und Urgroßmutter in „Ihr 106. Geburtstag“.
Nach dem Krieg zog sie nach München und trat dort weiterhin auf, allerdings meist als Gastkünstlerin an mehreren Theatern. Im Alter von 76 Jahren verstarb ihre uneheliche Tochter Ellen Haagen in München, nachdem sie 1939 den Komponisten Lothar Brühne geheiratet hatte.
Alter und Geburtsdatum von Margarete Haagen
Margarethe wurde am 29. November 1889 in Nürnberg geboren und starb am 19. November 1966 in München. Mit 77 Jahren verstarb sie.
Margarete Haagen Größe und Gewicht
Über die Körpermaße von Haagen liegen kaum oder gar keine Informationen vor. Wir werden Sie informieren, wenn uns verlässliche Informationen vorliegen.
Nationalität und ethnische Zugehörigkeit von Margarete Haagen
Haagen wurde in Nürnberg, Deutschland, geboren. Sie ist ihrer Rasse nach weiß.
Margarete Haagens Vermögen
Einzelheiten zum Nettovermögen von Haagen sind in Webquellen nicht zu finden. Wir werden Ihnen die notwendigen Informationen über ihr Vermögen geben, sobald diese verfügbar sind.
Margarete Haagen Unternehmen
Es gibt keine Aufzeichnungen darüber, ob sie zu Lebzeiten ein Unternehmen irgendeiner Art besaß. Wir werden Sie mit den neuesten Informationen zu allen Unternehmen, die sie besitzt, auf dem Laufenden halten.
Margarete Haagen Werbeverträge
Was ihre Karriere betrifft, hat Haagen keine Werbeverträge unterzeichnet.
Margarete Haagen Eltern
Margarete Haagen ist die Tochter des Schlossers und Mechanikers Leonhard Haagen und seiner Frau Babette, geb. Sperber.
Margarete Haagen Ehemann und Kinder
Die uneheliche Tochter Ellen Haagen (1910–1995) wurde 1910 nach einer Affäre mit einem fränkischen Adeligen aus dem Geschlecht der Leoprechtinger geboren. Ellen Haagen heiratete 1939 den Komponisten Lothar Brühne (1900–1958). Aus dieser Ehe gingen zwei Kinder hervor: Angela Brühne.
Margarete Haagen Wohltätigkeit und Philanthropie
Es gibt keine Aufzeichnungen darüber, ob Haagen im Laufe ihrer Karriere an Wohltätigkeits- oder Wohltätigkeitsorganisationen beteiligt war.
Margarete Haagen Karriere
Im Laufe ihrer Karriere hatte Haagen über hundert Filmauftritte, die meisten davon in Nebenrollen. Ihre Spezialität war die Darstellung liebenswürdiger Senioren.
Nach dem Zweiten Weltkrieg spielte sie in mehreren Wrackfilmen mit, darunter „In Those Days“ (1947). In den 1950er Jahren spielte sie häufig in Kostüm- und Heimkinofilmen mit.
Lesen Sie auch:Wer ist Ludwig Czerny? Alter, Biografie, Größe, Vermögen und mehr
Ich freue mich, dass Sie meinen Beitrag lesen. Ich hoffe, Sie hatten ein gutes Verständnis. Weitere relevante Informationen finden Sie auf unserer Website.
Preise, Landwirtschaft, Vermögen von Prominenten, Wohnen und Dekor, Mode und Schönheit, Unterhaltung und andere Themen werden auf Ghanainsider.com ausführlich behandelt.
Im unten vorgesehenen Feld für Kommentare können Sie auch Fragen stellen. Wir werden unser Bestes tun, um sie so schnell wie möglich zu beantworten. Ich bin dankbar.