Louis Brody kann als ein in Kamerun geborener deutscher Filmschauspieler bezeichnet werden. Er wurde am 15. Februar 1896 geboren und war auch Musiker und Showfighter.
Es muss erwähnt werden, dass er auf Douala in der deutschen Kolonie Kamerun geboren wurde und seine Karriere in den 1920er Jahren begann. Zu diesem Zeitpunkt war er nach Deutschland übergesiedelt. Louis Brody soll sich in der politischen Arbeit für Afrodeutsche bei der African Aid Organization engagiert haben.
Er war Mitbegründer und Präsident der Liga zur Verteidigung der Negerrasse. Was die Heirat betrifft, so wird berichtet, dass er 1938 geheiratet hat, seine Frau soll eine unbekannte Frau gewesen sein, die aus Danzig stammte. Louis Brody
Es muss erwähnt werden, dass er auf Douala in der deutschen Kolonie Kamerun geboren wurde und seine Karriere in den 1920er Jahren begann. Zu diesem Zeitpunkt war er nach Deutschland übergesiedelt. Louis Brody soll sich in der politischen Arbeit für Afrodeutsche bei der African Aid Organization engagiert haben.
Er war Mitbegründer und Präsident der Liga zur Verteidigung der Negerrasse. Was die Ehe anbelangt, so wird berichtet, dass er 1938 geheiratet hat, seine Frau soll eine unbekannte Frau gewesen sein, die aus Danzig stammte.
Zu den Filmen, in denen Louis Brody mitwirkte, gehören „Das Gesetz der Mine“ (1915) als Schwarzafrikaner (Filmdebüt), „Der Dolch von Malaya“ (1919) als Jack Johnson und „Die Herrin der Welt“ (1919–1920, Teil 1, 4). 6) als Mallkalle der Medizinmann / Simba der chinesische Diener, Genuine (1920) als Malay, Das Geheimnis von Bombay (1921), Der Kleine Muck (1921) als Achmet, Die Verschwörung in Genua (1921) als Mulay Hassan, The Man Without a Name (1921, Teil 1, 2, 4-7) als Bill Burns, Die Abenteuer eines Ermordeten (1921, Teil 2), The Pearl of the Orient (1921) als Diener des Rajah, Destiny (1921) als Moor / Mohr, The Poisoned Stream (1921), The Indian Tomb (1921, Teil 1, 2) als Maharadschas schwarzer Diener (nicht im Abspann), The Secret of Santa Maria (1921) und The Island of the Lost (1921) als König der Insel.
Andere sind Homo sum (1922), Lust for Life (1922) als Jimmy, Das Spielzeug einer Tänzerin (1923) als Brutus, The Pleasure Garden (1925) als Plantagenverwalter (nicht im Abspann), The Great Duchess (1926), I Once Had a Comrade (1926) als Moor / Mohr, The Boxer’s Bride (1926) als Fighting Bob, The Armored Vault (1926) als Chauffeur, Mata Hari (1927), The Last Testament (1929) und Death Drive for the World Record (1929). ) als Diener von Salto King.
Louis Brodys Freundin, Frau, Kinder
Louis Brody heiratete, aber es wird berichtet, dass seine Frau eine unbekannte Frau ist, die aus Danzig stammte. Weitere Überprüfungen ergeben, dass seine Frau Erika Diek war und sie ein Kind (eine Tochter) hatten.
Louis Brodys Biografie, Wikipedia
Details und Biografie von Louis Brody sind auf Wikipedia verfügbar.
Louis Brodys Alter, Geburtsdatum
Louis Brody wurde am 15. Februar 1896 geboren. Zum Zeitpunkt seines Todes war er 55 Jahre alt.
Er starb am 11. Februar 1951.
Louis Brodys Größe, Gewicht
Die Größe und das Gewicht von Louis Brody sind derzeit nicht verfügbar. Er soll jedoch sehr groß und körperlich imposant sein.
Louis Brodys Vermögen
Sein Nettovermögen liegt zwischen 1 und 5 Millionen US-Dollar.
Louis Brodys Eltern
Details zu seinen Eltern müssen noch aktualisiert werden.
Referenz:
https://www.celebsagewiki.com/louis-brody
https://en.wikipedia.org/wiki/Louis_Brody