Lionel Jay Stander Todesursache; Vollständige Details.

Photo of author
Written By Redaktion

Lionel Jay Stander, geboren am 11. Januar 1908, war ein gefeierter amerikanischer Schauspieler, bekannt für seine Arbeit in Filmen, Radio, Theater und Fernsehen.
Besonders erinnert man sich an seine Darstellung des liebenswerten und treuen Majordomo Max in der beliebten Mystery-Serie “Hart aber herzlich” aus den 1980er Jahren.

Biografie von Lionel Jay Stander

Stander wurde im New Yorker Stadtteil Bronx geboren und stammte aus einer russisch-jüdischen Familie. Seine Familie bestand aus drei Kindern, wobei er der Älteste war. Stander verbrachte ein Jahr an der University of North Carolina in Chapel Hill, wo er in Studentenstücken wie “Die Muse des unveröffentlichten Autors” und “Die Muse und die Filme: Eine Comedy aus dem Greenwich Village” auftrat.
Standers Schauspielkarriere begann im Jahr 1928, als er in E. E. Cummings’ Stück “Him” am Provincetown Playhouse die Rollen des Polizisten und des ersten Feenwesens übernahm. In den frühen 1930er Jahren erlangte er Bekanntheit durch seine Auftritte in einer Reihe kurzlebiger Theaterstücke, wobei eines von ihnen, “The House Beautiful”, von Dorothy Parker scharf kritisiert wurde.

MEHR LESEN:  Ist Jean Yves Berteloot verheiratet? Alle Details

Standers Filmkarriere erlitt 1938 einen Rückschlag, als Harry Cohn, der Leiter der Columbia Pictures, ihn als “roten Bastardsohn” bezeichnete. Cohn drohte jedem Studio, das Standers Vertrag verlängerte, mit einer Strafe von 100.000 US-Dollar. Trotz der Kritikerlobes für seine Leistungen waren Standers Möglichkeiten im Film stark eingeschränkt.
Seine Filmauftritte sanken von 15 im Jahr 1935 und 1936 auf sechs im Jahr 1937 und 1938. Von 1939 bis 1943 spielte er nur in sechs Filmen, von denen keiner von großen Studios produziert wurde, der bekannteste davon war “Guadalcanal Diary” (1943).

Im Jahr 1951 wurde Stander erneut mit Anschuldigungen konfrontiert, als der Schauspieler Larry Parks bei einem Treffen hinter verschlossenen Türen mit HUAC-Ermittlern zahlreiche Personen als Kommunisten bezeichnete. Obwohl Parks zugab, Stander zu kennen, konnte er sich nicht daran erinnern, ihn jemals auf einer Versammlung der Kommunistischen Partei getroffen zu haben.
Später in diesem Jahr, während einer HUAC-Anhörung, erklärte der Schauspieler Marc Lawrence, dass Stander Mitglied ihrer Hollywood-Kommunisten-“Zelle” sei und ihn mit der Parteilinie bekannt gemacht habe.
Empört über die Anschuldigung schrieb Stander an das HUAC und bat darum, vor ihnen zu erscheinen und unter Eid zu erklären, dass er kein Kommunist sei. Er verklagte auch Lawrence wegen Verleumdung, was dazu führte, dass Lawrence in Europa floh.
Aufgrund der anschließenden Blacklist wurde Stander von Fernsehen und Radio ausgeschlossen, setzte jedoch seine Arbeit in Theaterrollen fort.

MEHR LESEN:  Franz Rogowski Freundin

Nach fast zwei Jahrzehnten auf der Blacklist kehrte Stander in die USA zurück und erhielt die Rolle, die ihn berühmt machte, als der charmante Max in der Fernsehserie “Hart aber herzlich”.
Im Jahr 1982 wurde seine Leistung mit einem Golden Globe Award als Bester Nebendarsteller ausgezeichnet. 1986 lieh er auch der Figur Kup in dem animierten Film “Transformers: Der Film” seine Stimme.
Standers letzter Auftritt in einem Theaterfilm war als sterbender Patient in “The Last Good Time” (1994). Stander war im Laufe seines Lebens sechsmal verheiratet und hatte sechs Töchter.

Todesursache von Lionel Jay Stander

Im Jahr 1994 starb Lionel Jay Stander im Alter von 86 Jahren an Lungenkrebs in Los Angeles, Kalifornien. Er wurde auf dem Forest Lawn Memorial Park Cemetery in Glendale beigesetzt.

MEHR LESEN:  Eva Maria Pieckert Todesursache: Vollständige Details

Artikelübersicht

Leave a Comment