Leonard Bernstein wurde am 25. August 1918 in Lawrence, Massachusetts, geboren. Er begann eine musikalische Reise, die sich über Konventionen hinwegsetzte und ihn in den Status eines renommierten Dirigenten, Komponisten und Philanthropen katapultierte.
Von Anfang an führte Bernsteins leidenschaftliches Interesse an Musik dazu, dass er sich auf konzentrierte Studien in Komposition und Klavierarbeit begab, was den Grundstein für eine Karriere legte, die sowohl die klassische als auch die moderne Musikszene beeinflussen sollte.
Karriere
Leonard Bernsteins Aufstieg zu Ruhm in der Gemeinschaft der klassischen Musik verlief rasant. Er setzte einen neuen Maßstab für Brillanz, indem er der erste Dirigent amerikanischer Abstammung wurde, der weitreichendes Lob erhielt. Bernsteins dynamischer und avantgardistischer Stil in der Orchesterleistung zeigte sich am besten während seiner mehr als zehnjährigen Amtszeit als Musikdirektor der New York Philharmonic.
Als Komponist erstreckt sich Bernsteins Portfolio über eine Vielzahl von Genres, darunter Symphonien, Ballette, Filmmusiken, Chorwerke, Opern und Theaterproduktionen. Sein Hauptwerk, das Broadway-Musical “West Side Story”, das er gemeinsam mit Stephen Sondheim schuf, bleibt ein ikonischer kultureller Schatz, der kontinuierlich weltweites Publikum fesselt. Zu seinen weiteren bemerkenswerten Kompositionen gehören drei Symphonien, “Serenade nach Platons ‘Symposium'” (1954), “Chichester Psalms” (1965) und der originale Soundtrack für Elia Kazans Film “Die Faust im Nacken” (1954).
Über seine Erfolge am Broadway und in Konzertsälen hinaus war Bernstein ein Pionier darin, klassische Musik im Fernsehen zugänglich zu machen. Mit den landesweit ausgestrahlten “Jugendkonzerten” mit der New York Philharmonic war er der erste Dirigent, der klassische Musik einem breiten Publikum vorstellte. Millionen von Menschen wurden durch diese bahnbrechende Serie erstmals mit den Freuden der klassischen Musik vertraut, was Bernsteins Ruf als Verfechter der Musikbildung stärkte.
Bernsteins Einsatz für humanitäre Anliegen erstreckte sich über die Musikindustrie hinaus. Er war ein lebenslanger Unterstützer der Bürgerrechte, der auch Geld für die Aufklärung und Forschung zu HIV/AIDS sammelte, den Vietnamkrieg ablehnte und sich für nukleare Abrüstung einsetzte.
Außerdem dirigierte er Mahlers Auferstehungssymphonie zur Erinnerung an den Tod von Präsident John F. Kennedy und leitete eine historische Aufführung von Beethovens Neunter Symphonie in Berlin, um den Fall der Berliner Mauer zu feiern.
Wer sind Leonard Bernsteins Kinder?
Leonard Bernstein hatte drei Kinder mit seiner Frau Felicia Montealegre. Ihre Kinder sind Nina Maria Felicia Bernstein, Alexander Bernstein und Jamie Bernstein.
Referenzen
https://de.wikipedia.org/wiki/Leonard_Bernstein
https://www.newyorker.com/magazine/2018/06/25/leonard-bernstein-through-his-daughters-eyes